Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Der Einsatz ausgewählter Bilderbücher zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen von Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom

Titel: Der Einsatz ausgewählter Bilderbücher zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen von Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom

Bachelorarbeit , 2019 , 48 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Hannah Schade (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Analyse ausgewählter Bilderbücher hinsichtlich ihrer Eignung, in Klassen mit Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom zur Stärkung des Klassenklimas eingesetzt zu werden.

„Merkmale des Klassenklimas können entscheidend die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern beeinflussen, sowohl hinsichtlich des Lern- und Leistungsverhaltens als auch hinsichtlich außerschulischer Dimensionen“ (Reindl/Gniewosz 2017). Somit ist es von großer Bedeutung, stets auf ein gutes Klassenklima hinzuarbeiten und dieses zu stärken. Besonders in den immer heterogener werdenden Lerngruppen, in denen sehr verschiedene Kinder gemeinsam lernen, sollten gute und wertschätzende Beziehungen zwischen allen Schülerinnen und Schülern gefördert und somit das Klassenklima aktiv unterstützt werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich der Einsatz drei ausgewählter Bilderbücher zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen eignet. Um eine konkretere Analyse vornehmen zu können, werden die Bilderbücher besonders im Hinblick auf den Einsatz in heterogenen Lerngruppen, in denen mindestens ein Kind mit Down-Syndrom am Unterricht teilnimmt, untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Das Bilderbuch
    • 1.1. Begriffsdefinition und Merkmale des Bilderbuchs
    • 1.2. Gründe für den Einsatz von Bilderbüchern in der Grundschule.
    • 1.3. Bilderbücher als Mittel zur Problemthematisierung im Deutschunterricht der Grundschule
  • 2. Das Down Syndrom
    • 2.1. Erscheinungsformen des Down-Syndroms.
    • 2.2. Mögliche Verhaltensprobleme von Kindern mit Down-Syndrom.
    • 2.3. Inklusion von Kindern mit Down-Syndrom in der Grundschule.
  • 3. Inklusive Lerngruppen.
    • 3.1. Unterrichten von heterogenen Lerngruppen
    • 3.2. Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen
  • 4. Analyse der ausgewählten Bilderbücher hinsichtlich ihrer Eignung zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen......
    • 4.1. Ausgewählte Analyseaspekte und Begründung der Auswahl der Aspekte.
    • 4.2. Analyse der ausgewählten Bilderbücher.
      • 4.2.1. Planet Willi
      • 4.2.2. Irgendwie Anders.
      • 4.2.3. Ich bin Laura - Ein Mädchen mit Down-Syndrom erzählt..
  • 5. Entwurf eines Konzepts zum Einsatz des Bilderbuches „Irgendwie Anders“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz ausgewählter Bilderbücher zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen, insbesondere unter Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom. Das Ziel ist es, zu analysieren, ob und inwiefern Bilderbücher als Werkzeug zur Förderung von Inklusion und einem positiven Klassenklima in heterogenen Lerngruppen eingesetzt werden können.

  • Das Potenzial von Bilderbüchern im Deutschunterricht der Grundschule.
  • Die Bedeutung von Inklusion und der Gestaltung eines positiven Klassenklimas in heterogenen Lerngruppen.
  • Die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten beim Einsatz von Bilderbüchern in Lerngruppen mit Kindern mit Down-Syndrom.
  • Die Analyse ausgewählter Bilderbücher hinsichtlich ihrer Eignung zur Förderung von Inklusion und Klassenklima.
  • Die Entwicklung eines Konzepts für den Einsatz eines bestimmten Bilderbuchs in der Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung eines positiven Klassenklimas in heterogenen Lerngruppen und die Problematik von Ausgrenzung und Andersartigkeit in diesem Kontext heraus. Kapitel 1 beleuchtet die Definition und Merkmale des Bilderbuches sowie die Gründe für seinen Einsatz im Deutschunterricht der Grundschule. Kapitel 2 bietet einen Einblick in das Down-Syndrom, die besonderen Lernbedürfnisse von Kindern mit Down-Syndrom und die Bedeutung von Inklusion im Bildungssystem. Kapitel 3 befasst sich mit der Gestaltung von inklusiven Lerngruppen und der Förderung eines positiven Klassenklimas in diesen. Kapitel 4 analysiert drei ausgewählte Bilderbücher hinsichtlich ihrer Eignung zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen, wobei Kapitel 5 ein Konzept für den Einsatz eines dieser Bilderbücher in der Praxis entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Inklusion, Klassenklima, Bilderbücher, Deutschunterricht, Grundschule, Down-Syndrom, Heterogenität, Andersartigkeit, Ausgrenzung, Problemthematisierung, Literaturdidaktik und Mediendidaktik.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz ausgewählter Bilderbücher zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen von Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom
Hochschule
Universität Münster
Note
2,5
Autor
Hannah Schade (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
48
Katalognummer
V509610
ISBN (eBook)
9783346080257
ISBN (Buch)
9783346080264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatz bilderbücher stärkung klassenklimas lerngruppen schülerinnen schülern down-syndrom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah Schade (Autor:in), 2019, Der Einsatz ausgewählter Bilderbücher zur Stärkung des Klassenklimas in inklusiven Lerngruppen von Schülerinnen und Schülern mit Down-Syndrom, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509610
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum