Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Unterweisung Lehrgespräch für Ausbilder-Eignungsprüfung (Ausbildung Kfm/Kfr für Büromanagment)

Lehrgesprächs-Thema: Ausgangspost fachgerecht versenden

Título: Unterweisung Lehrgespräch für Ausbilder-Eignungsprüfung (Ausbildung Kfm/Kfr für Büromanagment)

Instrucción , 2017 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Annelie Köglmeier (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit enthält ein Skript zur mündlichen Prüfung in der Ausbilder-Eignungsprüfung für den Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau

Dieses Skript soll diese Lücke schließen und als Beispiel dafür dienen, wie man im Rahmen der mündlichen Prüfung zur Ausbildereignung nach AEVO) ein Lehrgespräch darstellen kann.

Für den praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung gibt es zwei Möglichkeiten:
- eine Präsentation
- oder die praktische Durchführung einer berufstypischen Ausbildungssituation.

Die Autorin hat sich bewusst für die zweite Variante, also die praktische Durchführung entschieden. Warum? Versetzen Sie sich einfach in die Situation der Prüfer: Oft finden die mündlichen Prüfungen über einen ganzen Tag hinweg statt. Vorgetragene Präsentationen sind für die Prüfer oft ermüdend und gelegentlich auch einmal langweilig. Da ist ein kleines "Schauspiel" zwischendurch willkommene Abwechslung. Zudem lässt sich die praktische Durchführung gut üben, einen geeigneten "Spielpartner" vorausgesetzt. Je weniger geschauspielert die vorgeführte praktische Durchführung ist, desto besser – es soll natürlich nicht einstudiert aussehen, aber es wäre geradezu fahrlässig, dies im Vorfeld nicht zu üben. Gleiches gilt ja auch für die Prüfungs-Variante Präsentation.

Auch das anschließend zu führende Fachgespräch wird durch die Darstellung einer praktischen Durchführung erleichtert: Die Prüfer nehmen nämlich erst einmal Bezug auf das Schauspiel, das sie gerade gesehen haben. Warum haben Sie dies gefragt? Wie hätten Sie reagiert, wenn Ihr Lehrling gar keine Antwort gewusst hätte? etc. Die praktische Durchführung bildet für viele Fragen des Fachgesprächs einen guten Anknüpfungspunkt, und man muss sich als Prüfling vermutlich weniger Sorgen vor allgemeinen theoretischen Fragen machen.

Wie man das Ergebnis noch hätte steigern können, hat die Autorin im anschließenden Gespräch mit den Prüfern erfahren. Diese wertvollen Hinweise hat sie ans Ende Ihres "Drehbuchs" für das Lehrgespräch aufgenommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Mitteilungsblatt zum Entwurf für eine Unterweisung im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung
  • Unterweisungskonzept
  • „Drehbuch“ für das Lehrgespräch mit dem Azubi
    • Vorbereitung
    • Lehrgespräch
    • Feedback
    • Üben, Lernerfolgskontrolle
    • Abschluss, Ausblick
  • „Requisiten“ für das Lehrgespräch
    • Zu versendendes Schreiben (= Kündigung Lagerfläche)
    • Fragebogen zur Lernerfolgskontrolle
    • Sonstige Requisiten
  • Fragen im Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss
    • Diese Fragen wurden mir gestellt
    • Typische Fragen zur mündlichen Prüfung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript dient als detaillierte Anleitung für ein Lehrgespräch im Rahmen der mündlichen Prüfung zur Ausbildereignung nach AEVO. Es soll die praktische Durchführung einer berufstypischen Ausbildungssituation demonstrieren und gleichzeitig die Vorbereitung auf das anschließende Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss erleichtern.

  • Praktische Durchführung einer berufstypischen Ausbildungssituation
  • Vorbereitung auf das Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss
  • Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Bereich der Ausgangspostbearbeitung
  • Anwendung von didaktischen Methoden im Lehrgespräch
  • Analyse von Lernerfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort erläutert den Hintergrund und die Motivation für die Erstellung des Skripts. Es betont die Vorteile der praktischen Durchführung eines Lehrgesprächs im Vergleich zu einer Präsentation und die Bedeutung der Vorbereitung auf das Fachgespräch.
  • Mitteilungsblatt zum Entwurf für eine Unterweisung: Dieses Kapitel enthält die notwendigen Informationen für die Einreichung des Unterweisungskonzepts bei der IHK, einschließlich des Themas, des Ausbildungsberufs, des Ausbildungsstands und des Lernorts.
  • Unterweisungskonzept: Das Unterweisungskonzept beschreibt die didaktische Planung und die methodische Umsetzung des Lehrgesprächs. Es enthält Ziele, Inhalte, Methoden, Medien und die Lernerfolgskontrolle.
  • „Drehbuch“ für das Lehrgespräch mit dem Azubi: Dieses Kapitel präsentiert das detaillierte Drehbuch für das Lehrgespräch, inklusive der Vorbereitung, des Gesprächsverlaufs, des Feedbacks, der Lernerfolgskontrolle und des Abschlusses.
  • „Requisiten“ für das Lehrgespräch: In diesem Kapitel werden die notwendigen Requisiten für die praktische Durchführung des Lehrgesprächs vorgestellt, wie zum Beispiel das zu versendende Schreiben, der Fragebogen zur Lernerfolgskontrolle und weitere benötigte Materialien.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter für dieses Skript sind: Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO, Lehrgespräch, praktische Durchführung, Ausbildungssituation, Ausgangspost, fachgerechte Bearbeitung, Didaktik, Lernerfolgskontrolle, Fachgespräch.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterweisung Lehrgespräch für Ausbilder-Eignungsprüfung (Ausbildung Kfm/Kfr für Büromanagment)
Subtítulo
Lehrgesprächs-Thema: Ausgangspost fachgerecht versenden
Curso
AEVO - mündliche Prüfung
Calificación
1,3
Autor
Annelie Köglmeier (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
30
No. de catálogo
V509687
ISBN (Ebook)
9783346085740
ISBN (Libro)
9783346085757
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lehrgespräch Kaufmann Kauffrau Büromanagement Fachgespräch Ausbilder-Eignungsprüfung AEVO Unterweisung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annelie Köglmeier (Autor), 2017, Unterweisung Lehrgespräch für Ausbilder-Eignungsprüfung (Ausbildung Kfm/Kfr für Büromanagment), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509687
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint