Das Ziel der Präsentation ist, den Erstsemesterstudenten anhand einer guten Vorbereitung, der Auswahl der richtigen Präsentationsmethode sowie der Strukturierung des Inhalts und einem sicheren und selbstbewussten Auftreten Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, ihr Zeit- und Selbstmanagement zu optimieren. Anhand meiner Tipps sollen die Teilnehmer lernen ihr Zeit- und Planungsverhalten zu verbessern.
Die Kernbotschaft der Präsentation lautet wie folgt: „Du bist erfolgreich im Sportmanagement-Studium, wenn du es schaffst, dich selbst und deine Zeit richtig zu organisieren.“
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktor im Studium
1.1 Motivation und Erwartung der Zuhörer
1.2 Nutzen des Vortrags für die Zuhörer
1.3 Zielsetzung und Kernbotschaft der Präsentation
1.4 Präsentationskonzept
1.5 Prinzipien und Regeln zur Gestaltung von PowerPoint-Folien
1.6 Abhängigkeit des Erfolges bei einer Präsentation und wissenschaftlicher Bezug
1.7 Lernerkenntnisse
2 Literatur- und Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Eloise Hammer (Author), 2017, Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktor im Studium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509787