Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsentwurf für die Oberarmkippe im Sportunterricht einer neunten Klasse

Title: Unterrichtsentwurf für die Oberarmkippe im Sportunterricht einer neunten Klasse

Lesson Plan , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterrichtsentwurf wird dargestellt, wie die Oberarmkippe im Sportunterricht einer neunten Klasse durchgeführt werden kann. Bei den Schülerinnen und Schülern (SuS) handelt es sich um eine koedukative Lerngruppe mit 26 SuS (neun weiblich und 17 männlich), die sich für die Jahrgangsstufen neun und zehn für den Sportzug mit Sportschwerpunkt entschieden haben und aufgrund der Leistungen aus der achten Jahrgangsstufe im Fach Sport dafür ausgewählt wurden.

Die Besonderheit dieser Lerngruppe besteht darin, dass die SuS vier Praxisstunden und eine Theoriestunde im Fach Sport pro Schulwoche erhalten und somit im besonderen Maße im Fach Sport gefördert werden. Bei der Lerngruppe handelt es sich jedoch im Vergleich zu vorherigen Sportzügen, um einen Jahrgang, der als merklich schwächer einzustufen ist und sich aktuell noch in der Findungsphase befindet. Dies wird vor allem am geringeren Niveau bezüglich der gezeigten Leistungen (im Unterricht und bei Wettkämpfen) deutlich. Auffallend ist auch, dass eine weniger stark ausgeprägte generelle Motivation zum Sporttreiben vorhanden ist, die sich auch in der Unterrichtsbeteiligung zeigt.

Im Unterricht hat sich gezeigt, dass viele SuS noch Probleme haben, mit Aktionsskizzen oder Arbeitskarten selbstgesteuert zu arbeiten. In der Sportart Turnen fällt das geringere Niveau sowie die große Heterogenität im besonderen Maße auf. Hier besteht die Leistungsspitze aus zwei im Verein turnenden Mädchen und drei Jungen, die über sehr gut ausgeprägte turnerischen Fertigkeiten verfügen. Der Großteil ist im mittleren bis schwächeren Bereich anzusiedeln, einige Jungen sind aktuell mit den Anforderungen zum Teil auch aufgrund unzureichender konditioneller Voraussetzungen und fehlender Beweglichkeit (z.B. kein gestrecktes Bein in der Kipplage möglich) überfordert.

Mit inaktiven SuS ist zu rechnen, diese werden in den Unterricht stets auch mit eingebunden. Von den Leistungsspitzen fehlen derzeit zwei Schüler wegen einer Krankheit. Die SuS befinden sich gerade mitten in einer hochsensiblen Phase der Pubertät mit unterschiedlicher Ausprägung und müssen sich aufgrund der Wachstumsprozesse im Turnen immer wieder umstellen und neu orientieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsfelder
  • Didaktische Überlegungen und Entscheidungen
    • Sachanalyse
    • Begründung der didaktischen Entscheidungen
    • Didaktische Reduktion und Schwerpunktsetzung
  • Lernziele
  • Methodische Überlegungen und Entscheidungen
    • Methodenkonzeption
    • Artikulation der Lernschritte / Phasierung des Unterrichts
    • Aufgaben und Inhalte
    • Differenzierung
    • Sozial- / Interaktions- /Kommunikationsformen des Unterrichts
    • Unterrichtsmedien in ihrer Funktion
  • Verlaufsplanung
  • Anhang
    • Literaturangaben
    • Beobachtungsbogen für Inaktive
    • Bewegungsanweisungen Cha Cha Slide Plank Challenge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf zum zweiten Prüfungsunterricht im Fach Sport befasst sich mit der Oberarmkippe am Barren, einem zentralen Element der Kippbewegungen. Ziel ist es, die Oberarmkippe in der Lerngruppe der Klasse 9 im Kontext der Binnendifferenzierung zu unterrichten und die Schüler*innen dabei zu unterstützen, die notwendigen turnerischen Fertigkeiten zu erlernen und zu verbessern.

  • Analyse der Oberarmkippe als komplexes turnerisches Element
  • Didaktische Reduktion und Schwerpunktsetzung für den Unterricht
  • Entwicklung von Lernzielen und methodischen Entscheidungen
  • Differenzierungsmöglichkeiten im Unterricht für heterogene Lerngruppen
  • Einbindung von Sozial- und Kommunikationsformen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsfelder

Dieses Kapitel beschreibt die Vorerfahrungen der Lehrkraft mit dem Lerngegenstand und der Lerngruppe. Es werden die individuellen Stärken und Schwächen der Schüler*innen im Bereich Turnen beleuchtet, insbesondere die Heterogenität der Lerngruppe und die Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen turnerischen Fertigkeiten ergeben. Zudem werden die äußeren Voraussetzungen wie die zur Verfügung stehende Halle und das vorhandene Material erläutert.

Didaktische Überlegungen und Entscheidungen

Sachanalyse

Die Sachanalyse befasst sich mit der Oberarmkippe als turnerischer Fertigkeit. Es werden die verschiedenen Phasen der Bewegung detailliert beschrieben und die wichtigsten Merkmale und Herausforderungen bei der Ausführung der Oberarmkippe erläutert.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf für die Oberarmkippe im Sportunterricht einer neunten Klasse
College
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Bad Kreuznach
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V509812
ISBN (eBook)
9783346089571
ISBN (Book)
9783346089588
Language
German
Tags
unterrichtsentwurf oberarmkippe sportunterricht klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Unterrichtsentwurf für die Oberarmkippe im Sportunterricht einer neunten Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint