Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Dynamisches Preismanagement von Dienstleistern. Maßnahmen zur Implementierung einer dynamischen Preisbildung

Titel: Dynamisches Preismanagement von Dienstleistern. Maßnahmen zur Implementierung einer dynamischen Preisbildung

Fachbuch , 2020 , 109 Seiten

Autor:in: Sebastian Sprünker (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Preisbildung hat enorme Auswirkungen auf den Gewinn von Unternehmen. Um den Preis bestmöglich zu optimieren, müssen Unternehmen die Preise der angebotenen Dienstleistung abhängig von Angebot und Nachfrage in hohem Takt ändern. Eine effiziente Lösung bietet hierbei ein dynamisch automatisiertes Preismanagement.

Welches Umfeld eignet sich für die Nutzung von dynamischen Preismodellen? Welche Voraussetzungen sollten Unternehmen erfüllen, um eine dynamische Preisbildung zu implementieren? Und ab wann ist der Einsatz von dynamischen Preisen rentabel?

Der Autor Sebastian Sprünker erläutert anhand von Fallbeispielen die verschiedenen Möglichkeiten von dynamischem Preismanagement und hebt die Bedeutung einer dynamischen Preisbildung hervor. Dabei entwickelt Sprünker einen Actionplan, der Dienstleistern einen Überblick über Implementierungsmaßnahmen zur dynamischen Preisbildung gibt.

Aus dem Inhalt:
- Yield-Management;
- Preisdifferenzierung;
- Dynamic Pricing;
- Preisoptimierung;
- Preisdiskriminierung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themendarstellung
    • Forschungsfragen
    • Zielsetzung
    • Methodik
    • Aufbau und Struktur
  • Definitionen und Abgrenzungen
    • Definition Preisbildung
    • Bedeutung des Preises
    • Dynamisches Pricing & personalisierte Preisdifferenzierung
    • Yield-Management
    • Disruptive Geschäftsmodelle / Digitalisierung des Pricing
  • Theorien der Preisgestaltung
    • Price und Value
    • Theorien des Preisverhaltens
    • Arten der Preisdifferenzierung nach Pigou
    • Dimensionen der Preisdifferenzierung nach Reinartz
  • Preisdifferenzierung im Dienstleistungsbereich
    • Eingrenzung und Bedeutung von Dienstleistungen
    • Besonderheiten Kundenverhalten im Dienstleistungsbereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kriterien, die ein Dienstleister erfüllen muss, um dynamisches Pricing einzuführen, die aus Konsumentensicht zu berücksichtigenden Faktoren und die wirtschaftlichen Barrieren. Sie soll Praktikern einen Überblick über das Thema bieten.

  • Kriterien für die Einführung von dynamischem Pricing
  • Konsumentenperspektive auf dynamisches Pricing
  • Wirtschaftliche Barrieren für dynamisches Pricing
  • Anwendung von dynamischem Pricing in der Praxis
  • Potenzielle Auswirkungen von dynamischem Pricing auf Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema dynamisches Pricing vor und skizziert die Forschungsfragen, Zielsetzung, Methodik und Struktur der Arbeit.
  • Definitionen und Abgrenzungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Preisbildung und erläutert die Bedeutung des Preises im Allgemeinen. Es geht auf dynamisches Pricing und personalisierte Preisdifferenzierung ein, erklärt das Konzept des Yield-Managements und betrachtet disruptive Geschäftsmodelle im Kontext der Digitalisierung des Pricing.
  • Theorien der Preisgestaltung: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Theorien der Preisgestaltung, darunter Price und Value sowie Theorien des Preisverhaltens. Es erläutert die Arten der Preisdifferenzierung nach Pigou und die Dimensionen der Preisdifferenzierung nach Reinartz.
  • Preisdifferenzierung im Dienstleistungsbereich: Dieses Kapitel grenzt Dienstleistungen ein, erläutert ihre Bedeutung und beleuchtet Besonderheiten des Kundenverhaltens im Dienstleistungsbereich.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen dynamisches Preismanagement von Dienstleistern, Yield-Management, Fallstudien, Big Data, Discount und FlixBus. Sie behandelt die Kriterien für die Implementierung einer dynamischen Preisbildung, die Faktoren aus Konsumentensicht, wirtschaftliche Barrieren und die Auswirkungen von dynamischem Pricing auf Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 109 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dynamisches Preismanagement von Dienstleistern. Maßnahmen zur Implementierung einer dynamischen Preisbildung
Autor
Sebastian Sprünker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
109
Katalognummer
V509907
ISBN (eBook)
9783960958260
ISBN (Buch)
9783960958277
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dynamic Pricing of services Yield-Management Case Study Big Data Discoeat FlixBus differnetial pricing Yieldmanagement dynamisches Pricing Bepreisung Preisfindung dynamische Preisgestaltung Preisgestalltung Fallstudie Gender Pricing Preisverhalten Szenario Analyse Dienstleistungsmanagement Service Pricing Preisdifferenzierung Preisoptimierung Preisdiskriminierung digitalisierung Preis digitaler preis Preis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Sprünker (Autor:in), 2020, Dynamisches Preismanagement von Dienstleistern. Maßnahmen zur Implementierung einer dynamischen Preisbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509907
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  109  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum