Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Rolle des Verbs in der französischen Printwerbung

Form, Häufigkeit und Funktion

Title: Rolle des Verbs in der französischen Printwerbung

Term Paper , 2016 , 14 Pages

Autor:in: Alina Schilke (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wesentliches Anliegen der vorliegenden Proseminararbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Rolle das Verb in der französischen Printwerbung hat. Im Rahmen der Analyse soll in Erfahrung gebracht werden, in welcher Form und Häufigkeit und mit welcher Funktion das Verb in Plakat- und Zeitschriftenwerbung eingesetzt wird.

Dazu wird zunächst einmal das Untersuchungsobjekt, nämlich die Printwerbung, definiert. Hierbei wird kurz genannt, was grob unter dem Begriff Printwerbung verstanden wird, wie die Übertragung funktioniert und auf welche Art der Printwerbung im Rahmen dieser Hausarbeit eingegangen wird. Danach werden die Formen des Verbs, die für die Untersuchung bedeutend sind, erläutert. Darüber hinaus wichtig erscheinen die sprachlichen Funktionen des Modells nach Roman Jakobson, bei denen aber auch nur die für die Untersuchung relevanten erörtert werden.

Im Anschluss wird das in der Theorie erarbeitete Wissen in der Praxis angewandt, indem 14 konkrete Beispiele auf die Aspekte hin untersucht werden. Die Ergebnisse werden im Kontext interpretiert. Schwierig gestalten wird sich hierbei nicht nur die Tatsache, dass das Bild eigentlich nicht in die sprachliche Analyse mit einfließen soll, ein Teil des Bildes aber für den Kontext relevant sein könnte, sondern auch die Gestaltung des Textes nicht untersucht werden soll. Das erste Problem wird dadurch zu lösen versucht, dass im Vorhinein definiert wird, welcher Teil des Bildes relevant ist und damit mit in den Fokus genommen werden muss. Für die Lösung des zweiten Problems werden einige Funktionen ausgeklammert. Vermutlich ist es so, dass aufgrund der Intention von Werbung, nämlich die Menschen zum Kaufen anzuregen, hauptsächlich Imperative in den
Texten zu finden sein werden. Das führt durch deren Funktion dazu, dass wahrscheinlich die appellative Funktion vorherrschen und am meisten vertreten sein wird. Ein Fazit rundet die die Analyse schließlich ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Untersuchungsobjekt – die Printwerbung
  • Theoretische Grundlagen zum besseren Verständnis der Analyse
    • Das französische Verb in der Printwerbung
      • Das Verb im Indikativ Präsens und Futur
      • Das Verb im Imperativ
      • Das Verb im Infinitiv
      • Ellipse des Verbs
    • Sprachliche Funktionen nach Roman Jakobson
  • Analyse an konkreten Beispielen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit befasst sich mit der Rolle des Verbs in der französischen Printwerbung. Im Rahmen der Analyse wird untersucht, in welcher Form und Häufigkeit das Verb in Plakat- und Zeitschriftenwerbung eingesetzt wird und welche Funktion es dabei erfüllt.

  • Analyse der Verwendung von Verbformen in der französischen Printwerbung
  • Untersuchung der sprachlichen Funktionen des Verbs nach Roman Jakobson
  • Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf konkrete Beispiele der Printwerbung
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Werbewirkung
  • Zusammenhang zwischen der Verwendung von Verben und der Gestaltung von Werbetexten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Analyse dar. Es wird die Relevanz des Verbs in der Printwerbung erläutert und der Fokus der Untersuchung auf kommerzielle Werbung in Zeitungen und auf Plakaten gelegt.
  • Das Untersuchungsobjekt – die Printwerbung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Printwerbung" und beleuchtet die spezifischen Eigenschaften dieser Werbeform, insbesondere die Bedeutung von prägnanten Texten und visuellen Elementen.
  • Theoretische Grundlagen zum besseren Verständnis der Analyse: Hier werden die relevanten theoretischen Konzepte vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von vier ausgewählten Verbformen, die in der Printwerbung besonders häufig vorkommen, sowie auf den sprachlichen Funktionen des Verbs nach Roman Jakobson.
  • Das französische Verb in der Printwerbung: Dieses Kapitel behandelt die relevanten Verbformen im Detail, wie Indikativ Präsens und Futur, Imperativ und Infinitiv, sowie die Ellipse des Verbs. Die spezifischen Eigenschaften und Funktionen jeder Form werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Printwerbung, französische Sprache, Verbformen, sprachliche Funktionen, Werbewirkung, Analyse, Imperativ, Infinitiv, Ellipse, kommerzielle Werbung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Rolle des Verbs in der französischen Printwerbung
Subtitle
Form, Häufigkeit und Funktion
Author
Alina Schilke (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V509913
ISBN (eBook)
9783346080165
ISBN (Book)
9783346080172
Language
German
Tags
rolle verbs printwerbung form häufigkeit funktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Schilke (Author), 2016, Rolle des Verbs in der französischen Printwerbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/509913
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint