Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Neue Formen der Zusammenarbeit sowie Mega-Trends wie die Digitalisierung, aber auch der Einfluss der sogenannten VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) durchbrechen alte Strukturen. Damit gehen gesellschaftliche Veränderungen und neue Erwartungen der Arbeitnehmer einher.
Olga Gerashchenko betont in ihrer Publikation, dass sinnorientierte Unternehmen profitabler und innovativer sind und ihre Mitarbeiter eine höhere Motivation aufweisen. Doch wie gelingt es einem Unternehmen, den eigenen Sinn herauszuarbeiten und allen Mitarbeitern zu vermitteln? Welche Rolle müssen Führungskräfte in der Sinnorientierung für sich und vor allem für ihre Mitarbeiter übernehmen? Und was bedeutet das konkret für den Führungsalltag?
Gerashchenko erklärt, welche Kompetenzen eine Führungskraft haben muss, um ihre Mitarbeiter nach dem Sinn eines Unternehmens führen zu können. Sie zeigt, wie man eine gelebte Kultur in einem Team, aber auch im gesamten Unternehmen entwickelt. Außerdem verdeutlicht sie, wie wichtig dabei die Authentizität ist. Ihr Buch ist ein hilfreicher Leitfaden für Purpose Driven Organisations.
Aus dem Inhalt:
- Unternehmenswerte;
- Unternehmenskultur;
- Mitarbeitermotivation;
- Mitarbeiterbindung;
- Führungsstil
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Fragestellung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2 Purpose/Sinn und seine Bedeutung
- 2.1 Purpose Driven Organisation: Definition
- 2.2 Begriffe Purpose und Sinn: Abgrenzung / Definition
- 2.3 Sinn des Unternehmens
- 2.4 Welche Sinnorientierung für Unternehmen gibt es?
- 3 Sinnorientierung, Kulturwandel und Rolle der Führungskraft in diesem Prozess
- 3.1 Zusammenhang Sinnorientierung und Führungsrolle
- 3.2 Kultur und Kulturwandel
- 3.3 Rolle der Führungskraft im Kulturwandel
- 4 Neue Rolle der Führungskraft in „Purpose Driven Organisations“
- 4.1 Führungsstile mit Nennung der Sinnorientierung
- 4.2 Managementwirksame Instrumente in Purpose Driven Organisations
- 4.3 Erklärung der Notwendigkeit eines neuen Konzepts
- 5 Good Future Leadership (GFL)®: nach dem Sinn des Unternehmens führen
- 5.1 Organisation und Sinn (Sinn als Orientierungs-Stern)
- 5.2 Sinnempfinden am Arbeitsplatz
- 6 Kompetenzen der Führungskraft in Purpose Driven Organisations
- 6.1 Selbstführung: Verhalten und Kompetenzen der Führungskraft für Selbstführung
- 6.2 Verhalten und Kompetenzen der Führungskraft in der Mitarbeiterführung
- 6.3 Teamarbeit: Eigenschaften und Kompetenzen der Führungskraft in der Teamarbeit
- 6.4 Organisation: Verhalten und Kompetenzen der Führungskraft in Bezug auf die Organisation
- 6.5 Methodik
- 7 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den neuen Führungsstil "Good Future Leadership" im Kontext von Purpose Driven Organisations. Ziel ist es, die Bedeutung von Sinnorientierung im Unternehmen zu beleuchten und die Rolle der Führungskraft in diesem Zusammenhang zu definieren. Es werden neue Führungsmodelle und -kompetenzen im Hinblick auf die Schaffung einer sinnorientierten Unternehmenskultur vorgestellt.
- Bedeutung von Purpose/Sinn in Unternehmen
- Rolle der Führungskraft in Purpose Driven Organisations
- Good Future Leadership (GFL) als neuer Führungsansatz
- Entwicklung einer sinnorientierten Unternehmenskultur
- Notwendige Kompetenzen der Führungskraft für den Kulturwandel
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit. Es dient als Grundlage für die folgenden Kapitel und erläutert den Kontext des neuen Führungsstils im Fokus von Purpose Driven Organisations.
2 Purpose/Sinn und seine Bedeutung: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff "Purpose" und seine Bedeutung für Unternehmen. Es definiert Purpose Driven Organisations und differenziert zwischen den Begriffen Purpose und Sinn. Die verschiedenen Sinnorientierungen für Unternehmen werden analysiert und diskutiert, um den Kontext für die folgenden Kapitel zu schaffen. Die Abgrenzung der Begriffe "Purpose" und "Sinn" bildet eine wichtige Grundlage für das Verständnis der dargestellten Führungsansätze.
3 Sinnorientierung, Kulturwandel und Rolle der Führungskraft in diesem Prozess: Das Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Sinnorientierung und Führung. Es analysiert den Einfluss von Kultur und Kulturwandel auf die Sinnfindung im Unternehmen. Die Rolle der Führungskraft bei der Gestaltung eines sinnstiftenden Arbeitsumfelds und der Initiierung eines Kulturwandels wird im Detail beschrieben, und es werden die Zusammenhänge zwischen Führungsstil und Unternehmenskultur im Kontext der Sinnfindung beleuchtet. Die Analyse betont den Einfluss der Führungskraft auf die Transformation und zeigt die Notwendigkeit ihrer aktiven Beteiligung auf.
4 Neue Rolle der Führungskraft in „Purpose Driven Organisations“: In diesem Kapitel werden neue Führungsstile im Kontext von Purpose Driven Organisations vorgestellt und analysiert. Managementinstrumente, die den Erfolg dieser Organisationen unterstützen, werden erörtert. Die Notwendigkeit eines neuen Führungskonzepts wird begründet und in den Kontext der vorhergehenden Kapitel eingeordnet, wobei der Fokus auf die veränderten Anforderungen an die Führungskraft in einer sinnorientierten Organisation liegt. Das Kapitel verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen der neuen Führungsrolle.
5 Good Future Leadership (GFL)®: nach dem Sinn des Unternehmens führen: Dieses Kapitel beschreibt den Führungsansatz "Good Future Leadership" und seine Bedeutung für die Sinnfindung im Unternehmen. Die Organisation als sinnstiftendes System wird erklärt und die Bedeutung des "Sinnempfindens" am Arbeitsplatz hervorgehoben. Das Kapitel setzt die Erkenntnisse der vorherigen Kapitel in ein konkretes Führungsmodell um und verdeutlicht die praktische Anwendung der theoretischen Konzepte.
6 Kompetenzen der Führungskraft in Purpose Driven Organisations: Dieses Kapitel untersucht die notwendigen Kompetenzen der Führungskraft für den Erfolg in Purpose Driven Organisations. Es analysiert die Kompetenzen in den Bereichen Selbstführung, Mitarbeiterführung, Teamarbeit und Organisation. Die Kapitel unterstreichen die Bedeutung der verschiedenen Führungskompetenzen für die Etablierung und Aufrechterhaltung einer sinnorientierten Unternehmenskultur. Die Methodik zur Ermittlung dieser Kompetenzen wird ebenfalls erläutert.
Schlüsselwörter
Purpose Driven Organisations, Good Future Leadership (GFL), Sinnorientierung, Unternehmenskultur, Kulturwandel, Führungskompetenzen, Selbstführung, Mitarbeiterführung, Teamarbeit, Sinnfindung am Arbeitsplatz.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu "Purpose Driven Organisations und Good Future Leadership"
Was ist das Thema der Arbeit?
Die Arbeit untersucht den neuen Führungsstil "Good Future Leadership" (GFL) im Kontext von Purpose Driven Organisations. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Sinnorientierung im Unternehmen und der Rolle der Führungskraft bei der Gestaltung einer sinnorientierten Unternehmenskultur.
Welche Aspekte werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte, darunter die Definition von Purpose Driven Organisations, die Bedeutung von Sinn und Purpose im Unternehmen, die Rolle der Führungskraft im Kulturwandel, verschiedene Führungsstile, die notwendigen Kompetenzen der Führungskraft (Selbstführung, Mitarbeiterführung, Teamarbeit, Organisation) und die praktische Anwendung des GFL-Ansatzes.
Was ist eine Purpose Driven Organisation?
Eine Purpose Driven Organisation ist ein Unternehmen, das sich nicht nur am Profit orientiert, sondern einen übergeordneten Sinn oder Purpose verfolgt. Dieser Sinn dient als Orientierung für alle Handlungen und Entscheidungen im Unternehmen und soll Mitarbeiter, Kunden und die Gesellschaft gleichermaßen ansprechen.
Was ist Good Future Leadership (GFL)?
Good Future Leadership ist ein neuer Führungsansatz, der sich auf die Schaffung einer sinnorientierten Unternehmenskultur konzentriert. Er betont die Bedeutung von Sinnfindung am Arbeitsplatz und die Notwendigkeit neuer Führungskompetenzen, um den Kulturwandel hin zu einer Purpose Driven Organisation zu gestalten.
Welche Rolle spielt die Führungskraft?
Die Führungskraft spielt eine zentrale Rolle im Transformationsprozess hin zu einer Purpose Driven Organisation. Sie ist verantwortlich für die Gestaltung eines sinnstiftenden Arbeitsumfelds, die Initiierung des Kulturwandels und die Entwicklung der notwendigen Kompetenzen bei sich selbst und ihren Mitarbeitern. Verschiedene Führungsstile und deren Eignung für Purpose Driven Organisations werden analysiert.
Welche Kompetenzen braucht eine Führungskraft in einer Purpose Driven Organisation?
Die Arbeit identifiziert wichtige Kompetenzen in den Bereichen Selbstführung, Mitarbeiterführung, Teamarbeit und Organisation. Es wird betont, dass die Führungskraft in der Lage sein muss, sich selbst zu führen, Mitarbeiter zu motivieren und zu fördern, effektive Teams zu bilden und die Organisation auf den Purpose auszurichten.
Wie wird der Sinn im Unternehmen vermittelt?
Die Arbeit untersucht verschiedene Methoden und Instrumente, um den Purpose im Unternehmen zu kommunizieren und zu leben. "Sinnempfinden am Arbeitsplatz" wird als zentraler Aspekt der erfolgreichen Umsetzung von Purpose Driven Organisations hervorgehoben.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Purpose/Sinn und seine Bedeutung, Sinnorientierung, Kulturwandel und die Rolle der Führungskraft, die neue Rolle der Führungskraft in Purpose Driven Organisations, Good Future Leadership (GFL), Kompetenzen der Führungskraft und Zusammenfassung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Purpose Driven Organisations, Good Future Leadership (GFL), Sinnorientierung, Unternehmenskultur, Kulturwandel, Führungskompetenzen, Selbstführung, Mitarbeiterführung, Teamarbeit, Sinnfindung am Arbeitsplatz.
- Quote paper
- Olga Gerashchenko (Author), 2020, Good Future Leadership als neuer Führungsstil. Führen nach dem Sinn des Unternehmens in Purpose Driven Organisations, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510194