Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Jesus lebt und tritt als ein Vorbild für Benachteiligte und Bedrückte ein. Eine Unterrichtsstunde in der 2. Klasse

Titel: Jesus lebt und tritt als ein Vorbild für Benachteiligte und Bedrückte ein. Eine Unterrichtsstunde in der 2. Klasse

Unterrichtsentwurf , 2015 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jessica Deifel (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Unterrichtsentwurf zum Thema: "Jesus lebt und tritt als ein Vorbild für Benachteiligte und Bedrückte ein" in einer zweiten Klasse einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen.

Die SuS nehmen – kennzeichnend für die Altersstufe der zweiten Klasse – Gott nicht mehr intuitiv-projektiv, sondern als ein menschliches Wesen wahr: In Anlehnung an das Stufenmodell der Glaubensentwicklung von James W. Fowler befinden sie sich damit auf der Stufe des Mythisch, wortgetreuen Glaubens und verstehen die Geschichten über Jesus wörtlich, was charakteristisch ist für den sogenannten „Buchstabenglauben“ . Im Hinblick auf das ethische Verständnis der SuS lässt sich feststellen, dass sie sich noch primär an den vorgefertigten Regeln Anderer orientieren. Lawrence Kohlberg arbeitete in seinem Modell der moralischen Entwicklung heraus, dass SuS im Grundschulalter noch kein eigenes Urteilsvermögen entwickelt haben, sondern sich vielmehr entweder nach den Vorstellungen der Menschen richten, die sich in ihrem unmittelbaren Umfeld befinden, oder aber sich an Gesetzen und Ordnungen orientieren. Somit machen die SuS die Bewertung von gutem oder schlechtem Verhalten davon abhängig, ob das Verhalten mit dem übereinstimmt, was sie aus ihrem Umfeld und den darin vorgegebenen Regeln und Gesetzen gewohnt sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Tabelle der Unterrichtseinheit
  • Bezug auf Lehrplan, Kompetenzen, Lernziele und Konzeptionsmodelle
  • Tabelle der Unterrichtsstunde
  • Didaktisch-Methodischer Kommentar
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen das Leben und die Botschaft Jesu Christi näherzubringen. Dabei soll der Fokus auf die Rolle Jesu als Vorbild für Benachteiligte und Bedrückte gelegt werden.

  • Jesus als historische Person und seine Bedeutung für die Weihnachtsfeier
  • Die Begegnung mit Jesus und die Wahl seiner Jünger
  • Jesu Vorbildrolle für Menschen in Not
  • Das Verständnis von Glauben und Moral im Grundschulalter
  • Die Anwendung von didaktisch-methodischen Ansätzen im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Bedingungsanalyse

Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen des Unterrichtsentwurfs, indem es auf die institutionellen Gegebenheiten der Grundschule, die Zusammensetzung der Klasse und die spezifischen Eigenschaften der Schülerinnen und Schüler eingeht. Der Abschnitt beleuchtet zudem die Relevanz des Themas im Hinblick auf die Glaubensentwicklung und die moralische Entwicklung der Kinder.

2. Tabelle der Unterrichtseinheit

Dieses Kapitel stellt die Struktur der Unterrichtseinheit dar und beschreibt die einzelnen Sequenzen und Inhalte, die im Laufe des Unterrichts behandelt werden sollen. Die Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die einzelnen Unterrichtsstunden und deren Lehrziele.

3. Bezug auf Lehrplan, Kompetenzen, Lernziele und Konzeptionsmodelle

Dieses Kapitel stellt den Bezug der Unterrichtseinheit zum Lehrplan des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen her. Es werden relevante Kompetenzen und Lernziele, die im Religionsunterricht der zweiten Klasse angestrebt werden, erläutert. Darüber hinaus werden relevante Konzeptionsmodelle, wie das Stufenmodell der Glaubensentwicklung von James W. Fowler und das Modell der moralischen Entwicklung von Lawrence Kohlberg, eingebunden.

4. Tabelle der Unterrichtsstunde

Dieses Kapitel präsentiert die konkrete Unterrichtsstunde, die Teil der größeren Unterrichtseinheit ist. Die Tabelle enthält eine detaillierte Darstellung der einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde, einschließlich der Methoden, Materialien und Lernaktivitäten.

5. Didaktisch-Methodischer Kommentar

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Kommentar zu den didaktisch-methodischen Aspekten der Unterrichtseinheit. Es werden die gewählten Methoden und ihre Eignung für die Altersstufe der Schülerinnen und Schüler sowie die didaktischen Begründungen für die Gestaltung der einzelnen Unterrichtseinheiten erläutert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die in dieser Modulabschlussarbeit eine zentrale Rolle spielen, sind: Religionsunterricht, Grundschule, Unterrichtsentwurf, didaktisch-methodischer Kommentar, Jesus Christus, Vorbildrolle, Benachteiligte, Bedrückte, Glaubensentwicklung, moralisches Urteilsvermögen, Weihnachtsgeschichte, Jünger, Lehrplan, Kompetenzen, Lernziele, Konzeptionsmodelle, Methoden, Materialien.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jesus lebt und tritt als ein Vorbild für Benachteiligte und Bedrückte ein. Eine Unterrichtsstunde in der 2. Klasse
Note
1,0
Autor
Jessica Deifel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V510279
ISBN (eBook)
9783346078537
ISBN (Buch)
9783346078544
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsentwurf klasse religion fach bedrückte benachteiligte vorbild jesus thema grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Deifel (Autor:in), 2015, Jesus lebt und tritt als ein Vorbild für Benachteiligte und Bedrückte ein. Eine Unterrichtsstunde in der 2. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum