Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Disaster control

Kommunikationsstrategien im Katastrophenmanagement. Wie Führungskräfte mit Akzeptanz-Kommunikation Krisen richtig managen

Die Lawinenkatastrophe in Galtür

Title: Kommunikationsstrategien im Katastrophenmanagement. Wie Führungskräfte mit Akzeptanz-Kommunikation Krisen richtig managen

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Tannert (Author)

Organisation and administration - Disaster control
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Naturkatastrophen sind oft unvorhersehbar, daher ist ein effektives Katastrophenmanagement umso wichtiger. Gerade für Führungskräfte sind kommunikative Kompetenzen entscheidend. Wie gehen Menschen mit einer Krise um, wenn sie von der Außenwelt abgeschnitten sind?

Katastrophenmanagement kann Menschenleben retten. Wer trifft welche Entscheidungen in Notsituationen? Wie werden Entscheidungen kommuniziert, damit sie ausgeführt und akzeptiert werden? Wie kann ein Katastrophenmanager während der Krise Vertrauen aufbauen? Wie gelingt es ihm, den Überblick zu behalten, und was muss er bei der Lagebeurteilung beachten?

Sebastian Tannert stellt das Konzept der Akzeptanz-Kommunikation vor und identifiziert die wichtigsten Kompetenzen, die im Katastrophenmanagement benötigt werden. Er empfiehlt allen Führungskräften, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und betont, wie wichtig es ist, dass sie handlungsfähig bleiben. Sein Buch richtet sich an Mitarbeiter und Manager aus Hilfsorganisationen und Katastrophenschutzbehörden, an die Bundeswehr, die Polizei und die Feuerwehr.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Katastrophenmanagement
    • Begriffsdefinitionen
    • Aufgabenstellung
  • Wissenschaftliche Herangehensweise
  • Lawinenkatastrophe Galtür
    • Statische Lage
    • Dynamische Lage
    • Kommunikationsstrategie
    • Arrowtheorem
  • Erfahrungen und Empfehlungen für die Zukunft
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Katastrophenmanagement am Beispiel der Lawinenkatastrophe in Galtür. Sie analysiert die statische und dynamische Lage vor, während und nach der Katastrophe und untersucht die Kommunikationsstrategie, die in diesem Kontext angewandt wurde. Darüber hinaus werden die Erfahrungen und Empfehlungen für zukünftige Katastrophenmanagement-Strategien beleuchtet.

  • Katastrophenmanagement als interdisziplinäres Feld
  • Analyse der Lawinenkatastrophe in Galtür
  • Kommunikationsstrategien in Katastrophensituationen
  • Erfahrungen und Empfehlungen für die Zukunft
  • Anwendung des Arrowtheorems im Kontext von Katastrophenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Katastrophenmanagement: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Arbeit, indem es zentrale Begriffsdefinitionen im Bereich des Katastrophenmanagements erörtert und die Aufgabenstellung des Katastrophenmanagements erläutert.
  • Kapitel 2: Wissenschaftliche Herangehensweise: Hier wird die methodische Grundlage für die Analyse der Lawinenkatastrophe in Galtür dargelegt.
  • Kapitel 3: Lawinenkatastrophe Galtür: Dieses Kapitel analysiert die statische und dynamische Lage vor, während und nach der Katastrophe. Es beleuchtet die Kommunikationsstrategie, die in diesem Kontext angewandt wurde, und untersucht die Relevanz des Arrowtheorems für die Entscheidungsfindung im Katastrophenfall.

Schlüsselwörter

Katastrophenmanagement, Lawinenkatastrophe, Galtür, Kommunikationsstrategie, Arrowtheorem, statische Lage, dynamische Lage, Erfahrungen, Empfehlungen, Zukunft

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikationsstrategien im Katastrophenmanagement. Wie Führungskräfte mit Akzeptanz-Kommunikation Krisen richtig managen
Subtitle
Die Lawinenkatastrophe in Galtür
College
Steinbeis University Berlin
Grade
1,3
Author
Sebastian Tannert (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V510599
ISBN (eBook)
9783346082589
ISBN (Book)
9783346082596
Language
German
Tags
Katastrophenmanagement Krisenkommunikation Arrow Katastrophe Sebastian Tannert Galtür Krisenmanagement Riskmanagement Lawine Lawinenkatastrophe Führungspsychologie Managementansätze Akzeptanztheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Tannert (Author), 2019, Kommunikationsstrategien im Katastrophenmanagement. Wie Führungskräfte mit Akzeptanz-Kommunikation Krisen richtig managen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint