Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Intervention am Beispiel des Programmes "9+12 – Gemeinsam gesund“

Titel: Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Intervention am Beispiel des Programmes "9+12 – Gemeinsam gesund“

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Kersten (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die stetige Zunahme von Übergewicht, insbesondere Adipositas sowie der demographische Wandel stellen das Gesundheitswesen vor immer größer werdenden finanziellen und versorgungstechnischen Herausforderungen. Das Projekt "9+12 – Gemeinsam gesund" der Initiative "pep – plattform ernährung und bewegung e.V." hat das Ziel eine gesunde Ernährung und Lebensweise von der Empfängnis an zu fördern und dadurch das Übergewichtsrisiko von Beginn an zu senken. Die Projektevaluation sowie die gesundheitswissenschaftliche Relevanz sind aus der vorliegenden Arbeit zu entnehmen.

Im ersten Teil der Hausarbeit erhält der Leser einen Überblick über diverse Daten und Fakten der Ernährungssituation in Deutschland sowie über die erhobenen Nahrungsmittelvorlieben und Ernährungsgewohnheiten in Deutschland. Ebenso werden auslösende Faktoren, soziale Hintergründe und Auswirkungen von Übergewicht und Adipositas beschrieben. Abschließend wird ein kurzer Einblick über einige Institutionen der Gesundheitspolitik gegeben. Der zweite Teil dieser Arbeit beschreibt das Projekt "9+12 – Gemeinsam gesund" und geht dabei auf Inhalt, Umsetzung, Evaluation sowie deren gesundheitswissenschaftliche Bedeutung ein. Eine abschließende Beurteilung der Rechercheergebnisse und Ausblick über themennahe Module im weiteren Studienverlauf sind dem dritten Teil der Arbeit zu entnehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • KURZZUSAMMENFASSUNG
  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 ERNÄHRUNGSSITUATION IN DEUTSCHLAND
    • 1.2 URSACHEN, RISIKOFAKTOREN UND FOLGEN
    • 1.3 MABNAHMEN DER GESUNDHEITSPOLITIK
  • 2. DAS PROJEKT "9+12 - GEMEINSAM GESUND"
    • 2.1 KONZEPT UND UMSETZUNG
    • 2.2 EVALUATION
    • 2.3 "9+12" EIN GESUNDHEITSWISSENSCHAFTLICHES PROJEKT
  • 3. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit analysiert das Problem von Übergewicht und Adipositas in Deutschland, insbesondere unter dem Fokus der Initiative „pep - plattform ernährung und bewegung e.V.“ und deren Projekt „9+12 - Gemeinsam gesund“. Die Arbeit beleuchtet die Ernährungsituation in Deutschland, untersucht die Ursachen, Risikofaktoren und Folgen von Übergewicht und Adipositas, sowie die Maßnahmen der Gesundheitspolitik. Im Zentrum steht die Präsentation des Projekts „9+12 - Gemeinsam gesund“, einschließlich seines Konzepts, der Umsetzung, Evaluation und seiner gesundheitswissenschaftlichen Relevanz.

  • Ernährungssituation in Deutschland
  • Ursachen und Folgen von Übergewicht und Adipositas
  • Gesundheitspolitische Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung
  • Das Projekt „9+12 - Gemeinsam gesund“
  • Gesundheitswissenschaftliche Relevanz des Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Ernährungslage in Deutschland und analysiert den Trend zu Übergewicht und Adipositas. Es wird auf die wichtigsten Nahrungsmittelvorlieben und Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung eingegangen, sowie auf die Ursachen und Folgen des Problems. Das Kapitel liefert einen Überblick über die aktuellen gesundheitspolitischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Übergewichtsepidemie.

Im zweiten Kapitel wird das Projekt „9+12 - Gemeinsam gesund“ vorgestellt. Es wird das Konzept des Projekts, die Umsetzung und die Evaluation des Programms erläutert. Der Fokus liegt auf der gesundheitswissenschaftlichen Bedeutung des Projekts und seiner Beiträge zur Gesundheitsförderung.

Schlüsselwörter

Übergewicht, Adipositas, Ernährungssituation, Deutschland, Gesundheitspolitik, Prävention, „9+12 - Gemeinsam gesund“, Projekt, Initiative, pep - plattform ernährung und bewegung e.V., Evaluation, gesundheitswissenschaftliche Relevanz, Nahrungsmittelvorlieben, Ernährungsgewohnheiten, Risikofaktoren, Folgen, Intervention, Lebensweise, Kinder, Jugendliche, Familien.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Intervention am Beispiel des Programmes "9+12 – Gemeinsam gesund“
Hochschule
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Veranstaltung
Einführung Gesundheitswissenschaften
Note
1,3
Autor
Julia Kersten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V510777
ISBN (eBook)
9783346092823
ISBN (Buch)
9783346092830
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Übergewicht Adipositas Gemeinsam Gesund Gesunde Ernährung Schwangere Säuglinge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Kersten (Autor:in), 2018, Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Intervention am Beispiel des Programmes "9+12 – Gemeinsam gesund“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510777
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum