Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Technology

Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis

Title: Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis

Term Paper , 2004 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Meyer (Author)

Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich die technischen Entwicklungen als auch die Potentiale der photovoltaischen Sonnenenergienutzung ausarbeiten. Hierbei gehe ich auf die Entwicklungen im Bereich der Solarzellen auf Siliziumbasis im besonderen der Dünnschichttechnik, sowie auf die Entwicklung einer photochemischen Solarzelle nach Grätzel ein. Nach einer Einführung in die physikalischen Grundlagen werde ich aktuelle Entwicklungen dieser Technologien diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Motivation
  • 3 Physikalische Grundlagen
    • 3.1 Licht als elektromagnetische Welle.
    • 3.2 Der Photoelektrische Effekt
    • 3.3 Die photovoltaische Energiewandlung mit Siliziumsolarzellen
      • 3.3.1 Aufbau und Herstellung
      • 3.3.2 Funktionsprinzip
    • 3.4 Die photochemische Energiewandlung
      • 3.4.1 Aufbau der Grätzel Zelle
      • 3.4.2 Funktionsprinzip
  • 4 Entwicklungen und Potentiale der Photovoltaik
    • 4.1 Ersatzschaltbild und Wirkungsgrad
    • 4.2 Untersuchung des Wirkungsgrades der Grätzel Zelle
    • 4.3 Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von amorphem und mikro-kristallinem Silizium
    • 4.4 Die Grätzel Zelle
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der technischen Entwicklung und dem Potenzial der photovoltaischen Sonnenenergienutzung. Sie untersucht insbesondere die Entwicklungen im Bereich der Solarzellen auf Siliziumbasis, insbesondere der Dünnschichttechnik, sowie die Entwicklung einer photochemischen Solarzelle nach Grätzel. Neben einer Einführung in die physikalischen Grundlagen werden aktuelle Entwicklungen dieser Technologien diskutiert.

  • Physikalische Grundlagen der photovoltaischen und photochemischen Energiewandlung
  • Entwicklungen und Potentiale der Solarzellen auf Siliziumbasis
  • Die Grätzel Zelle als photochemische Solarzelle
  • Vergleich der verschiedenen Technologien
  • Aktuelle Forschung und Zukunftsperspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Solarenergienutzung und der Bedeutung alternativer Energiequellen. Das zweite Kapitel erläutert die Motivation für die Untersuchung der Grätzel Zelle als Alternative zu herkömmlichen Siliziumsolarzellen. In Kapitel 3 werden die physikalischen Grundlagen der photovoltaischen und photochemischen Energiewandlung sowie die Funktionsweise von Siliziumsolarzellen und der Grätzel Zelle ausführlich dargestellt. Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklungen und Potentiale der verschiedenen Solarzellen-Technologien, mit besonderem Fokus auf die Grätzel Zelle.

Schlüsselwörter

Photovoltaik, Solarzellen, Silizium, Dünnschichttechnik, Grätzel Zelle, photochemische Energiewandlung, Wirkungsgrad, elektromagnetische Strahlung, Photoelektrischer Effekt, Bändermodell, Jablonski-Diagramm, Ersatzschaltbild, Strom-Spannungskennlinie.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis
College
Technical University of Berlin  (Institut für Chemie)
Course
Was kann die Photochemie bei der photovoltaischen Energiewandlung leisten?
Grade
1,3
Author
Thomas Meyer (Author)
Publication Year
2004
Pages
25
Catalog Number
V51086
ISBN (eBook)
9783638471466
ISBN (Book)
9783640300990
Language
German
Tags
Grätzel Zelle Solarenergiewandlung Vergleich Photovoltaik Siliziumbasis Photochemie Energiewandlung Farbstoffsolarzelle Solarenergie Solarzellen Titandioxid Licht Sonnenenergie elektromagnetische Welle Dünnschichtsolarzellen kristallines Silizium amorphes Silizium Lichtabsorption Photoelektrischer Effekt Dye solar cells DSC
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Meyer (Author), 2004, Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51086
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint