Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Ist das Coaching von erfahrenen Coachs besser? Entwicklungen und Erfolg im Systemischen Coaching

Title: Ist das Coaching von erfahrenen Coachs besser? Entwicklungen und Erfolg im Systemischen Coaching

Textbook , 2020 , 102 Pages

Autor:in: Andreas Tiefenthaler (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Coaching hat sich mittlerweile als interaktives Beratungsformat im beruflichen Kontext etabliert. Damit Coaching gelingt, muss die Beziehung zwischen Coach und Coachee intakt sein. Doch auch die Erfahrung des Coachs, sprich seine Seniorität, bestimmt den Erfolg von Coaching.

Was zeichnet erfolgreiches Coaching aus? Nach welchen Kriterien suchen sich die Coachees ihre Coachs aus? Wie hat sich die Coaching-Praxis in den letzten Jahren entwickelt? Und welche Rolle spielt Seniorität im Coaching?

Der Autor Andreas Tiefenthaler erläutert, welche Faktoren ein erfolgreiches Coaching auszeichnen. Anhand von Interviews mit erfahrenen Coachs beschreibt er die Entwicklung der Coaching-Praxis der letzten Jahre. Dabei beleuchtet Tiefenthaler nicht nur die Beziehung zwischen Coach und Coachee, sondern auch die Bedeutung von Seniorität des Coachs.

Aus dem Inhalt:
- Zielfindung;
- Prozessberatung;
- Lösungsfokussierung;
- Ressourcenorientierung;
- Senioritätsprinzip

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in das Forschungsthema
    • Problemstellung und Einführung der Grundbegriffe
    • Forschungsfrage und Methodenwahl
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Rahmen
    • Coaching
    • Seniorität
    • Seniorität im Systemischen Coaching
  • Methode - die Vorgehensweise der empirischen Untersuchung
    • Erkenntnisinteresse und Forschungsfrage
    • Begründung der Methode – ein Qualitativer Forschungsansatz
    • Darstellung der Methode – die Prozesslogik
  • Deskription - Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung
    • Die Coachs und ihr Werdegang - wie haben sie begonnen?
    • Die Coachees - Wer sind sie, und was bewegt sie?
    • Das Coaching - Konstanz und Entwicklung:
    • Die Coaches: Wie sehen sie Seniorität? - Ansichten und Ausblicke
  • Vergleichende Analyse und Typenbildung
    • Typus 1 „Senioritätsaffirmierende und -akzeptierende“
    • Typus 2 „Senioritätsskeptikerinnen“
  • Interpretation - Deutungen und Hypothesen
    • Hypothese I : Seniorität und Biografie
    • Hypothese II : Seniorität und „Weisheit“
    • Hypothese III Übertragung und Gegenübertragung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis untersucht die Rolle von Seniorität im Systemischen Coaching und deren Einfluss auf die Coach-Coachee-Beziehung. Sie befasst sich mit den Auswahlmotiven von Coachees, der Akzeptanz des/der Coaches und der Entwicklung der Coachingtätigkeit im Laufe der Jahre. Die Arbeit untersucht, wie sich Alter, Lebens-, Berufs- und Coachingerfahrung auf die Beziehung und den Coachingprozess auswirken.

  • Der Einfluss von Seniorität des Coaches auf die Coach-Coachee-Beziehung
  • Die Akzeptanz des/der Coaches durch den/die Coachee
  • Die Auswahlmotive von Coachees in Bezug auf die Seniorität des Coaches
  • Die Entwicklung der Coachingtätigkeit und deren Konstanten und Veränderungen
  • Der Zusammenhang zwischen Alter, Lebens-, Berufs- und Coachingerfahrung und der Coach-Coachee-Beziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problemstellung und Forschungsfrage vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel definiert Coaching und Seniorität sowie deren Bedeutung im Systemischen Coaching.
  • Methode: Das Kapitel beschreibt die gewählte qualitative Forschungsmethode, die Prozesslogik und die Forschungsfrage.
  • Deskription: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, indem es die teilnehmenden Coaches und Coachees beschreibt, den Coachingprozess beleuchtet und die Sichtweisen der Coaches auf Seniorität darstellt.
  • Vergleichende Analyse und Typenbildung: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse und bildet zwei Typen von Coaches: Senioritätsaffirmierende und -akzeptierende sowie Senioritätsskeptikerinnen.
  • Interpretation: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse und formuliert Hypothesen über den Zusammenhang von Seniorität, Biografie, „Weisheit“ und Übertragung/Gegenübertragung.

Schlüsselwörter

Systemisches Coaching, Seniorität, Coach-Coachee-Beziehung, Akzeptanz, Auswahlmotive, Coachingprozess, Alter, Lebenserfahrung, Berufserfahrung, Coachingerfahrung, Qualitative Forschung, Interviews, Typenbildung, Hypothesen.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
Ist das Coaching von erfahrenen Coachs besser? Entwicklungen und Erfolg im Systemischen Coaching
Author
Andreas Tiefenthaler (Author)
Publication Year
2020
Pages
102
Catalog Number
V510916
ISBN (eBook)
9783963550348
ISBN (Book)
9783963550355
Language
German
Tags
Coaching Systemisches Coaching Seniorität Alter Erfahrung Coach-Cochee-Beziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Tiefenthaler (Author), 2020, Ist das Coaching von erfahrenen Coachs besser? Entwicklungen und Erfolg im Systemischen Coaching, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510916
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint