Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Face-to- Face- Kommunikation vs. Chat-Kommunikation. Kann Chatsprache mit Emoticons ein reales Gespräch ersetzen?

Titre: Face-to- Face- Kommunikation vs. Chat-Kommunikation. Kann Chatsprache mit Emoticons ein reales Gespräch ersetzen?

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Michels (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Chatsprache, der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Gebrauch von Emoticons. Eine zentrale Frage wird sein, ob so genannte, Smileys es schaffen können, die Mimik und Gestik einer realen Gesprächssituation in die digitale Welt zu verlagern. An welchen Problemen scheitert eine digitale Körpersprache und in welchen Situationen ist sie durchaus sinnvoll?

Nach diesen Informationen wird sich die Autorin näher mit der menschlichen Körpersprache beschäftigen. Was genau ist der Nutzen von Körpersprache und weshalb wird sie, größtenteils sogar unbewusst, verwendet? Wie viel Wert hat ein Gespräch frei von jeder Körpersprache? Kann es auch in realen Gesprächen aufgrund der Körpersprache zu Missverständnissen kommen? Besonders im Hinblick auf andere Kulturen kann diese Frage bereits an diesem Punkt der Arbeit mit einem eindeutigen "Ja" beantwortet werden.Im nächsten Schritt geht die Autorin näher auf Emoticons ein. Spiegeln sie wirklich echte Emotionen wieder, so wie schon der Name zeigen will? Und ist es überhaupt möglich, durch sie ein echtes Lachen zu ersetzen? Es kommt doch durch Emoticons recht häufig zu Missverständnissen, weil sie unterschiedlich interpretiert werden. So kann ein lachender Smiley schnell als hämisch aufgefasst werden, auch wenn es gar nicht so gemeint war. Der Leser ist verletzt und antwortet dementsprechend auf die Nachricht, was wiederum die andere Person nicht versteht und wütend macht. So entsteht schnell ein Streit ohne irgendeinen Grund, nur ausgelöst durch eigentlich sehr simple Zeichen.

Am Ende der Arbeit folgt das Fazit, in dem die zuvor getroffenen Überlegungen nochmals gebündelt zusammengefasst werden. Außerdem soll die Frage aus der Einleitung beantwortet werden, inwieweit Emoticons das Potential haben, Mimik und Gestik nachzuzeichnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chatsprache
    • Ursprung der Chat-Kommunikation
    • Charakteristika der Chatsprache
  • Funktion und Aufgabe der Körpersprache
  • Emoticons
    • Charakteristika
    • Missverständnisse durch Nutzung von Emoticons
  • Fazit: Sind Chatsprache und Emoticons ein guter Ersatz für echte Gespräche? Oder sorgen sie eher für Missverständnisse und Streit?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Chatsprache, insbesondere den Gebrauch von Emoticons. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob Emoticons in der digitalen Welt die Mimik und Gestik eines realen Gesprächs ersetzen können. Dabei werden die Herausforderungen einer digitalen Körpersprache beleuchtet, sowie Situationen, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden kann.

  • Ursprung und Entwicklung der Chatsprache
  • Charakteristika der Chatsprache im Vergleich zur traditionellen Schriftlichkeit
  • Funktion und Bedeutung der Körpersprache in der Kommunikation
  • Einsatz von Emoticons als Ersatz für Körpersprache
  • Potenzial und Grenzen von Emoticons in der digitalen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Chatsprache und den Fokus auf Emoticons dar. Sie beleuchtet die zentrale Frage, ob Emoticons Mimik und Gestik in der digitalen Welt ersetzen können.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Ursprung und den Charakteristika der Chatsprache. Es werden die Entwicklung von Chatsystemen und die typischen Merkmale der Chatsprache beleuchtet, insbesondere der Verzicht auf Groß- und Kleinschreibung, der Gebrauch von Umgangssprache und Abkürzungen.
  • Kapitel 3 analysiert die Funktion und Bedeutung der Körpersprache in der Kommunikation. Es werden die verschiedenen Aspekte der Körpersprache und ihre Relevanz für das Verstehen von Botschaften erläutert.
  • Kapitel 4 befasst sich mit Emoticons. Es untersucht die Charakteristika von Emoticons und analysiert, ob sie Emotionen wirklich widerspiegeln und inwieweit sie Missverständnisse in der digitalen Kommunikation hervorrufen können.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Themen Chatsprache, Emoticons, Körpersprache, digitale Kommunikation, Missverständnisse, Sprachverfall, Muttersprachliche Mehrsprachigkeit, Akronyme, interkulturelle Kommunikation.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Face-to- Face- Kommunikation vs. Chat-Kommunikation. Kann Chatsprache mit Emoticons ein reales Gespräch ersetzen?
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Note
1,0
Auteur
Franziska Michels (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V510967
ISBN (ebook)
9783346094247
ISBN (Livre)
9783346094254
Langue
allemand
mots-clé
face-to- face- kommunikation chat-kommunikation kann chatsprache emoticons gespräch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Michels (Auteur), 2015, Face-to- Face- Kommunikation vs. Chat-Kommunikation. Kann Chatsprache mit Emoticons ein reales Gespräch ersetzen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510967
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint