Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Aktives Zuhören im beruflichen Kontext

Titre: Aktives Zuhören im beruflichen Kontext

Texte Universitaire , 2015 , 18 Pages

Autor:in: Anna Becker (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird die Methode des "aktiven Zuhörens" als Teil der Gesprächsführung im beruflichen Umfeld beleuchtet.

Nach einer Einführung in kommunikationspsychologische Grundmodelle wird die Methode in die Philosophie ihres Begründers Carl Rogers eingeordnet, in ihren Grundzügen erläutert und anschließend ihre verschiedenen Anwendungsmethoden – das Paraphrasieren und Verbalisieren – dargestellt.

Ziel dieser Arbeit ist die Klärung der Frage, in welchen Situationen die Anwendung des "aktiven Zuhörens" der Problemlösung dienlich und unter welchen Umständen ihr Einsatz kritisch zu beurteilen ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Menschliche Kommunikation
    • 2.1. Das Sender-Empfänger-Modell
    • 2.2. Die Sach- und Beziehungsseite einer Nachricht
    • 2.3. Verschiedene Arten des Zuhörens
  • 3. Die Methode des „aktiven Zuhörens“ nach Carl Rogers
    • 3.1. Einordnung des „aktiven Zuhörens\" in die Philosophie Carl Rogers
    • 3.2. Grundlagen der Anwendung der Methode des ,,aktiven Zuhörens"
    • 3.3. Anforderungen an den „aktiv Zuhörenden❝
    • 3.4. Methoden des „aktiven Zuhörens"
      • 3.4.1. Paraphrasieren
      • 3.4.2. Verbalisieren
    • 3.5. Anwendung des „aktiven Zuhörens“ im Berufsalltag
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Methode des „aktiven Zuhörens“ im beruflichen Umfeld. Sie führt in kommunikationspsychologische Grundmodelle ein, ordnet die Methode in die Philosophie ihres Begründers Carl Rogers ein, erläutert ihre Grundzüge und stellt verschiedene Anwendungsmethoden – das Paraphrasieren und Verbalisieren – dar.

  • Die Einordnung des „aktiven Zuhörens“ in die Kommunikationstheorie
  • Die Analyse der Grundlagen und Anwendungen der Methode
  • Die Darstellung verschiedener Methoden des „aktiven Zuhörens“, insbesondere Paraphrasieren und Verbalisieren
  • Die Untersuchung der Relevanz und Kritikpunkte des „aktiven Zuhörens“ im Berufsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die menschliche Kommunikation, wobei das Sender-Empfänger-Modell sowie die Sach- und Beziehungsseite einer Nachricht erläutert werden. Anschließend werden verschiedene Arten des Zuhörens vorgestellt, um den Kontext für die Methode des „aktiven Zuhörens“ zu schaffen.

Im nächsten Kapitel wird die Methode des „aktiven Zuhörens“ nach Carl Rogers im Detail betrachtet. Es werden die philosophischen Grundlagen der Methode, ihre Anwendung und die Anforderungen an den „aktiv Zuhörenden“ beschrieben. Außerdem werden die Methoden des Paraphrasierens und Verbalisierens vorgestellt.

Schlüsselwörter

Aktives Zuhören, Kommunikation, Gesprächsführung, Carl Rogers, Paraphrasieren, Verbalisieren, Berufsalltag, Sender-Empfänger-Modell, Sach- und Beziehungsseite, Kommunikationspsychologie.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aktives Zuhören im beruflichen Kontext
Auteur
Anna Becker (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V510979
ISBN (ebook)
9783346092403
ISBN (Livre)
9783346092410
Langue
allemand
mots-clé
aktives zuhören kontext
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Becker (Auteur), 2015, Aktives Zuhören im beruflichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510979
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint