Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen

Frauen und Erwerbstätigkeit

Ein kurzer Überblick

Titel: Frauen und Erwerbstätigkeit

Hausarbeit , 2002 , 10 Seiten , Note: 2+

Autor:in: Simone Kaletsch (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erwerbstätigkeit von Frauen. Zur Einführung in das Thema werden die Begriffe Erwerbstätigkeit und Reproduktionsarbeit beleuchtet. Danach wird die Entwicklung im Bereich der Frauenarbeit verfolgt, die in den letzten fünzig Jahren stattgefunden hat. Dabei wird deutlich, dass es nicht immer selbstverständlich war, dass Frauen einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Auswahl sowie die Chancen eines Berufes sind kurz und knapp abschließendes Thema der Darstellung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen und Erwerbstätigkeit
    • Erwerbsarbeit vs. Reproduktionsarbeit
    • Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg
    • Berufswahl
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Frauen in Deutschland, insbesondere im Kontext des 20. Jahrhunderts. Der Fokus liegt darauf, die Herausforderungen und Chancen von Frauen in der Arbeitswelt aufzuzeigen und die historischen und gesellschaftlichen Faktoren zu beleuchten, die ihre Rolle im Arbeitsleben beeinflusst haben.

  • Die Abgrenzung zwischen Erwerbsarbeit und Reproduktionsarbeit und ihre traditionelle Geschlechterzuordnung
  • Die Veränderung der Erwerbstätigkeitsrate von Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg, unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen
  • Die Berufswahlmöglichkeiten und die Diskriminierung von Frauen am Arbeitsmarkt
  • Die Rolle der Familienpolitik und des Ehegesetzes in der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Lebensplanung von Frauen
  • Der Wandel des Rollenverständnisses von Frauen in Familie und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Erwerbstätigkeit von Frauen vor und erläutert die zentralen Begriffe, die in der Arbeit verwendet werden. Anschließend wird im ersten Kapitel die traditionelle Trennung von Erwerbsarbeit und Reproduktionsarbeit und die damit verbundenen Geschlechterrollen beleuchtet.

Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Frauen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg dargestellt. Es werden die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, die die Erwerbstätigkeitsrate von Frauen beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erwerbsarbeit, Reproduktionsarbeit, Frauenarbeit, Geschlechterrollen, Familienpolitik, Berufswahl, Diskriminierung, Emanzipation, Gleichberechtigung und dem Wandel der Gesellschaft im 20. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen und Erwerbstätigkeit
Untertitel
Ein kurzer Überblick
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Veranstaltung
Geschlechterverhältnisse - in Schule und Gesellschaft
Note
2+
Autor
Simone Kaletsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
10
Katalognummer
V51157
ISBN (eBook)
9783638471992
ISBN (Buch)
9783638843676
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frauen Erwerbstätigkeit Geschlechterverhältnisse Schule Gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simone Kaletsch (Autor:in), 2002, Frauen und Erwerbstätigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51157
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum