Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Kinder und Fernsehen - Schwerpunkt: Das Magazin "Die Sendung mit der Maus"

Título: Kinder und Fernsehen - Schwerpunkt: Das Magazin "Die Sendung mit der Maus"

Trabajo de Seminario , 2002 , 36 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Simone Kaletsch (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In unserer heutigen Zeit kommen schon kleinere Kinder mit dem Medium Fernsehen in Berührung. Aber nicht jede Sendung, die für Kinder bestimmt ist, ist auch tatsächlich pädagogisch wertvoll.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Nach einem kurzen Abriß über die technische Entwicklung des Fernsehens, wird es um die Fernsehsozialisation speziell von Kindern gehen. Dabei sollen ihre Fernsehgewohnheiten und die daraus resultierenden Folgen betrachtet werden. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, sich auch Gedanken zum vernünftigen Umgang mit dem Medium zu machen.
Im zweiten Teil wurde sich bewußt für die Bearbeitung der „Sendung mit der Maus“ entschieden, denn zum einen ist sie schon über dreißig Jahre erfolgreich im Programm, zum anderen gilt sie als pädagogisch wertvoll. Wichtig war dabei, die Konzeption sowie die einzelnen Elemente der Sendung zu beleuchten. Auf eine abschließende Zusammenfassung am Ende der Arbeit wird bewußt verzichtet und statt dessen nach beiden Teilen eine kurzes Resümee erstellt. Zudem erscheinen innerhalb der einzelnen Kapitel auch immer kleinere Zusammenfassungen, damit der Leser nicht den Überblick verliert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fernsehsozialisation
    • Technische Entwicklung
    • Fernsehsozialisation von Kindern
      • Dauer und Folgen des kindlichen Fernsehkonsums
      • Umgang mit dem Fernsehen
    • Resümee
  • Das Magazin „Die Sendung mit der Maus“
    • Entstehungsgeschichte und Grundkonzept
    • Aufbau des Magazins
      • Magazinform
      • Die Moderationsfiguren Maus & Co.
      • Lachgeschichten
      • Sachgeschichten
    • Resümee
  • Anmerkungen
  • Literatur
  • Internetadressen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Fernsehsozialisation von Kindern, insbesondere im Kontext des beliebten Kindermagazins „Die Sendung mit der Maus“. Die Arbeit analysiert die technische Entwicklung des Fernsehens und die daraus resultierenden Folgen für die Fernsehsozialisation von Kindern. Anschließend werden wichtige Aspekte des Magazins „Die Sendung mit der Maus“ beleuchtet, darunter seine Entstehung, sein Konzept und seine wichtigsten Elemente.

  • Technische Entwicklung des Fernsehens und seine gesellschaftliche Bedeutung
  • Fernsehverhalten von Kindern und die Folgen des Medienkonsums
  • Der Umgang mit dem Medium Fernsehen und die Bedeutung von Medienkompetenz
  • Die Sendung mit der Maus als Beispiel für pädagogisch wertvolles Fernsehen
  • Die Konzeption und die wichtigsten Elemente des Magazins „Die Sendung mit der Maus“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: den ersten Teil, der sich mit der Fernsehsozialisation im Allgemeinen beschäftigt, und den zweiten Teil, der sich auf das Magazin „Die Sendung mit der Maus“ konzentriert. Die Einleitung gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenschwerpunkte.

Fernsehsozialisation

Dieses Kapitel behandelt die technische Entwicklung des Fernsehens in Deutschland und die Auswirkungen auf die Fernsehsozialisation von Kindern. Es werden insbesondere die Fernsehgewohnheiten von Kindern, die Dauer des Fernsehkonsums und die daraus resultierenden Folgen betrachtet.

Das Magazin „Die Sendung mit der Maus“

Dieses Kapitel widmet sich der Sendung mit der Maus. Es werden die Entstehungsgeschichte und das Grundkonzept des Magazins, der Aufbau des Magazins und seine einzelnen Elemente, wie z. B. die Moderationsfiguren, die Lachgeschichten und die Sachgeschichten, behandelt.

Schlüsselwörter

Fernsehsozialisation, Kinder, Fernsehen, Medienkonsum, „Die Sendung mit der Maus“, Pädagogisch wertvolles Fernsehen, Unterhaltung, Bildung, Medienkompetenz.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Kinder und Fernsehen - Schwerpunkt: Das Magazin "Die Sendung mit der Maus"
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Curso
Kinder und Fernsehen
Calificación
2
Autor
Simone Kaletsch (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
36
No. de catálogo
V51159
ISBN (Ebook)
9783638472012
ISBN (Libro)
9783638678179
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kinder Fernsehen Schwerpunkt Magazin Sendung Maus Kinder Fernsehen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Kaletsch (Autor), 2002, Kinder und Fernsehen - Schwerpunkt: Das Magazin "Die Sendung mit der Maus", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51159
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint