Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Krankenversicherungsarten in Deutschland. Ein Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Título: Krankenversicherungsarten in Deutschland. Ein Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Trabajo Escrito , 2017 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sophie Bergmann (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Krankenversicherungsarten in Deutschland, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Bei der Untersuchung des Nebeneinanders der Versicherungsarten wird zudem die Fragestellung, ob es sich in Deutschland um einen fairen Wettbewerb oder eine Risikoselektion handelt, thematisiert. Unter Heranziehung geeigneter Literatur und statistischer Daten werden u.a. Aspekte wie die Wahlmöglichkeiten, Familienversicherung und eine mögliche Einkommensselektion dargestellt. Im letzten Teil werden die Anforderungen aufgezeigt, die ein leistungsfähiges Krankenversicherungssystem der Zukunft erfüllen muss, sowie die vorgestellten Ergebnisse diskutiert.

"Wie sind Sie krankenversichert?" Von der Antwort auf diese Frage scheint in Deutschland Einiges abzuhängen. Im Volksmund ist häufig der Begriff der "Zwei-Klassen-Medizin" zu hören, ebenso wird mit Begriffen wie der "Einheitskasse" oder "Bürgerversicherung" vermeintliche Lösungsvorschläge präsentiert. Die Abgrenzung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur privaten Krankenversicherung (PKV) spielt nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch in der öffentlichen Wahrnehmung eine zunehmend große Rolle.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Krankenversicherungsarten in Deutschland
    • Grundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • Rechtsform und Struktur
      • Leistungserbringung
      • Finanzierung
    • Grundlagen der privaten Krankenversicherung
      • Rechtsform und Struktur
      • Leistungserbringung
      • Finanzierung
  • Vergleich zwischen GKV und PKV
    • Allgemeine Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Wahlmöglichkeiten
    • Familienversicherung
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Einkommensselektion
    • Krankenversicherungssystem der Zukunft
  • Diskussion und Reflexion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Krankenversicherungsarten in Deutschland zu liefern und dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Frage, ob in Deutschland ein fairer Wettbewerb oder eine Risikoselektion im Gesundheitswesen vorliegt.

  • Rechtsformen und Strukturen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung
  • Leistungserbringung und Finanzierung der beiden Krankenversicherungsarten
  • Vergleich der Wahlmöglichkeiten, Familienversicherung und Gestaltungsmöglichkeiten in der GKV und PKV
  • Analyse der Einkommensselektion im deutschen Krankenversicherungssystem
  • Anforderungen an ein leistungsfähiges Krankenversicherungssystem der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Krankenversicherungsarten in Deutschland“ dar und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV), wobei Rechtsform, Struktur, Leistungserbringung und Finanzierung in den Fokus gerückt werden.

Kapitel 3 vergleicht die GKV mit der PKV und beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Wahlmöglichkeiten, Familienversicherung, Gestaltungsmöglichkeiten und Einkommensselektion. Außerdem werden Herausforderungen für das Krankenversicherungssystem der Zukunft diskutiert.

Kapitel 4 widmet sich einer Diskussion und Reflexion der gewonnen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Aspekten der Krankenversicherungslandschaft in Deutschland, wobei die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen im Vordergrund stehen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Krankenversicherung, GKV, PKV, Leistungserbringung, Finanzierung, Wahlmöglichkeiten, Familienversicherung, Einkommensselektion, Gesundheitswesen, Wettbewerb, Risikoselektion, Zukunft.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Krankenversicherungsarten in Deutschland. Ein Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Sophie Bergmann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
34
No. de catálogo
V511765
ISBN (Ebook)
9783346086129
ISBN (Libro)
9783346086136
Idioma
Alemán
Etiqueta
krankenversicherungsarten deutschland vergleich krankenversicherung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophie Bergmann (Autor), 2017, Krankenversicherungsarten in Deutschland. Ein Vergleich von gesetzlicher und privater Krankenversicherung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511765
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint