Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Digital Business. Neue Technologien für Consultingunternehmen

Title: Digital Business. Neue Technologien für Consultingunternehmen

Submitted Assignment , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Yvonne Allinger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Einsendeaufgabe wird die Erneuerung der Software für das Consultingunternehmen Muster GmbH behandelt. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit einer veralteten Softwarelösung. Die Unternehmensführung zieht den Ankauf einer neuen Software in Betracht. In der Arbeit wird auf die gewünschten Anforderungen wie die Datensicherheit und die Möglichkeit unternehmensinterne Prozesse abzubilden, eingegangen. Auch der interne und externe Zugriff auf die Lösung via PC, Laptop und Mobile Device und eine erprobte Software sind Themen, die in dieser Hausarbeit berücksichtigt werden.

Konkret wird zuerst darauf eingegangen, warum eine Standardsoftware für das Consultingunternehmen besser geeignet ist, als eine Individualsoftware. Beide Begriffe werden im nächsten Absatz erklärt. Anschließend wird die Entscheidung der passenden Cloudarchitektur beschrieben. Danach wird ein Szenario für den Einsatz von Webservices für die Muster GmbH skizziert. Der Projektablauf für einen agilen Ansatz wird ebenfalls erläutert. Konkret wird die agile Methode namens Scrum beschrieben. Als vorletzten Punkt wird die Herangehensweise für eine Oberflächenkonzeption erklärt. Zum Schluss werden die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung einer App für den Zugriff der Datenbank, für unterschiedliche Handybetriebssysteme untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Individualsoftware oder Standardsoftware
  • Standardsoftware
  • Cloudarchitektur
  • Webservices
  • Agile Entwicklung
  • Oberflächenkonzeption
  • App Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erneuerung der Software für das Consultingunternehmen Muster GmbH, welches derzeit mit einer veralteten Softwarelösung arbeitet. Die Arbeit untersucht die Anforderungen an eine neue Softwarelösung, wie Datensicherheit, die Abbildung unternehmensinterner Prozesse, den Zugriff via PC, Laptop und Mobile Device sowie die Bedeutung einer erprobten Software.

  • Bewertung der Vor- und Nachteile von Standardsoftware gegenüber Individualsoftware
  • Analyse der Anforderungen an eine geeignete Cloudarchitektur
  • Einsatz von Webservices im Kontext des Consultingunternehmens
  • Anwendung agiler Methoden, insbesondere Scrum, bei der Softwareentwicklung
  • Entwicklung einer Oberflächenkonzeption und Untersuchung der theoretischen Grundlagen für eine App-Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die wichtigsten Punkte, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
  • Individualsoftware oder Standardsoftware: Dieses Kapitel erläutert die beiden Software-Kategorien und beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Ansätze im Kontext des Consultingunternehmens Muster GmbH.
  • Standardsoftware: In diesem Kapitel werden die Vorteile der Standardsoftware für das Unternehmen näher untersucht. Die Diskussion umfasst Themen wie Datensicherheit, interne und externe Zugriffe sowie die Vorteile von erprobter Software.
  • Cloudarchitektur: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wahl der optimalen Cloudarchitektur für das Unternehmen, wobei die verschiedenen Möglichkeiten und deren Auswirkungen auf die Softwarelösung betrachtet werden.
  • Webservices: Das Kapitel skizziert ein Szenario für den Einsatz von Webservices bei der Muster GmbH, um die Vorteile dieser Technologie für das Unternehmen aufzuzeigen.
  • Agile Entwicklung: In diesem Kapitel wird die agile Methode Scrum vorgestellt und deren Anwendung auf den Projektablauf der Softwareentwicklung erläutert.
  • Oberflächenkonzeption: Hier wird die Herangehensweise an die Oberflächenkonzeption der Softwarelösung beschrieben und die wichtigsten Punkte der Gestaltung betrachtet.

Schlüsselwörter

Standardsoftware, Individualsoftware, Cloudarchitektur, Webservices, agile Entwicklung, Scrum, Oberflächenkonzeption, App Entwicklung, Datensicherheit, unternehmensinterne Prozesse, Consulting, Digitalisierung, Datenschutzgrundverordnung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Digital Business. Neue Technologien für Consultingunternehmen
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (E-learning Group)
Grade
1,0
Author
Yvonne Allinger (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V511938
ISBN (eBook)
9783346095367
ISBN (Book)
9783346095374
Language
German
Tags
digital business neue technologien consultingunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Allinger (Author), 2019, Digital Business. Neue Technologien für Consultingunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint