Diese Arbeit thematisiert und analysiert die Entwicklung und Auswirkung des Weltbevölkerungswachstums im Hinblick auf den Klimaschutz. Hierfür werden das Bevölkerungswachstum, die Lebenserwartung, CO2-Emissionen, der Gender Pay Gap und die Einkommensschere der Weltbevölkerung behandelt.
Der in den letzten Jahrzehnten starke Anstieg der Bevölkerung stellt eine große Belastung für das Weltklima dar. Zu wenig wurde in der Vergangenheit darauf geachtet, welche Auswirkungen das Wachstum der Bevölkerung auf das Klima hat. Je mehr Menschen auf der Welt leben umso mehr Treibhausgase werden freigesetzt. Das hat Auswirkungen auf die Natur. Wird der Klimawandel weiter voranschreiten und sich durch noch stärkere Naturkatastrophen wie Dürren oder die Ausbreitung von Wüsten zeigen, wird besonders Afrika darunter leiden. Aber auch der Anstieg des Meeresspiegels kann Großstädte wie Dhaka in Bangladesch oder Jakarta in Indonesien gefährden. Bereits 25 Millionen Menschen flüchten vor den Folgen des Klimawandels. Die zukünftigen Prognosen der Veränderung des Klimas vermitteln deutlich, dass die Menschen ihre Gewohnheiten rasch ändern müssen. Doch genau damit tun sich viele Menschen schwer. Es wird nicht nur wichtig sein, dass jeder Einzelne zum Klimaschutz beiträgt. Ganz besonders ist dabei auch die Politik gefragt, Maßnahmen zu setzen, um den zukünftigen Generationen das Leben lebenswert zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Bevölkerungswachstum – Damals vs. Heute vs. Zukunft..
- Das Bevölkerungswachstum bei Kindern unter 15 Jahre
- Unsere Lebenserwartung
- Sechs wichtige Kennzahlen für die Entwicklung unserer Welt...
- Der Zusammenhang von Lebenserwartung und die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts ….………………….
- Weitere Auswertungen zur Entwicklung unterschiedlicher Länder.
- CO2-Emissionen und ihre Auswirkungen...
- Der Gender Pay Gap.....
- Ist unsere Welt heute friedlicher als damals?
- Die Einkommensschere..
- Conclusio.......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert das Bevölkerungswachstum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und beleuchtet die Auswirkungen auf die Entwicklung der Welt.
- Entwicklung des Bevölkerungswachstums im historischen Kontext
- Zusammenhang zwischen Bevölkerungswachstum und wirtschaftlicher Entwicklung
- Auswirkungen des Bevölkerungswachstums auf das Weltklima
- Herausforderungen durch den Klimawandel und die Rolle der Politik
- Die Zukunft des Bevölkerungswachstums und die Bedeutung nachhaltigen Handelns
Zusammenfassung der Kapitel
Das Bevölkerungswachstum - Damals vs. Heute vs. Zukunft
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Bevölkerungswachstums im Laufe der Geschichte. Es stellt den Zusammenhang zwischen Bevölkerungswachstum und dem Entwicklungsgrad eines Landes dar und beleuchtet die historischen Trends sowie die Prognosen für die Zukunft. Die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums auf das Weltklima werden ebenfalls thematisiert.
Das Bevölkerungswachstum bei Kindern unter 15 Jahre
Dieses Kapitel analysiert das Bevölkerungswachstum im Hinblick auf den Altersbereich unter 15 Jahren.
Unsere Lebenserwartung
Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Lebenserwartung in verschiedenen Regionen der Welt und stellt den Zusammenhang mit dem Bruttoinlandsprodukt dar.
Sechs wichtige Kennzahlen für die Entwicklung unserer Welt...
Dieses Kapitel präsentiert sechs wichtige Kennzahlen, die die Entwicklung der Welt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, darunter der Gender Pay Gap und die Einkommensschere.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Hausarbeit sind Bevölkerungswachstum, Entwicklung, Weltklima, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Lebenserwartung, Gender Pay Gap, Einkommensschere, Wirtschaft.
- Quote paper
- Yvonne Allinger (Author), 2019, Die Auswirkung des Bevölkerungswachstums auf das Weltklima, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/511946