Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Der Haftbefehl-Fall des IGH

Entscheidung des IGH im Fall Demokratische Republik Kongo vs. Königreich Belgien (14. Februar 2002)

Title: Der Haftbefehl-Fall des IGH

Seminar Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Stefan Schneider (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Haftbefehl-Fall des IGH
Hausarbeit zum Urteil des IGH vom 14. Februar 2002.

Die Hausarbeit beschreibt den Fall "Demokratische Republik Kongo vs.Königreich Belgien", der vor dem IGH verhandelt und am 14.02.02 abgeurteilt worden ist.

In seiner Entscheidung settz sich das Gericht erstmals mit der Reichweite der Immunität eines amtierenden Außenministers gegenüber der ausländischen nationalen Strafgerichtsbarkeit auseinander.
Die gewohnheitsrechtliche Annahme einer Immunnität auch für den Außenminister war dabei weniger problematisch. Vielmehr hat sich das Gericht mit der Frage beschägtigt, ob diese Immunität auch beim Vorwurf schwerer Völkerrechtsverbrechen noch gilt. Das Gericht hat dieses bejaht, die gegenteilige Auffassung lässt sich aber mit Blick auf die ad-hoc Tribunale für Jugoslawie und Ruanda auch vertreten. Es liegt nahe, das eine anerkannte Übung vorliegt, die der Immunität von Organen ausländischer Staaten auch Grenzen setzt.

Grundlage des Urteils ist die Ausstellung eines Haftbefehls gegen des kongolesischen Außenministers Abdulaye Yerodia Ndombasi. Dieser wurde von einem erstinstanzlichen belgischen Gericht ausgestellt, nachdem nach Belgien geflohene Tutsis Strafanzeige gegen Yerodia gestellt hatten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Sachverhalt
  • II. Das Urteil des IGH
  • III. Das Weltrechtsprinzip
  • IV. Immunität im Völkerrecht
    • 1. Die Immunität von Staaten
    • 2. Die Immunität von Personen
      • a. Das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen
      • b. Draft Convention of the International Law Commision on Jurisdictional Immunities of States and their Property
      • c. Aus Völkergewohnheitsrecht
    • 3. Die Immunität von Außenministern
  • V. Grenzen der Immunität
    • 1. Durch das Urteil des IGH
    • 2. Völkerrechtliche Grenzen der Immunität
  • VI. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den Haftbefehl-Fall des Internationalen Gerichtshofs (IGH) im Jahr 2002. Dabei steht die Frage der Immunität von Staaten und deren Repräsentanten im Völkerrecht im Vordergrund, insbesondere die Immunität von Außenministern. Die Arbeit befasst sich mit den völkerrechtlichen Grundlagen und Grenzen dieser Immunität, insbesondere im Kontext von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.

  • Die Immunität von Staaten und deren Repräsentanten im Völkerrecht
  • Der Haftbefehl-Fall des IGH (Demokratische Republik Kongo vs. Königreich Belgien)
  • Die völkerrechtlichen Grenzen der Immunität
  • Das Weltrechtsprinzip und dessen Anwendung im Haftbefehl-Fall
  • Die Rolle der internationalen Strafgerichte in Bezug auf Immunität

Zusammenfassung der Kapitel

I. Sachverhalt

Der Sachverhalt dreht sich um den Haftbefehl eines belgischen Untersuchungsrichters gegen den damaligen kongolesischen Außenminister Abdulaye Yerodia Ndombasi wegen des Vorwurfs von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Haftbefehl wurde aufgrund des belgischen Gesetzes über die Bestrafung von schweren Verletzungen der Genfer Übereinkommen erlassen, das die Zuständigkeit belgischer Gerichte auch unter dem Weltrechtsgrundsatz vorsieht.

II. Das Urteil des IGH

Der Internationale Gerichtshof entschied, dass Belgien mit der Ausstellung des Haftbefehls gegen den kongolesischen Außenminister völkerrechtswidrig handelte und die Immunität des Amtsinhabers hätte berücksichtigen müssen. Der IGH kam zu dem Schluss, dass die Immunität von Außenministern völkerrechtlich anerkannt ist und auch in Fällen von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gilt.

III. Das Weltrechtsprinzip

Der Haftbefehl-Fall betraf auch das Weltrechtsprinzip, welches besagt, dass bestimmte Verbrechen, wie Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, unabhängig vom Standort der Tat verfolgt werden können. Der IGH entschied jedoch, dass das Weltrechtsprinzip im Haftbefehl-Fall nicht anwendbar war, da die Immunität des Außenministers überwiegt.

IV. Immunität im Völkerrecht

Dieses Kapitel behandelt die völkerrechtlichen Grundlagen der Immunität von Staaten und deren Repräsentanten. Hier werden die unterschiedlichen Regelungen im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen und im Völkergewohnheitsrecht beleuchtet.

V. Grenzen der Immunität

Das Kapitel beschäftigt sich mit den Grenzen der Immunität im Völkerrecht. Es beleuchtet die Frage, ob und in welchen Fällen die Immunität von Außenministern aufgehoben werden kann, sowie die Rolle von internationalen Strafgerichten in diesem Zusammenhang.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit wichtigen Begriffen und Themen des Völkerrechts, darunter die Immunität von Staaten und deren Repräsentanten, insbesondere die Immunität von Außenministern, das Weltrechtsprinzip, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, der Internationale Gerichtshof (IGH), das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen und das Völkergewohnheitsrecht.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Haftbefehl-Fall des IGH
Subtitle
Entscheidung des IGH im Fall Demokratische Republik Kongo vs. Königreich Belgien (14. Februar 2002)
College
University of Göttingen
Course
Einführung in das Völkerrecht
Grade
15 Punkte
Author
Stefan Schneider (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V51194
ISBN (eBook)
9783638472258
ISBN (Book)
9783638791458
Language
German
Tags
Haftbefehl-Fall Einführung Völkerrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Schneider (Author), 2005, Der Haftbefehl-Fall des IGH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint