Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Klassifikation und Unterteilung von Hypothesen

Título: Klassifikation und Unterteilung von Hypothesen

Trabajo Escrito , 2014 , 10 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit sollen die Klassifikation der Hypothesen und deren Einordnung aufgezeigt sowie anhand von Beispielen erläutert werden. Das Wissen über Hypothesen ist elementar für die Forschung. Hypothesen sind vorläufige Antworten auf die Frage, die untersucht werden soll. Sie agieren dabei als Bindeglied zwischen Theorie und den Daten. Sie stellen die Vermutungen sowie das Hintergrundwissen, das aus der Wissenschaft herangezogen werden würde, dar. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Hypothesen zu den Bedingungen, den Zielen und den Umsetzungen der Untersuchung passen. Hypothesen können nach verschiedenen Bereichen eingeteilt werden. Sie können gruppiert werden nach ihrem Aussagebereich, ihrem Grad der Konkretisierung, ihrem Untersuchungsziel, ihrer Gerichtetheit und ihrer Spezifität.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was sind wissenschaftliche Hypothesen?
  • Die Arten der Hypothesen
    • Wie werden Hypothesen klassifiziert?
    • Hypothesen nach ihrem Aussagebereich
      • Universelle Hypothesen
      • Existenzielle Hypothesen
      • Hypothesen über Anteile
    • Hypothesen nach dem Grad der Konkretisierung
      • Forschungshypothesen/Inhaltliche Hypothesen
      • Operationale Hypothesen
    • Hypothesen nach ihrem Untersuchungsziel
    • Hypothesen nach ihrer Gerichtetheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Klassifikation von wissenschaftlichen Hypothesen. Es werden die verschiedenen Arten von Hypothesen sowie deren Merkmale und Eigenschaften beschrieben. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Klassifikationskriterien für Hypothesen zu vermitteln.

  • Definition und Merkmale von wissenschaftlichen Hypothesen
  • Klassifikation von Hypothesen nach ihrem Aussagebereich
  • Klassifikation von Hypothesen nach dem Grad der Konkretisierung
  • Weitere Klassifikationskriterien für Hypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

Was sind wissenschaftliche Hypothesen?

Das erste Kapitel definiert den Begriff der wissenschaftlichen Hypothese und erläutert die grundlegenden Merkmale, die eine Vermutung zur wissenschaftlichen Hypothese machen. Es werden die Merkmale „empirische Untersuchebarkeit“, „allgemeine Gültigkeit“ und „Formalstruktur eines Konditionalsatzes“ sowie die Falsifizierbarkeit beleuchtet.

Die Arten der Hypothesen

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Klassifikation von Hypothesen. Es werden verschiedene Kriterien zur Einordnung von Hypothesen vorgestellt, darunter der Aussagebereich, der Grad der Konkretisierung, das Untersuchungsziel und die Gerichtetheit. Es werden verschiedene Arten von Hypothesen, wie universelle Hypothesen, existenzielle Hypothesen, Hypothesen über Anteile, sowie Forschungshypothesen und operationale Hypothesen detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Klassifikation von Hypothesen und beinhaltet Schlüsselbegriffe wie wissenschaftliche Hypothesen, empirische Untersuchebarkeit, allgemeine Gültigkeit, Falsifizierbarkeit, Aussagebereich, Konkretisierung, Untersuchungsziel, Gerichtetheit, universelle Hypothesen, existenzielle Hypothesen, Hypothesen über Anteile, Forschungshypothesen und operationale Hypothesen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Klassifikation und Unterteilung von Hypothesen
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,5
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
10
No. de catálogo
V512063
ISBN (Ebook)
9783346087690
Idioma
Alemán
Etiqueta
klassifikation unterteilung hypothesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Klassifikation und Unterteilung von Hypothesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512063
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint