Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Wie können Business-Intelligence-Tools das Management Reporting optimieren? Anforderungen an ein modernes Berichtswesen

Título: Wie können Business-Intelligence-Tools das Management Reporting optimieren? Anforderungen an ein modernes Berichtswesen

Libro Especializado , 2020 , 82 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der technische Fortschritt hat in den letzten Jahren zu einem rapiden Anstieg der Datenvolumina geführt. Dieser wirkt sich auch auf Unternehmen aus, die die Datenflut einsetzen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Berichtswesen erfüllt an dieser Stelle eine wichtige Funktion, denn es hilft dabei, die Daten zu koordinieren und die relevanten Informationen zu kommunizieren.

Worin liegen die Aufgaben des Berichtswesens und welche Arten von Berichten gibt es? Welche Schwächen haben traditionelle Formen der Berichterstattung im Hinblick auf große Datenmengen? Können Business-Intelligence-Werkzeuge die Berichterstattung optimieren?

Das Buch befasst sich mit der Frage, wie die Anforderungen an ein modernes, zukunftsgerichtetes Berichtswesen aussehen und wie neue Technologien bei deren Umsetzung helfen können. Es stellt Optimierungsmöglichkeiten für noch effektivere Berichtssysteme vor und geht dabei besonders auf Potenziale in der Automatisierung ein.

Aus dem Inhalt:
- Nutzwertanalyse;
- Controlling;
- Automatisierung;
- Tabellenkalkulation;
- ERP-Systeme;
- Berichterstattung

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Motivation
    • Zielsetzung
    • Methodischer Aufbau
  • Grundlagen des Berichtswesens
    • Definition
    • Aufgaben
    • Arten
    • Prozess und Konzept
    • Die Rolle der IT und Fachabteilungen
    • Anforderungen an ein erfolgreiches Berichtswesen
  • Grundlagen Business Intelligence
    • Verständnis und Abgrenzungen
    • Definition
    • Datenbereitstellung und Architektur
    • Überblick der Business-Intelligence-Landschaft
  • Vergleich konventioneller und moderner Ansätze
    • Theoretische Grundlagen zur Nutzwertanalyse
    • Auswahl der zu vergleichenden Systeme
    • Bestimmung der Bewertungskriterien
    • Gewichtung der Bewertungskriterien
    • Bewertung der Entscheidungsalternativen anhand der gewichteten Bewertungskriterien (Nutzwertberechnung)
    • Ableitung von Optimierungspotenzialen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Optimierung des Management Reportings durch den Einsatz von Business-Intelligence-Tools. Ziel ist es, die Anforderungen an ein modernes Berichtswesen zu analysieren und die Vorteile von Business-Intelligence-Tools in diesem Kontext darzustellen.

  • Die Bedeutung des Management Reportings in Unternehmen
  • Die Herausforderungen des traditionellen Berichtswesens
  • Die Potenziale von Business Intelligence im Management Reporting
  • Der Vergleich verschiedener Business-Intelligence-Systeme
  • Die Optimierung des Management Reportings durch den Einsatz von Business-Intelligence-Tools

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung
  • Dieses Kapitel führt in das Thema des Management Reportings ein. Es werden die Motivation, die Zielsetzung und der methodische Aufbau der Arbeit erläutert.

  • Kapitel 2: Grundlagen des Berichtswesens
  • Dieses Kapitel liefert die grundlegenden Definitionen, Aufgaben, Arten und Prozesse des Berichtswesens. Die Rolle der IT und Fachabteilungen wird ebenfalls beleuchtet. Zudem werden die Anforderungen an ein erfolgreiches Berichtswesen herausgestellt.

  • Kapitel 3: Grundlagen Business Intelligence
  • Dieses Kapitel definiert Business Intelligence und erläutert die Konzepte der Datenbereitstellung und -architektur. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Business-Intelligence-Landschaft gegeben.

  • Kapitel 4: Vergleich konventioneller und moderner Ansätze
  • In diesem Kapitel werden konventionelle und moderne Ansätze im Management Reporting verglichen. Es werden die theoretischen Grundlagen der Nutzwertanalyse vorgestellt, sowie die Auswahl der zu vergleichenden Systeme und die Bewertungskriterien erläutert. Die Nutzwertberechnung und die Ableitung von Optimierungspotenzialen werden ebenfalls dargestellt.

Schlüsselwörter

Management Reporting, Business Intelligence, Business-Intelligence-Tools, Nutzwertanalyse, Data Warehouse, Reporting-Prozesse, Datenanalyse, Entscheidungsunterstützung, Optimierung, Anforderungen, moderne Berichtswesen.

Final del extracto de 82 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie können Business-Intelligence-Tools das Management Reporting optimieren? Anforderungen an ein modernes Berichtswesen
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
82
No. de catálogo
V512110
ISBN (Ebook)
9783963560248
ISBN (Libro)
9783963560255
Idioma
Alemán
Etiqueta
Business Intelligence Management Reporting Reporting Controlling Nutzwertanalyse Berichtswesen Automatisierung Tabellenkalkulation ERP-Systeme Berichterstattung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Wie können Business-Intelligence-Tools das Management Reporting optimieren? Anforderungen an ein modernes Berichtswesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512110
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  82  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint