Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Frauenbild in Dornröschen

Título: Das Frauenbild in Dornröschen

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2019 , 44 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marcel Brand (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit widmet sich zunächst dem Märchen als Gattung und zeigt auf, durch welche Eigenschaften sich diese Form der Erzählung auszeichnet. Interessant wird hierbei vor allem das Volksmärchen. Danach werden stereotypische weibliche Märchenmotive, wie zum Beispiel die Hexe, näher erläutert. Da im deutsch- sprachigen Raum insbesondere die Gebrüder Grimm einen großen Beitrag zur Verbreitung und Bekanntheit der Märchen geleistet haben und es in einem späteren Teil dieser Arbeit auch hauptsächlich um von ihnen veröffentlichte Märchen gehen soll, leistet diese Ausarbeitung darauffolgend einen kleinen, aber dennoch ausreichenden Überblick auf das Leben und Schaffen der Brüder, wobei auch darauf eingegangen wird, inwiefern die Darstellung der Frauenfiguren in ihren Märchen erfolgt.

Märchen gehören zu den mitunter ältesten Textgattungen unserer Geschichte. Sie entführen uns in eine Welt, die wir uns in unseren wunderbarsten Träumen nicht vorstellen könnten und die uns unsere Alltagssorgen vergessen lässt. Während sie anfangs mündlich überliefert wurden, haben sie sich heutzutage ihren Weg in zahlreiche Kinderbücher bis hin auf die Leinwände Hollywoods gebahnt. Gerade in einem Zeitalter, in dem sich die Menschheit im Internet zu verlieren scheint, wird das Märchen, das Reich des Phantastischen, des Irrealen, erneut interessant.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Märchen
    • 2.1. Kunstmärchen
    • 2.2. Volksmärchen
    • 2.3. Hexe und Stiefmutter im Märchen
  • 3. Die Gebrüder Grimm
    • 3.1. Die Frauenfiguren in den Märchen der Gebrüder Grimm
      • 3.1.1. Die Frau als passiver Typ
      • 3.1.2. Die aktive Frau
      • 3.1.3. Die Frau zwischen Aktiv und Passiv
      • 3.1.4. Die bösen Figuren
      • 3.1.5. Die Frau als gute Figur
  • 4. Dornröschen
    • 4.1. Inhaltsangabe
    • 4.2. Analyse und Interpretation Dornröschens
    • 4.3. Filmische Gestaltung Dornröschens
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Frauenbild im Märchen "Dornröschen". Sie beleuchtet die Entwicklung des Märchens als Gattung, analysiert die Rolle von Frauen in der Märchenwelt, insbesondere in den Werken der Gebrüder Grimm, und untersucht die Darstellung des Frauenbildes in "Dornröschen" selbst. Dabei wird auch auf die filmische Inszenierung des Märchens eingegangen.

  • Das Märchen als Gattung und seine Entwicklung
  • Stereotypische weibliche Märchenmotive
  • Die Rolle von Frauen in den Märchen der Gebrüder Grimm
  • Analyse und Interpretation von "Dornröschen"
  • Filmische Gestaltung des Märchens "Dornröschen"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Frauenbildes in Märchen ein und gibt einen Überblick über die Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Märchen als Gattung und beleuchtet die Entwicklung des Märchens vom mündlich überlieferten Erzähltext zum modernen Medium. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Frauen in den Märchen der Gebrüder Grimm und untersucht verschiedene weibliche Archetypen in ihren Werken. Kapitel 4 widmet sich dem Märchen "Dornröschen" und analysiert seine Handlung, die darin dargestellte Frauengestalt und die filmische Umsetzung.

Schlüsselwörter

Märchen, Frauenbild, Gebrüder Grimm, Dornröschen, Volksmärchen, Kunstmärchen, Hexe, Stiefmutter, Analyse, Interpretation, filmische Gestaltung, weibliche Archetypen

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Frauenbild in Dornröschen
Universidad
University of Mannheim
Calificación
2,0
Autor
Marcel Brand (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
44
No. de catálogo
V512123
ISBN (Ebook)
9783346098115
ISBN (Libro)
9783346098122
Idioma
Alemán
Etiqueta
frauenbild dornröschen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Brand (Autor), 2019, Das Frauenbild in Dornröschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512123
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint