nhalt der vorliegenden Arbeit ist eine Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard (BSC) in Reorganisationsprojekten. Nach der ersten Veröffentlichung „The Balanced Scorecard – Measures that Drive Performance“ von Kaplan und Norton 1992 in der Harvard Business Review ist das vorgestellte Konzept vielfach diskutiert und weiterentwickelt worden. Heute gilt die Balanced Scorecard als eines der erfolgreichsten Management- und Controllinginstrumente. Diese Entwicklung war und ist Thema vieler Publikationen, insbesondere unter dem Aspekt der konsequenten Weiterentwicklung durch Kaplan und Norton hin zu Strategy Maps. In dieser Arbeit soll im Besonderen auf die Anwendungsmöglichkeiten einer Balanced Scorecard in Reorganisationsprojekten eingegangen werden. Diese Thematik gewinnt auf Grund eines steigenden Anteils von Projekttätigkeiten in Organisationen an Bedeutung. Da dieses Thema bislang nicht im Detail untersucht wurde, soll diese Arbeit eine Grundlage für weitere Diskussionen darstellen. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Einsatz der BSC zur operativen und strategischen Steuerung und in welcher Art und Weise diese Aspekte in Einklang mit der Strategie der betrachteten Organisation stehen.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Bedeutung von Projekten für Organisationen
- Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
- Grundlagen
- Zusammenspiel von Vision, Mission und Strategie
- Vision
- Mission
- Strategie
- Steuerung - Reaktionsmöglichkeit der Organisationen
- Operatives Management
- Strategisches Management
- Projektmanagement
- Balanced Scorecard – Eine Performance Measurement Tool
- Die Finanzperspektive
- Die Kundenperspektive
- Die Prozessperspektive
- Die Entwicklungsperspektive
- Der Project Scorecard Approach
- Implementierung einer Project Scorecard
- Project Scorecard in verschiedenen Projektphasen
- Definitionsphase
- Planungsphase
- Durchführungsphase
- Abschlussphase
- Kennzahlen zur Operativen Steuerung
- Kennzahlen zur strategischen Steuerung
- Besonderheiten der Project Scorecard
- Praktische Anwendung
- Continental AG
- ATOS ORIGIN
- Kritische Würdigung des Project Scorecard Konzeptes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) in Reorganisationsprojekten. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten der BSC als Steuerungsinstrument in solchen Projekten aufzuzeigen und die Verbindung von operativer und strategischer Steuerung im Kontext der BSC zu analysieren.
- Die Bedeutung von Projekten in Organisationen
- Die Integration von operativer und strategischer Steuerung durch die BSC
- Die Anwendung der BSC in verschiedenen Projektphasen
- Die Vorteile und Herausforderungen der Project Scorecard
- Beispiele für die praktische Anwendung der BSC in Reorganisationsprojekten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Projekten in modernen Organisationen beleuchtet und den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen für das Verständnis der Balanced Scorecard gelegt. Dazu gehören die Zusammenhänge von Vision, Mission und Strategie, die Funktionsweise von operativer und strategischer Steuerung sowie eine Einführung in das Projektmanagement. Kapitel drei widmet sich dem "Project Scorecard Approach", der die Anwendung der BSC in Reorganisationsprojekten beleuchtet. Es werden die Implementierung der Project Scorecard, ihr Einsatz in verschiedenen Projektphasen und die Besonderheiten dieses Ansatzes dargestellt. Das vierte Kapitel beleuchtet praktische Anwendungsmöglichkeiten der Project Scorecard anhand von Beispielen aus der Continental AG und ATOS ORIGIN. Im abschließenden Kapitel werden die Stärken und Schwächen des "Project Scorecard" Konzeptes kritisch gewürdigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Balanced Scorecard, Strategie, Projektmanagement, Unternehmensführung, Managementinstrument, Reorganisation, operative Steuerung, strategische Steuerung und Performance Measurement.
- Quote paper
- Raik Hering (Author), 2006, Die Integration von operativer und strategischer Steuerung in Reorganisationsprojekten mit der Balanced Scorecard, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51213