Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Gerechtigkeit im Bildungssystem

Titel: Gerechtigkeit im Bildungssystem

Seminararbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dadurch, dass es keine Einigungen darüber gibt, ob Gerechtigkeit im Bildungssystem vorhanden ist oder nicht, stellt sich die Frage, ob Gerechtigkeit im Bildungssystem auffindbar ist und wie diese in der Pädagogik diskutiert wird. Demnach soll das Verständnis von Gerechtigkeit im Bildungssystem einem aktuellen Vergleich von verschiedenen Autoren unterzogen werden. Diese Seminararbeit fokussiert sich besonders auf die Autoren und deren Bücher Dietlind Fischer und Volker Elsenbast – „Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem“ und auf den Autor Eberhard Reich – „Schule und Gerechtigkeit“. Demzufolge lautet die konkrete Fragestellung:

Wie wird Gerechtigkeit (und das Verständnis von Gerechtigkeit) im Bildungssystem erziehungswissenschaftlich diskutiert und thematisiert – exemplarisch dargestellt anhand zweier Bücher von Dietlind Fischer & Volker Elsenbast (2007) und Eberhard Reich (2008)?

Im ersten Kapitel werden die Begriffe Bildung, Bildungsungleichheiten und Gerechtigkeit/Chancengleichheit allgemein aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt, um zunächst eine theoretische Grundlage zu bilden. Am Ende des ersten Kapitels erfolgt eine kleine Zusammenfassung, um einen kurzen Überblick zu schaffen. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Aspekte bei Fischer und Elsenbast (2007) und Reich (2008) in Bezug, wie Gerechtigkeit im Bildungssystem verstanden wird, erläutert. Im dritten Kapitel gilt es, die Begriffe aus dem ersten Kapitel und die Verständnisse von Gerechtigkeit von verschiedenen Autoren, die im zweiten Kapitel herausgearbeitet wurden, miteinander zu diskutieren. In einem abschließenden vierten Kapitel, dem Resümee, werden schließlich die zentralsten Ergebnisse dieser Arbeit nochmals aufgegriffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffserklärungen
    • 1.1 Bildung
    • 1.2 Chancengleichheiten/Gerechtigkeit
  • 2. Chancengleichheit im Bildungssystem im Vergleich
    • 2.1 Fischer & Elsenbast (2007)
    • 2.2 Eberhard Reich (2008)
  • 3. Diskussion der Ergebnisse
  • 4. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, das Verständnis von Gerechtigkeit im Bildungssystem zu beleuchten und zu analysieren, wie verschiedene Autoren dieses Thema aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive diskutieren. Die Arbeit konzentriert sich auf zwei spezifische Werke: „Zur Gerechtigkeit im Bildungssystem“ von Dietlind Fischer und Volker Elsenbast (2007) sowie „Schule und Gerechtigkeit“ von Eberhard Reich (2008).

  • Definitionen von Bildung, Bildungsungleichheiten und Gerechtigkeit
  • Vergleichende Analyse der Konzepte von Fischer & Elsenbast und Reich
  • Diskussion der unterschiedlichen Perspektiven auf Gerechtigkeit im Bildungssystem
  • Analyse der Relevanz von Gerechtigkeit für pädagogische Praxis
  • Bedeutung von Chancengleichheit und Inklusion im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Gerechtigkeit im Bildungssystem ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Seminararbeit dar.
  • 1. Begriffserklärungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Bildung, Bildungsungleichheiten und Gerechtigkeit aus verschiedenen Perspektiven, um eine theoretische Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.
  • 2. Chancengleichheit im Bildungssystem im Vergleich: Dieses Kapitel untersucht die Konzepte von Gerechtigkeit im Bildungssystem, wie sie von Fischer & Elsenbast (2007) und Reich (2008) präsentiert werden. Es werden die unterschiedlichen Ansätze und Schwerpunkte der beiden Autoren beleuchtet.
  • 3. Diskussion der Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Definitionen von Bildung, Bildungsungleichheiten und Gerechtigkeit aus Kapitel 1 mit den Konzepten von Fischer & Elsenbast und Reich aus Kapitel 2 zusammengeführt und diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Bildung, Bildungsungleichheit, Inklusion, Bildungssystem, Erziehungswissenschaft, pädagogische Praxis, Fischer & Elsenbast, Reich.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gerechtigkeit im Bildungssystem
Hochschule
Universität Wien
Veranstaltung
Biographische Bildungsprozesse in Bildungsinstituionen
Note
2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V512150
ISBN (eBook)
9783346096067
ISBN (Buch)
9783346096074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gerechtigkeit bildungssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Gerechtigkeit im Bildungssystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512150
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum