Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule

Title: Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule

Term Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt dar, wie der Mathematikunterricht der Grundschule sprachsensibel gestaltet werden kann. Dafür werden im ersten Teil grundlegende Begriffe und Konzepte beschrieben, welche für diesen Ansatz relevant sind. Im Anschluss daran werden die unterschiedlichen Rollen der Sprache im Mathematikunterricht aufgeführt, um zu zeigen, wie stark sprachliche Kompetenzen im Fach Mathematik vertreten sind. Es folgt die Planung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts und anschließende Durchführung eines solchen Unterrichts. Dabei werden die Methoden und Konzepte beschrieben, welche bei der Realisierung berücksichtigt und verwendet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Begriffe und Konzepte
    • Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit
    • Sprachsensibler Unterricht
    • Bildungssprache
    • Fachsprache
    • Alltags- und Umgangssprache
  • Rollen der Sprache im Mathematikunterricht
    • Sprache als Lerngegenstand
    • Sprache als Lernmedium
    • Sprache als Lernvoraussetzung
    • Sprache als Lernhindernis
    • Sprache im Lehrplan
  • Sprachsensiblen Mathematikunterricht planen
    • Bedarfsanalyse
    • Lernstandsanalyse
    • Unterrichtsplanung
  • Sprachsensiblen Mathematikunterricht durchführen
    • Unterrichtsinteraktion
    • Unterrichtliche Sprachverwendung und Gesprächsführung der Lehrkraft
    • Einbezug der vier kommunikativen Aktivitäten
    • Transparenz
    • Darstellungsvernetzen
    • Wortspeicher
    • Spielerische Aktivitäten zur Sprachförderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Bedeutung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts in der Grundschule. Dabei soll herausgearbeitet werden, warum eine Sprachförderung im Fach Mathematik von großer Bedeutung ist und wie diese in der Praxis umgesetzt werden kann.

  • Sprachliche Heterogenität in der Schülerschaft und die Bedeutung von sprachsensiblem Unterricht in allen Fächern
  • Die Rolle der Sprache im Mathematikunterricht und die verschiedenen sprachlichen Register
  • Die Planung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts, einschließlich Bedarfs- und Lernstandsanalyse
  • Methoden und Konzepte für die Durchführung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts
  • Die Förderung von Sprachkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache im Mathematikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderung der zunehmenden sprachlichen Heterogenität in der Grundschule und die Notwendigkeit eines sprachsensiblen Unterrichts auch im Fach Mathematik. Es wird argumentiert, dass Sprachförderung in allen Fächern notwendig ist, um eine Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.

Das zweite Kapitel definiert grundlegende Begriffe und Konzepte, die für das Verständnis des sprachsensiblen Unterrichts relevant sind. Dazu gehören Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Bildungssprache, Fachsprache und Alltags- und Umgangssprache. Die unterschiedlichen sprachlichen Register werden im Hinblick auf ihre spezifischen Merkmale und Bedeutung für den Unterricht erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die verschiedenen Rollen der Sprache im Mathematikunterricht. Sprache wird als Lerngegenstand, Lernmedium, Lernvoraussetzung und Lernhindernis betrachtet. Des Weiteren wird die Bedeutung von Sprache im Lehrplan und die Interaktion zwischen Sprache und mathematischen Inhalten beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich der Planung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts. Es werden verschiedene Aspekte der Planung beleuchtet, wie die Bedarfsanalyse, die Lernstandsanalyse und die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien.

Das fünfte Kapitel behandelt die Durchführung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts. Es werden Methoden und Konzepte vorgestellt, die dazu beitragen, die Sprachförderung im Unterricht zu gewährleisten. Dazu gehören die Gestaltung der Unterrichtsinteraktion, die Berücksichtigung der vier kommunikativen Aktivitäten, die Verwendung von Wortspeichern und die Einbeziehung spielerischer Aktivitäten.

Schlüsselwörter

Sprachsensibler Unterricht, Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Bildungssprache, Fachsprache, Mathematikunterricht, Sprachförderung, Lernstandsanalyse, Unterrichtsplanung, Unterrichtsinteraktion, vier kommunikative Aktivitäten, Transparenz, Darstellungsvernetzen, Wortspeicher, spielerische Aktivitäten.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule
Course
Kolloquium Sprache: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V512158
ISBN (eBook)
9783346088451
ISBN (Book)
9783346088468
Language
German
Tags
Sprachsensibler Unterricht Mathematik Grundschule Deutsch Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache Grundschulunterricht Sprachförderung Wortspeicher Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512158
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint