Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Museología

Hagia Sophia. Entstehung und Entwicklung

Título: Hagia Sophia. Entstehung und Entwicklung

Trabajo Escrito , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Merve Yildiz (Autor)

Museología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Istanbul gehört zu meinen Lieblingsstädten, die ich bis jetzt besucht habe. Die Entstehungsgeschichte dieser Stadt und der Beginn des Osmanischen Reiches in Istanbul hat für mich eine besondere Rolle. Dabei hat die Hagia Sophia eine große Bedeutung. Der Verlauf der Geschichte dieses Bauwerks, das als achtes Weltwunder gilt und dessen flache Kuppel als "schwebende Kuppel" bezeichnet wird, hat in mir große Interesse geweckt. Daher bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Hagia Sophia als Thema für meine Präsentationsprüfung zu wählen.

Die Hagia Sophia gilt als das achte Weltwunder, wegen ihrer flachen Kuppel und ihrer prachtvollen Innenausstattung, die mit Marmorplatten und Mosaiken verziert wurde. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Istanbul der am Bosporus liegt. Der Name der Hagia Sophia [Αγια Σοφια] kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Heilige Weisheit". Im Türkischen wird sie "Aya Soyfa" oder "Ayasofya" genannt. Vermutlich würde die Hagia Sophia im Deutschen Sophiakirche genannt werden. 1453 eroberte der Osmanische Herrscher Fatih Sultan Mehmed ll. Konstantinopel (das heutige Istanbul). Somit endete die Geschichte des römischen Reiches, so wie auch die Geschichte einer der prachtvollsten Kirchen auf der Welt. Die Hagia Sophia diente bis zu diesem Punkt der Orthodoxie und dem byzantinischen Reich als Hauptkirche. Sie blieb weiterhin als Gotteshaus bedeutend, doch die Osmanen verwandelten die Kirche im Jahre 1453 zu einer Moschee, die im Nachhinein bis 1932 als Hauptmoschee genutzt wurde. Später wurde sie auf Anweisung von Atatürk in ein Museum umgewandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • THEMENWAHL
  • EINLEITUNG
  • HAGIA SOPHIA ALS KIRCHE
    • VORGÄNGERBAUTEN
    • BAU DER KIRCHE
      • KUPPEL
      • MOSAIKEN
      • GLOCKE
  • HAGIA SOPHIA ALS MOSCHEE
    • FALL VON KONSTANTINOPEL
  • HAGIA SOPHIA ALS MUSEUM
    • HEUTIGER AUFBAU
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
    • AUSWIRKUNG DER NUTZUNG ALS MUSEUM FÜR DEN ISLAM
    • AUSWIRKUNG DER NUTZUNG ALS MUSEUM FÜR DAS CHRISTENTUM
  • FAZIT
  • QUELLENANGABE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Hagia Sophia in Istanbul. Sie beleuchtet die Geschichte des Bauwerks von seiner Errichtung als Kirche im Byzantinischen Reich bis zu seiner heutigen Nutzung als Museum. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Nutzung und die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes im Vordergrund stehen.

  • Die Hagia Sophia als geistliches Zentrum des Byzantinischen Reiches
  • Die architektonischen Besonderheiten der Hagia Sophia, insbesondere die Kuppel
  • Die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee nach der Eroberung Konstantinopels
  • Die Nutzung der Hagia Sophia als Museum im 20. Jahrhundert
  • Die Auswirkungen der verschiedenen Nutzungsformen auf die Hagia Sophia

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Themenwahl und erläutert, warum die Hagia Sophia als Thema für diese Hausarbeit gewählt wurde. Das zweite Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und gibt einen Überblick über die Geschichte der Hagia Sophia. Im dritten Kapitel wird die Hagia Sophia als Kirche beleuchtet, einschließlich ihrer Vorgängerbauten und der Baugeschichte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Kuppel der Hagia Sophia gewidmet. Das vierte Kapitel behandelt die Hagia Sophia als Moschee, mit Fokus auf den Fall Konstantinopels. Das fünfte Kapitel widmet sich der Hagia Sophia als Museum und beschreibt den heutigen Aufbau des Gebäudes. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Schlussbetrachtung und beleuchtet die Auswirkungen der Nutzung als Museum sowohl für den Islam als auch für das Christentum.

Schlüsselwörter

Hagia Sophia, Konstantinopel, Istanbul, Byzantinisches Reich, Kirche, Moschee, Museum, Kuppel, Mosaike, Geschichte, Architektur, Religion, Kultur, Erbe.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Hagia Sophia. Entstehung und Entwicklung
Calificación
1,0
Autor
Merve Yildiz (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V512229
ISBN (Ebook)
9783346093950
ISBN (Libro)
9783346093967
Idioma
Alemán
Etiqueta
hagia sophia entstehung entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Merve Yildiz (Autor), 2013, Hagia Sophia. Entstehung und Entwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512229
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint