Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus

Title: Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus

Essay , 2005 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marie-Christin Pollak (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausgangsfrage des Autors lautet: Können Judentum, Christentum und Islam pluralistisch verfasst sein?
Margalit stellt klar, dass es nicht um wechselseitige Toleranz gehen soll, sondern die Frage nach gegenseitiger Akzeptanz der unterschiedlichen, im Widerstreit stehenden Lebensweisen der Religionen soll im Vordergrund stehen.
Zudem wird ein möglicher interreligiöser Pluralismus die Grundlage für die Überlegungen sein und nicht ein Intrareligiöser.
Margalit zieht zu seinen Ausführungen nun die Ringparabel hinzu, die den Diskussionen um religiösen Pluralismus nach seiner Meinung schon immer zur Seite stand. Der Autor geht zunächst auf unterschiedliche Lesarten der Parabel ein, in denen es zum einen um die Anzahl der echten Ringe, zum anderen um die Frage danach, wann der Ring überhaupt echt ist geht. Zudem erläutert Margalit kurz die Auslegungen der Varianten der Ringparabel.
Im nächsten Abschnitt des Textes will sich der Autor indirekt an den religiösen Pluralismus annähern und zwar anhand des antipluralistischen Arguments, dass nur ein echter Ring existiert. Margalit geht nun in der Form vor, dass er sechs Prämissen und eine entsprechende Konklusion darlegt und anschließend die einzelnen Prämissen überprüft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Textzusammenfassung: Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus
  • II. Die Ringparabel und ihre Auslegungen
  • III. Prüfung der Möglichkeit von religiösem Pluralismus durch indirekte Annäherung mit dem antipluralistischen Ein-Ring-Argument

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert Avishai Margalits Werk "Der Ring - Über religiösen Pluralismus" und untersucht die Frage, ob Judentum, Christentum und Islam pluralistisch verfasst sein können. Margalit argumentiert, dass es nicht um wechselseitige Toleranz geht, sondern um gegenseitige Akzeptanz der unterschiedlichen Lebensweisen der Religionen.

  • Die Ringparabel und ihre verschiedenen Auslegungen
  • Das antipluralistische Ein-Ring-Argument und seine Prämissen
  • Die Frage nach der propositionalen Form der Offenbarung
  • Der intrinsische Wert von Religionen und die Frage der Erlösung
  • Das Problem der Widersprüche zwischen den konstitutiven Wahrheiten der Religionen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Textzusammenfassung: Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus

Margalit stellt die Frage nach der Möglichkeit von religiösem Pluralismus in Bezug auf Judentum, Christentum und Islam. Er betont, dass es nicht um Toleranz, sondern um gegenseitige Akzeptanz geht. Margalit führt die Ringparabel ein, um die Diskussion um religiösen Pluralismus zu beleuchten.

II. Die Ringparabel und ihre Auslegungen

Der Essay beleuchtet verschiedene Lesarten der Ringparabel, die durch Lessings "Nathan der Weise" bekannt wurde. Es werden sowohl antipluralistische als auch radikalere Lesarten diskutiert, die unterschiedliche Deutungen des „echten Rings“ anbieten. Margalit analysiert die Frage, wann ein Ring als echt gilt, und stellt verschiedene Interpretationen der Ringparabel vor.

III. Prüfung der Möglichkeit von religiösem Pluralismus durch indirekte Annäherung mit dem antipluralistischen Ein-Ring-Argument

Der Autor untersucht die Frage nach religiösem Pluralismus, indem er das antipluralistische Ein-Ring-Argument analysiert. Er legt sechs Prämissen dar, die zu der Schlussfolgerung führen, dass religiöser Pluralismus unmöglich ist. Margalit überprüft anschließend die einzelnen Prämissen und zeigt ihre Schwächen auf.

Schlüsselwörter

Religiöser Pluralismus, Ringparabel, Offenbarung, antipluralistisches Argument, Judentum, Christentum, Islam, Toleranz, Akzeptanz, propositionale Form, konstitutive Wahrheiten, Erlösung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus
College
University of Stuttgart  (Philosophie)
Course
Hauptseminar "Toleranz"
Grade
1,0
Author
Marie-Christin Pollak (Author)
Publication Year
2005
Pages
6
Catalog Number
V51233
ISBN (eBook)
9783638472562
ISBN (Book)
9783656779131
Language
German
Tags
Avishai Margalit Ring Pluralismus Hauptseminar Toleranz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie-Christin Pollak (Author), 2005, Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51233
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint