Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Die Auswirkungen einer mütterlichen Borderline-Persönlichkeitsstörung auf die Kindesentwicklung

Title: Die Auswirkungen einer mütterlichen Borderline-Persönlichkeitsstörung auf die Kindesentwicklung

Bachelor Thesis , 2018 , 40 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Annika Klement (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Es steht außer Frage, dass psychische Störungen mit einer hohen Belastung und einem Leidensdruck für die Betroffenen einhergehen. Doch auch für Partner*innen und Kinder stellt es eine Belastung dar. Im Allgemeinen leben Kinder, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufwachsen, in einem emotional instabilen und verwirrenden Umfeld. Verwirrend deshalb, da die Kinder oft nicht wissen, warum es dem betroffenen Elternteil gerade nicht gut geht. Die Belastung der Kinder erhöht sich, wenn die psychische Störung nicht thematisiert oder sogar tabuisiert wird. Wenn sie das Gefühl haben, mit niemandem über ihre Gefühle und Probleme sprechen zu dürfen, können sich Kinder hilflos und allein gelassen fühlen. Eine Tabuisierung der Krankheit kann sich beispielsweise darin begründen, dass Betroffene die Krankheit eventuell selbst nicht akzeptieren, verleugnen oder sich dafür schämen. Kinder werden von diffusen Gefühlen, wie Ängsten und Wut geplagt, wenn sie nicht wissen, was mit dem betroffenen Elternteil ist bzw., warum es ihm schlecht geht, oder warum er nicht mit dem Kind spielen will. Besonders erhebliche Auswirkungen hat dabei eine psychische Störung der Mutter, denn die Mutter gilt in aller Regel als die erste und Hauptbezugsperson eines Kindes. Schafft es eine Mutter aufgrund ihrer psychischen Krankheit nicht, sich angemessen mit dem Kind auseinanderzusetzen und sich um es zu kümmern, können Defizite in der Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten und schließlich auch Psychopathologien die Folge sein. Kliniker*innen gehen davon aus, dass vor allem eine Persönlichkeitsstörung, und hier insbesondere die Borderline-Persönlichkeitsstörung (im weiteren Verlauf kurz BPS) verheerende Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes haben kann.

Details

Title
Die Auswirkungen einer mütterlichen Borderline-Persönlichkeitsstörung auf die Kindesentwicklung
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,9
Author
Annika Klement (Author)
Publication Year
2018
Pages
40
Catalog Number
V512340
ISBN (eBook)
9783346096326
ISBN (Book)
9783346096333
Language
German
Tags
Borderline Kindesentwicklung Pädagogik Mentalisieren Bindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Klement (Author), 2018, Die Auswirkungen einer mütterlichen Borderline-Persönlichkeitsstörung auf die Kindesentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512340
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint