Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Islamic theology

Die religiöse Entwicklung bei Vorschulkindern

Title: Die religiöse Entwicklung bei Vorschulkindern

Diploma Thesis , 2006 , 79 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Mehmet Bag (Author)

Theology - Islamic theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was denken die Heranwachsenden über die Religion, was wissen sie schon darüber, wie könnte man sie darüber besser informieren (erziehen)? In den Disziplinen der Psychologie und Soziologie wäre die Erläuterung dieser Fragen durch ihre Methode besser möglich. Ich habe aber in meiner kleinen Arbeit versucht, das religiöse Verständnis der Kinder zu beschreiben und betrachtete das Thema aus ihrer Sicht.

Im ersten Teil dieser Arbeit werden Migrationsgeschichte, religiöse und moralische Modelle von Entwicklungstheorien angesprochen. Auswertung der Untersuchung ist im zweiten Teil dieser Arbeit untergebracht. Im Anhang ist der Fragebogen in vier Sprachen zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Islam in Österreich
    • Wie der Islam nach Österreich kam
    • Rechte der Muslime
    • Wie die Muslime organisiert sind
    • Religionen in Zahlen
  • Religiöse und moralische Entwicklungstheorien
    • Entwicklung des moralischen Urteils nach Kohlberg
    • Entwicklung des religiösen Urteils nach Fritz Oser und Paul Gmünder
    • Funktionen der Familie und ihre Rolle bei der Erziehung
      • Biologische Funktion
      • Soziale Funktion
    • Die Rolle der Familie bei der Erziehung
  • Die Entwicklung der Religiosität bei Vorschulkindern
    • Auswertung der Untersuchung
      • Die persönlichen Daten der Mütter
      • Daten über die religiöse Lebensweise der Mütter
      • Daten über die Mutter-Kind Beziehung: allgemein
      • Daten über die Mutter-Kind Beziehung: religiöse Themen
    • Hypothese 1
    • Hypothese 2
    • Hypothese 3
    • Hypothese 4
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Entwicklung von Vorschulkindern, insbesondere mit den Aspekten der islamischen Religionspädagogik im österreichischen Kontext. Sie analysiert die religiösen Vorstellungen von 4-7-jährigen Kindern anhand von Fragebögen, die an Mütter verteilt wurden.

  • Der Einfluss des Islam auf die Lebenswelt von Kindern in Österreich
  • Die Rolle der Familie bei der Vermittlung religiöser Werte an Kinder
  • Die Entwicklung des religiösen Denkens und Verstehens bei Vorschulkindern
  • Die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung im Kontext der islamischen Religionspädagogik
  • Die Herausforderungen der islamischen Religionspädagogik in öffentlichen Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der religiösen Entwicklung von Vorschulkindern in den Vordergrund. Sie erläutert die methodische Herangehensweise und die Hypothese, dass Kinder in diesem Alter Allah mit menschlichen Eigenschaften assoziieren. Im ersten Kapitel wird die Geschichte des Islam in Österreich beleuchtet, einschließlich der Migrationsbewegungen und der Entwicklung der muslimischen Gemeinde. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Entwicklungstheorien, die sich auf die moralische und religiöse Entwicklung von Kindern beziehen, insbesondere mit den Modellen von Kohlberg, Oser und Gmünder. Zudem wird die Rolle der Familie im Erziehungsprozess und die Vermittlung religiöser Werte hervorgehoben. Das dritte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Untersuchung, die auf der Basis von Fragebögen durchgeführt wurde, die an Mütter von Vorschulkindern gerichtet waren. Es werden dabei Daten über die religiöse Lebensweise der Mütter, die Mutter-Kind-Beziehung und die religiösen Vorstellungen der Kinder beleuchtet. Dieses Kapitel geht außerdem auf die Hypothesen der Arbeit ein und untersucht, wie diese durch die Untersuchungsergebnisse belegt werden können.

Schlüsselwörter

Islamische Religionspädagogik, Vorschulkindern, Religiöse Entwicklung, Islam in Österreich, Entwicklungstheorien, Mutter-Kind-Beziehung, Religiöse Erziehung, Anthropomorphismus, Hypothese, Untersuchung, Fragebögen

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Die religiöse Entwicklung bei Vorschulkindern
Grade
1,5
Author
Mehmet Bag (Author)
Publication Year
2006
Pages
79
Catalog Number
V512359
ISBN (eBook)
9783346104885
ISBN (Book)
9783346104892
Language
German
Tags
entwicklung vorschulkindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mehmet Bag (Author), 2006, Die religiöse Entwicklung bei Vorschulkindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512359
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint