Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Führen im internationalen Kontext

Herausforderungen, Anforderungen und Selbstreflexion

Title: Führen im internationalen Kontext

Term Paper , 2015 , 24 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Florian Fleming (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Situation, in der sich die heutigen Führungskräfte befinden und setzt deren Herausforderungen in Relation zu früheren Führungstheorien. Dazu wird zuerst die Situation der heutigen Führungskräfte im internationalen Kontext beschrieben. Näher wird dabei auf die Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung und die technologische Konvergenz eingegangen. Der demographische Wandel schließt dieses Kapitel ab. Es folgt ein historischer Überblick über die Entwicklung von Führungstheorien und mündet anschließend in die Herausforderungen moderner Führung. Die Herausforderungen, wie Flexibilität, Führung von virtuellen Teams und Diversität innerhalb von Teams und Unternehmen werden in den Unterpunkten des dritten Kapitels näher erörtert. Das vierte Kapitel umfasst die persönlichen Entwicklungsschritte und die Selbstreflexion. Dabei werden Entwicklungsschritte in Bezug auf Führung.

Das Jahr 2014 war von vielen Skandalen in der Führungsriege von deutschen Unter-nehmen geprägt. Der ADAC -Skandal oder der Middelhof-Skandal sind exemplarisch zu nennen. So hatte der ADAC-Automobilclub jahrelang die Wahl zum "Gelben Engel" zu Gunsten der Automobilindustrie manipuliert. Das war aber noch nicht das Ende der Skandale für den Automobilclub im Jahr 2014. So wurde kurz danach bekannt, dass die von Spenden, Mitgliederbeiträgen und von Krankenkassen bezahlten Helikopter nicht nur für Dienstzwecke, sondern auch zweckentfremdet für Urlaubsflüge der Managementriege benutzt wurden. Die Folgen waren verheerend: Die oberste Management-Riege musste zurücktreten und wurde ersetzt. Die ADAC-Mitglieder flohen in Scharen. 320.000 Mit-glieder kündigten innerhalb von fünf Monaten nach Bekanntwerden der Skandale. Diese Berichte zeigen eindeutig, welche Konsequenzen eine schlechte Führung heutzutage haben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE DERZEITIGE SITUATION VON FÜHRUNGSKRÄFTEN IM INTERNATIONALEN KONTEXT
    • GLOBALISIERUNG
    • INDIVIDUALISIERUNG
    • DIGITALISIERUNG UND TECHNISCHE KONVERGENZ
    • DEMOGRAPHISCHER WANDEL
  • HISTORISCHER ÜBERBLICK UND HERAUSFORDERUNGEN MODERNER FÜHRUNG
    • HISTORISCHER ÜBERBLICK ÜBER VERSCHIEDENE MANAGEMENTKONZEPTE
    • HERAUSFORDERUNGEN MODERNER FÜHRUNG
      • Flexibilität
      • Virtuelle Teams
      • Diversität innerhalb von Teams / Unternehmen
  • PERSÖNLICHE ENTWICKLUNGSSCHRITTE UND SELBSTREFLEXION
    • ANFÄNGE MEINER FÜHRUNGSERFAHRUNG - K-SPRECHER AM GYMNASIUM
    • KONTAKT MIT KONTROVERSEN FÜHRUNGSSTILEN - PRAKTIKA IN DEN NIEDERLANDEN UND DEUTSCHLAND
    • GRÜNDUNG UND FÜHRUNG EINES START-UPS
    • FAZIT FÜR DIE ZUKUNFT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Situation von Führungskräften im internationalen Kontext und setzt die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, in Relation zu früheren Führungstheorien. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen von Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung und dem demographischen Wandel auf Führungsrollen und -strategien.

  • Die Bedeutung der Globalisierung für die Führung im internationalen Kontext.
  • Die Rolle der Individualisierung und ihre Auswirkungen auf Mitarbeitermotivation und -loyalität.
  • Herausforderungen durch Digitalisierung und technologische Konvergenz im Bereich der Führung.
  • Der Einfluss des demographischen Wandels auf die Führungskräfte und die Zusammensetzung von Teams.
  • Die Analyse verschiedener Führungstheorien und ihre Relevanz für den modernen Führungsstil.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Stand der Führungslandschaft anhand von Beispielen aus der deutschen Wirtschaft. Das zweite Kapitel beschreibt die Auswirkungen der Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung und des demographischen Wandels auf die Arbeit von Führungskräften. Das dritte Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung von Führungstheorien und den Herausforderungen, die moderne Führungskräfte im Bereich der Flexibilität, der Führung virtueller Teams und der Diversität innerhalb von Teams und Unternehmen bewältigen müssen. Das vierte Kapitel beleuchtet die persönlichen Erfahrungen des Autors im Bereich der Führung und zeigt seine Entwicklungsschritte auf.

Schlüsselwörter

Führung, Internationalisierung, Globalisierung, Individualisierung, Digitalisierung, technologische Konvergenz, demographischer Wandel, moderne Führung, Führungstheorien, Flexibilität, virtuelle Teams, Diversität, Selbstreflexion.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Führen im internationalen Kontext
Subtitle
Herausforderungen, Anforderungen und Selbstreflexion
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1,2
Author
Florian Fleming (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V512388
ISBN (eBook)
9783346097637
ISBN (Book)
9783346097644
Language
German
Tags
Internationales Führungsmanagement Leadership Human resource management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Fleming (Author), 2015, Führen im internationalen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint