Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

IT Strategien. Modellierung von Geschäftsprozessen

Modellierung des Geschäftsprozesses Prüfung der Angebotsunterlagen und Angebotserstellung

Title: IT Strategien. Modellierung von Geschäftsprozessen

Term Paper , 2014 , 26 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Florian Fleming (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Studie "The State of Business Process Management" von 2012 wurden weltweit Unternehmen gefragt, ob sie einen Schnitt im Budget des Geschäftsprozessmangements machen würden. Trotz der Turbulenzen an den Märkten in den Jahren 2009-2011 wurden die Investitionen in Geschäftsprozessmanagement-Maßnahmen gar nicht oder nur wenig zurückgefahren. Dies zeigt die Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements in heutigen Unternehmen. (Harmon, 2012) In der vorliegenden Arbeit wurde der Geschäftsprozess „Prüfung der Angebotsunterlagen und Angebotserstellung“ mit Hilfe der EPK analysiert. Zuerst wurden Grundlagen und Begriffe wie „Geschäftsprozessmanagement“ oder „Ereignisgesteuerte Prozesskette“ beschrieben und erklärt. Schließlich endete das zweite Kapitel mit einer kritischen Betrachtung der EPK-Methode. Im dritten Kapitel wurde die Symbolik erklärt und der Geschäftsprozess beschrieben und grafisch dargestellt. Auf Grundlage der Prozessbeschreibung wurden im vierten Kapitel die Schwachstellen analysiert, benannt und deren Effekte auf den Geschäftsprozess betitelt. Letztendlich wurden Optimierungen entwickelt, welche zu einer Verbesserung des Geschäftsprozesses führen. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Aufbau und Zielsetzung
  • Grundlagen und Begriffsdefinitionen
    • Herleitung der EPK
    • Kritische Betrachtung der EPK
  • Ist-Analyse
    • Symbolik
    • Beschreibung und Darstellung des Geschäftsprozesses
  • Soll-Analyse
    • Schwachstellenanalyse
      • Fehlende Automatisierung
      • Doppelarbeiten
      • Organisationsübergänge
    • Optimierungen
      • Automatisierung
      • Parallelisierung
  • Quality-Level-Agreement
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Geschäftsprozess „Prüfung der Angebotsunterlagen und Angebotserstellung“ mit Hilfe der EPK-Methode. Ziel ist es, Schwachstellen im Prozess aufzudecken, deren Auswirkungen zu untersuchen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Arbeit beleuchtet dabei insbesondere die Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements in modernen Unternehmen.

  • Analyse des Geschäftsprozesses „Prüfung der Angebotsunterlagen und Angebotserstellung“
  • Identifizierung von Schwachstellen und deren Auswirkungen
  • Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen
  • Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements für Unternehmen
  • Anwendung der EPK-Methode in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Motivation und den Aufbau der Arbeit vor und hebt die Bedeutung des Geschäftsprozessmanagements hervor.
  • Grundlagen und Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements und beschreibt die EPK-Methode, einschließlich ihrer Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten.
  • Ist-Analyse: Die Ist-Analyse präsentiert eine detaillierte Beschreibung des Geschäftsprozesses „Prüfung der Angebotsunterlagen und Angebotserstellung“, einschließlich der verwendeten Symbolik und der Darstellung des Prozessablaufs.
  • Soll-Analyse: Dieses Kapitel widmet sich der Identifizierung und Analyse von Schwachstellen im Geschäftsprozess. Es werden die Auswirkungen dieser Schwachstellen auf den Prozessablauf und die Effizienz des Unternehmens untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Geschäftsprozessmanagement, Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK), Schwachstellenanalyse, Optimierung, Angebotsprüfung und Angebotserstellung. Darüber hinaus werden relevante Aspekte wie Automatisierung, Parallelisierung und Qualitätsvereinbarungen im Kontext des Geschäftsprozessmanagements behandelt.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
IT Strategien. Modellierung von Geschäftsprozessen
Subtitle
Modellierung des Geschäftsprozesses Prüfung der Angebotsunterlagen und Angebotserstellung
College
University of Applied Sciences Deggendorf
Grade
1,2
Author
Florian Fleming (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V512390
ISBN (eBook)
9783346096463
ISBN (Book)
9783346096470
Language
German
Tags
IT Strategien Geschäftsprozesse Prozessanalyse Modellierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Fleming (Author), 2014, IT Strategien. Modellierung von Geschäftsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint