Auch heute noch haben Mädchen und Jungen nicht dieselben beruflichen Chancen. In der Gesellschaft tradierte Geschlechterrollen bestimmen oft über ihre individuellen Zukunftschancen. Auch der gemeinsame Unterricht von Mädchen und Jungen in der Schule hat daran nichts geändert.
Schon in der Grundschule spielt die Geschlechtszugehörigkeit eine wesentliche Rolle, indem sie die Entwicklung von Grundschulkindern beeinflusst. Hanna Burger betont, dass es deshalb umso wichtiger ist, allen Kindern dieselben Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. In ihrer Publikation zeigt sie, wie Lehrerinnen und Lehrer die Grundschule genderbewusster machen.
Dazu beschreibt sie die Grundschule als Lebens- und Lernort und erklärt, warum eine gendersensible Pädagogik in der Grundschule heute so wichtig ist. Außerdem stellt sie Methoden für den professionellen Umgang mit der Gender-Problematik im Unterricht vor. Hanna Burger gibt hilfreiche Ratschläge für mehr Chancengleichheit, freie Entfaltung jenseits von Geschlechternormen sowie die Verbesserung von Lehr-Lern-Prozessen.
Aus dem Inhalt:
- Gender;
- Stereotypisierung;
- Gender Mainstreaming;
- Pädagogik;
- Erziehungswissenschaft
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Grundschule als Lebens- und Lernort
- Theoretische Einführung
- Begriffsdefinition von Gender
- Status quo der Geschlechterforschung
- Gender-Stereotypisierung
- Doing Gender
- Gender Mainstreaming
- Gendersensibler Unterricht
- Geschlechterunterschiede in der Grundschule
- Historische Perspektive
- Studienergebnisse
- Erklärungsansätze der Befunde
- Relevanz der Thematik für die Grundschule
- Umsetzung einer gendersensiblen Pädagogik im Unterricht der Grundschule - eine Übersicht über ausgewählte Handlungsfelder und Aspekte
- Toleranz der Vielfalt
- Professionalität der Lehrkräfte im Umgang mit der Gender-Problematik
- Fazit
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von gendersensiblem Unterricht in der Grundschule. Sie untersucht die Herausforderungen, die mit der Überwindung traditioneller Geschlechterrollen und der Förderung von Chancengleichheit für Mädchen und Jungen verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet zudem die Rolle von Gender-Stereotypen und deren Einfluss auf die Entwicklung von Grundschulkindern.
- Gendersensibler Unterricht in der Grundschule
- Überwindung traditioneller Geschlechterrollen
- Chancengleichheit für Mädchen und Jungen
- Gender-Stereotypisierung und deren Einfluss auf die Entwicklung von Grundschulkindern
- Rolle der Lehrkräfte in der Umsetzung gendersensibler Pädagogik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema gendersensibler Unterricht in der Grundschule ein und stellt die Relevanz der Thematik im Kontext der Chancengleichheit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Grundschule als Lebens- und Lernort und zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus der traditionellen Geschlechterrollenverteilung ergeben. Kapitel 3 bietet eine theoretische Einführung in das Konzept des Gender, beleuchtet die aktuelle Geschlechterforschung und die Entstehung von Gender-Stereotypen. Außerdem werden die Konzepte "Doing Gender" und "Gender Mainstreaming" erläutert. Kapitel 4 fokussiert auf Geschlechterunterschiede in der Grundschule und analysiert historische Entwicklungen, Studienergebnisse sowie Erklärungsansätze für die beobachteten Unterschiede. Die Relevanz dieser Thematik für die Grundschule wird ebenfalls beleuchtet. Kapitel 5 bietet eine Übersicht über ausgewählte Handlungsfelder und Aspekte zur Umsetzung gendersensibler Pädagogik im Unterricht der Grundschule. Die Bedeutung von Toleranz gegenüber Vielfalt und die professionelle Kompetenz der Lehrkräfte im Umgang mit Gender-Problematiken werden ausführlich behandelt.
Schlüsselwörter
Gendersensibler Unterricht, Grundschule, Chancengleichheit, Geschlechterrollen, Gender-Stereotypisierung, Doing Gender, Gender Mainstreaming, Geschlechterunterschiede, Studienergebnisse, Erklärungsansätze, Professionalität der Lehrkräfte, Toleranz, Vielfalt, Pädagogik
- Arbeit zitieren
- Hanna Burger (Autor:in), 2020, Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512427