Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Vergleich von öffentlichen monetären Förderprogrammen für die Gründung eines Sporthotels in Brandenburg

Titel: Vergleich von öffentlichen monetären Förderprogrammen für die Gründung eines Sporthotels in Brandenburg

Bachelorarbeit , 2015 , 74 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sibylle Weiss (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit vergleicht einen Ausschnitt der aktuellen, staatlichen, monetären Förderprogramme für Existenzgründungen in Deutschland. Dabei werden solche Förderprogramme identifiziert und besonders berücksichtigt, die für die Finanzierung eines Sporthotels in Brandenburg in Frage kommen. Zunächst wird das Hotelprojekt vorgestellt, im Anschluss werden die einschlägigen Förderprogramme auf EU-Ebene, auf Bundesebene sowie auf Landesebene vorgestellt.

Um die jeweiligen Förderprogramme in den Kontext der komplexen Förderlandschaft einordnen zu können, werden die an einzelnen Stellen relevanten Förderinstitute kurz vorgestellt. Zuletzt erfolgt eine Beurteilung der Förderprogramme, die sich im Rahmen der Arbeit für die Gründungsfinanzierung eines Sporthotels in Brandenburg als passend herauskristallisiert haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Projekt Wassersporthotel
    • Standort
    • Hotelkonzept und Finanzierungsbedarf im Detail
    • Besonderheiten der Finanzierung
  • Förderung durch die Europäische Union
    • Akteure der Förderung durch die Europäische Union
    • Allgemeine Förderung durch die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds
    • Gründungsförderung
  • Förderung durch Institutionen auf Bundesebene
    • Akteure der Förderung auf Bundesebene
    • Förderprogramme auf Bundesebene
  • Förderung durch Institutionen auf Landesebene
    • Akteure der Förderung auf Landesebene
    • Förderprogramme auf Landesebene
  • Beurteilung der Förderprogramme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten der öffentlichen und monetären Förderung für die Gründung eines Sporthotels in Brandenburg. Sie vergleicht verschiedene Förderprogramme auf europäischer, bundesdeutscher und Landesebene und analysiert deren Relevanz für das vorliegende Projekt.

  • Analyse des Projekts "Wassersporthotel" und dessen Finanzierungsbedarf
  • Bewertung der Fördermöglichkeiten durch die Europäische Union
  • Beurteilung der Förderprogramme auf Bundesebene
  • Untersuchung der Förderangebote auf Landesebene
  • Vergleich und Bewertung der identifizierten Förderprogramme

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine umfassende Einleitung zur Thematik der Bachelorarbeit und stellt das Projekt "Wassersporthotel" in Brandenburg vor. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Standorts, des Hotelkonzepts und des damit verbundenen Finanzierungsbedarfs. Im Anschluss wird die Besonderheit der Finanzierung für dieses Projekt beleuchtet.

Kapitel drei widmet sich der Förderung durch die Europäische Union. Es werden die relevanten Akteure und die allgemeinen Fördermöglichkeiten der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) vorgestellt. Abschließend wird die Gründungsförderung im Detail beleuchtet.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Förderung durch Institutionen auf Bundesebene. Es werden die wichtigsten Akteure und relevante Förderprogramme auf Bundesebene präsentiert. Die Besonderheiten der Finanzierung im Hinblick auf das Projekt "Wassersporthotel" werden herausgestellt.

Kapitel fünf befasst sich mit der Förderung durch Institutionen auf Landesebene. Die relevanten Akteure und die entsprechenden Förderprogramme in Brandenburg werden vorgestellt. Die Analyse der Förderlandschaft im Kontext des Projekts "Wassersporthotel" wird hier durchgeführt.

Kapitel sechs bietet eine umfassende Beurteilung der in den vorherigen Kapiteln vorgestellten Förderprogramme. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Programme im Kontext des Projekts "Wassersporthotel" analysiert.

Schlüsselwörter

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Themen der öffentlichen und monetären Förderung, insbesondere für die Gründung eines Sporthotels. Die Arbeit konzentriert sich auf die Europäische Union, den Bund und das Land Brandenburg. Relevante Schlagwörter umfassen Förderprogramme, Gründungsförderung, Wassersporthotel, Investitionskosten, Finanzierung, EU-Förderungen, ESI-Fonds, Projektmanagement, Standortanalyse, Tourismus.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich von öffentlichen monetären Förderprogrammen für die Gründung eines Sporthotels in Brandenburg
Hochschule
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Note
2,0
Autor
Sibylle Weiss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
74
Katalognummer
V512428
ISBN (eBook)
9783346095749
ISBN (Buch)
9783346095756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergleich förderprogrammen gründung sporthotels brandenburg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sibylle Weiss (Autor:in), 2015, Vergleich von öffentlichen monetären Förderprogrammen für die Gründung eines Sporthotels in Brandenburg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum