Heutzutage besteht für Wirtschaftsunternehmen keine gesetzliche Pflicht, nachhaltigkeitsbezogene Aspekte zu berücksichtigen. Viele Unternehmen verankern diese daher auch nicht in ihrer Unternehmensvision.
Es benötigt Führungspersonen bzw. Leader, die ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Nachhaltigkeitsthemen entwickelt haben und deren Umsetzung im eigenen Unternehmen aktiv anstreben. Wichtig ist hierbei, die Thematik als Herausforderung und nicht als Problem anzusehen. Solche Führungspersonen werden in der Fachliteratur Sustainable Leader genannt. Es stellt jedoch ein Problem dar, dass es keine allgemeine Definition des Begriffs Sustainable Leadership gibt. Zwar haben sich mehrere Fachleute der Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln genähert, heraus kamen jedoch grundlegend unterschiedliche Ansätze.
Zu Beginn des Assignments wird durch die Erläuterung einiger Begriffe eine gemeinsame Grundlage für den weiteren Verlauf geschaffen. Im Anschluss erfolgt die Betrachtung von drei unterschiedlichen Sustainable Leadership Konzepten. Anschließend wird die Theorie mit der Praxis verknüpft indem Umsetzungsmöglichkeiten besprochen werden. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Leadership
- Nachhaltigkeit
- Sustainable Leadership
- Ausgewählte Modelle
- Konzept von Müller-Christ
- Konzept von Visser und Courtice
- Konzept von de Haan, Jansen und Ligthart
- Praxisbezug
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept von Sustainable Leadership und beleuchtet verschiedene Ansätze und Modelle, die dieses Konzept prägen. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Führungsarbeit zu entwickeln und die Herausforderungen und Chancen zu erörtern, die mit der Umsetzung von Sustainable Leadership verbunden sind.
- Definition und Entwicklung von Sustainable Leadership
- Analyse verschiedener Sustainable Leadership Modelle
- Verknüpfung von Theorie und Praxis im Kontext von Sustainable Leadership
- Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung von Sustainable Leadership
- Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen in der Sustainable Leadership
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Sustainable Leadership vor und erläutert die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit. Sie hebt die Relevanz von Nachhaltigkeit für Wirtschaft und Gesellschaft hervor und zeigt die Notwendigkeit von nachhaltiger Führung auf.
- Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe Leadership und Nachhaltigkeit und erläutert ihre Bedeutung im Kontext von Sustainable Leadership. Es beleuchtet die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit und die Herausforderungen, die sich aus der Verknüpfung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem ergeben.
- Sustainable Leadership: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept von Sustainable Leadership und stellt verschiedene Modelle und Ansätze vor, die dieses Konzept prägen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Sustainable Leadership und zeigt die Vielfalt an Ansätzen auf, die in der Literatur zu finden sind.
- Konzept von Müller-Christ: Dieses Kapitel analysiert ein spezifisches Konzept von Sustainable Leadership, das von Müller-Christ entwickelt wurde. Es beleuchtet die wichtigsten Elemente dieses Modells und zeigt seine Relevanz für die praktische Anwendung in Unternehmen auf.
- Konzept von Visser und Courtice: Dieses Kapitel analysiert ein weiteres spezifisches Konzept von Sustainable Leadership, das von Visser und Courtice entwickelt wurde. Es beleuchtet die wichtigsten Elemente dieses Modells und zeigt seine Relevanz für die praktische Anwendung in Unternehmen auf.
- Konzept von de Haan, Jansen und Ligthart: Dieses Kapitel analysiert ein weiteres spezifisches Konzept von Sustainable Leadership, das von de Haan, Jansen und Ligthart entwickelt wurde. Es beleuchtet die wichtigsten Elemente dieses Modells und zeigt seine Relevanz für die praktische Anwendung in Unternehmen auf.
- Praxisbezug: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Sustainable Leadership in Unternehmen. Es zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie Sustainable Leadership in Unternehmen verankert werden kann und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Sustainable Leadership, Nachhaltigkeit, Leadership, Unternehmensführung, Corporate Social Responsibility (CSR), Umweltmanagement, soziale Verantwortung, Ethik, Werte, Visionen, Transformation, Stakeholder, Stakeholder-Engagement, und Integrierte Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Quote paper
- Dejan Veselinovic (Author), 2017, Sustainable Leadership Konzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512499