Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Smart Contracts. Funktionsweise und Anwendungsfälle

Title: Smart Contracts. Funktionsweise und Anwendungsfälle

Term Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Dejan Veselinovic (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsfälle von Smart Contracts zu geben. Im Rahmen der Teilziele soll ein Überblick über die Begriffe Smart Contract, Blockchain-Technologie sowie einiger weiterer einschlägiger Begriffe gegeben werden. Ein weiteres Teilziel der Arbeit ist es, neben der Erläuterung des theoretischen Hintergrunds, auch auf einige praktische Umsetzungen ausgewählter Anwendungsfälle zu Smart Contracts einzugehen. Das Nebenziel der Arbeit ist, die Rolle von Kryptowährungen und sogenannten Tokens im Kontext von Smart Contracts zu betrachten.

Smart Contracts erleben seit dem Hype um die Blockchain-Technologie einen neuen Aufschwung. Wurde die Blockchain bis vor Kurzem noch hauptsächlich mit Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung gebracht, zeichnen sich längst zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten ab. Bereits heute befassen sich weltweit eine Vielzahl von Forschungsprojekten und Start-ups mit den zahlreichen Anwendungsfällen, die die Kombination von Smart Contracts mit der Blockchain-Technologie mit sich bringen. Das mit dieser Kombination einhergehende Automatisierungspotential ist enorm: Automatisierte Zinszahlungen an Gläubiger, automatische Auszahlungen von Versicherungssummen nach automatisierter Prüfung des jeweiligen Versicherungsfalls, sogar eine umfassende Änderung des Berufsbildes des Anwaltes erscheint denkbar.

Diese kurze Aufzählung spiegelt zwar nur einige Szenarien wieder, doch die Kernbotschaft scheint klar zu sein: Die potentiellen Anwendungsfälle dieser disruptiven Technologie sind zahlreich. Es bleibt abzuwarten, ob es sich hier lediglich um einen fundamentlosen Hype handelt oder ob sich die Technologie am Markt etablieren wird. Da sich die Technologie noch in Ihren Anfängen befindet wird dies erst in den kommenden Jahren geklärt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehen
  • Grundlagen
    • Blockchain-Technologie
    • Smart Contract
  • Grundsätzliche Funktionsweise von Smart Contracts
    • Zusammenspiel zwischen der Blockchain und Smart Contracts
    • Rolle der Token und Kryptowährungen bei Smart Contracts
  • Anwendungsfälle von Blockchain-basierten Smart Contracts
    • Anwendungsfall „DApp“
    • Anwendungsfall „DAO“
  • Zusammenfassung
  • Fazit und kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise und Anwendungsfälle von Smart Contracts ermöglichen. Dabei werden sowohl die Grundlagen der Blockchain-Technologie als auch die Funktionsweise von Smart Contracts erläutert. Außerdem werden verschiedene Anwendungsfälle vorgestellt, die die Potenziale von Smart Contracts veranschaulichen.

  • Grundlagen der Blockchain-Technologie
  • Funktionsweise von Smart Contracts
  • Anwendungsfälle von Blockchain-basierten Smart Contracts
  • Rolle der Token und Kryptowährungen
  • Potenziale und Herausforderungen von Smart Contracts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Zielsetzung der Arbeit und dem Vorgehen. Es werden die Haupt- und Teilziele der Arbeit definiert und ein Überblick über die wichtigsten Themenbereiche gegeben.

Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen von Blockchain-basierten Smart Contracts. Es wird die Blockchain-Technologie erläutert und der Begriff Smart Contract definiert.

Kapitel 3 erläutert die grundsätzliche Funktionsweise von Smart Contracts. Es wird das Zusammenspiel zwischen der Blockchain und Smart Contracts sowie die Rolle der Token und Kryptowährungen in diesem Zusammenhang beleuchtet.

In Kapitel 4 werden verschiedene Anwendungsfälle von Blockchain-basierten Smart Contracts vorgestellt. Es werden die Anwendungsfälle „DApp“ und „DAO“ erläutert, die die Vielseitigkeit von Smart Contracts veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Blockchain-Technologie, Smart Contracts, DApp, DAO, Token, Kryptowährungen, dezentrale Anwendungen, Automatisierung, Transaktionsabwicklung, Sicherheit, Transparenz, Potenziale, Herausforderungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Smart Contracts. Funktionsweise und Anwendungsfälle
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,5
Author
Dejan Veselinovic (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V512502
ISBN (eBook)
9783346100023
ISBN (Book)
9783346100030
Language
German
Tags
Blockchain Blockchain-Technologie Distributed-Ledger-Technologie Smart Contracts Funktionsweise von Smart Contracts DAO DAPP Wallet Crypto Ethereum Ripple
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dejan Veselinovic (Author), 2019, Smart Contracts. Funktionsweise und Anwendungsfälle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512502
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint