Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen. Chancen, Risiken und erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren

Title: Bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen. Chancen, Risiken und erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren

Textbook , 2020 , 85 Pages

Autor:in: Marius Johannes Ellenbürger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bargeldlose Bezahlverfahren verbreiten sich immer mehr. Unternehmen müssen dabei in erster Linie auf die veränderten Präferenzen der Kunden reagieren. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann das eine Herausforderung bedeuten, denn hier gestalten sich die Rahmenbedingungen für ein verändertes Bezahlverfahren anders als in Großunternehmen.

Welche bargeldlosen Bezahlverfahren sind für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll? Wie groß ist der technische Aufwand, um bargeldlose Bezahlverfahren in KMU zu integrieren? Und was sind die Risiken?

Marius Johannes Ellenbürger erläutert elektronische Bezahlverfahren und wirft einen Blick auf die Rahmenbedingungen in KMU. Seine Publikation stellt die Potenziale, aber auch die Risiken von bargeldlosen Bezahlverfahren für KMU heraus. Außerdem gibt Ellenbürger Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Etablierung von neuen Bezahlverfahren.

Aus dem Inhalt:
- Mobile-Payment;
- Girocard;
- Zahlungssystem;
- Bezahlsystem;
- Neukundengewinnung;
- Kundenbindung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Zahlungssysteme
    • Begriffsbestimmung
    • Bargeld: die traditionelle Bezahlform
    • Bargeldlose Zahlungssysteme
  • Rahmenbedingungen
    • Merkmale von KMU
    • Handels- und Dienstleistungssektor
    • Bezahlsysteme aus Verbrauchersicht
    • Ableitung möglicher Chancen- und Risiken
    • Zur weiteren Methodik
  • Chancen und Risiken
    • Chancen
    • Risiken
    • Zusammenfassung
  • Ergebnisse
    • Zusammenführung (SWOT-Matrix)
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und analysiert die Chancen und Risiken, die mit der Einführung neuer Bezahlverfahren verbunden sind. Die Arbeit untersucht verschiedene Zahlungssysteme, die Rahmenbedingungen im Handel und die Perspektiven der Verbraucher. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation im Bereich bargeldloses Bezahlen in KMU zu zeichnen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren abzuleiten.

  • Chancen und Risiken des bargeldlosen Bezahlens für KMU
  • Analyse der verschiedenen Zahlungssysteme und ihrer Funktionsweise
  • Relevanz der Rahmenbedingungen für die Einführung neuer Bezahlverfahren
  • Perspektiven der Verbraucher hinsichtlich der Akzeptanz und Nutzung bargeldloser Zahlungssysteme
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Etablierung bargeldloser Bezahlverfahren in KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und Problemstellung der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung des bargeldlosen Bezahlens im Kontext der Digitalisierung und skizziert den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene Zahlungssysteme, darunter Bargeld und bargeldlose Zahlungssysteme. Es analysiert die Funktionsweise und Eigenschaften der verschiedenen Systeme und zeigt die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Bezahlmethoden auf. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Rahmenbedingungen für bargeldloses Bezahlen in KMU. Es untersucht die Merkmale von KMU, die Besonderheiten des Handels- und Dienstleistungssektors sowie die Perspektiven der Verbraucher hinsichtlich der Akzeptanz bargeldloser Zahlungssysteme. Das vierte Kapitel widmet sich den Chancen und Risiken des bargeldlosen Bezahlens für KMU. Es analysiert die potenziellen Vorteile neuer Bezahlverfahren für Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und fasst die Chancen und Risiken in einer SWOT-Matrix zusammen. Es leitet Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren in KMU ab.

Schlüsselwörter

Bargeldloses Bezahlen, KMU, Zahlungssysteme, Chancen, Risiken, Digitalisierung, Handel, Dienstleistungen, Verbraucher, SWOT-Matrix, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 85 pages  - scroll top

Details

Title
Bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen. Chancen, Risiken und erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren
Author
Marius Johannes Ellenbürger (Author)
Publication Year
2020
Pages
85
Catalog Number
V512519
ISBN (eBook)
9783963560484
ISBN (Book)
9783963560491
Language
German
Tags
bargeldlose Zahlung NFC ApplePay GooglePay Mobile Payment Handelssektor Dienstleistungssektor KMU Chance Risiko Zahlungsinstrumente Zahlungssysteme Bezahlsystem Mobile-Payment Girocard Neukundengewinnung Kundenbindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Johannes Ellenbürger (Author), 2020, Bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen. Chancen, Risiken und erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint