Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Die Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien. Ursachen und mögliche Maßnahmen

Title: Die Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien. Ursachen und mögliche Maßnahmen

Term Paper , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Stefan Groß (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird die Vernichtung des Regenwaldes Indonesiens genauer betrachtet. Zuerst werden die Ursachen und deren Auswirkungen analysiert. Danach werden mögliche Gegenmaßnahmen zum Schutze des Regenwaldes erläutert.

Die Begriffe Nachhaltigkeit und Naturschutz tauchen in der heutigen Gesellschaft sehr häufig und in vielen verschiedenen Bereichen auf. Neben Verschmutzung der Ozeane und Luft spielt die Abholzung von (Regen-) Wäldern im internationalen Naturschutz eine große Rolle. Sobald diese abgeholzt werden, gerät Kohlenstoff umgehend in die Atmosphäre. Der Ausstoß des Treibhausgases CO2 fördert den Klimawandel. Die Ausrodung der Wälder hat drastische Folgen für die Natur. Unter anderem führt sie zu Waldbränden, welche große Flächen des Waldes in kurzer Zeit vernichten können.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Problematik im Detail wiedergegeben. Die größte Waldfläche bietet Russland mit 8.149.305 km2 gefolgt von Brasilien mit 4.935.380 km2 und Kanada mit 3.100.950 km2. Das asiatische Land Indonesien weist eine Landesfläche von 1 811 570 km2 auf, wovon 49,9% einer Waldfläche entsprechen. Der Anteil der Waldfläche entspricht 2,3% der ganzen Welt. Während China seine Waldflächen aufforstet, wurde in Indonesien zwischen 1990 und 2015 ein Waldverlust von 27,5 Millionen Hektar festgestellt. In Indonesien hat die Insel Sumatra 85 % ihrer Wälder verloren - vor allem durch die Umstellung auf Ölpalmen- und Zellstoffplantagen - und auf der Insel Borneo findet eine ähnliche Zerstörung statt. Der indonesische Regenwald zeichnet sich durch seine hohe Artenvielfalt aus und bietet vielen Spezies den letzten Lebensraum. Konsumgütergiganten wie Nestlé und Unilever werden beim Thema „Vernichtung des Regenwaldes“ oft zur Verantwortung gezogen, denn diese gewinnen durch die Abholzung einen für die Produktion ihrer Ware wesentlichen Rohstoff: Palmöl.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begrifflichkeiten
      • Klimawandel
      • Klimaschutz
      • Artenschutz
      • Palmöl
    • Status: Rodung des indonesischen Regenwaldes
  • Problemanalyse der Vernichtung des indonesischen Regenwaldes
    • Gründe für die Vernichtung des indonesischen Regenwaldes
      • Ansiedlung
      • Landwirtschaft
      • Illegale Abholzung
      • Waldbrände
      • Weitere Ursachen für die Entwaldung
    • Auswirkungen auf die Umwelt
      • Der Klimawandel als Folge von Abholzung
      • Artenverlust
      • Wasserkreislauf
      • Zerstörung des menschlichen Lebensraums
    • Mögliche Maßnahmen zur Erhaltung des Regenwaldes in Indonesien
      • Rechtsdurchsetzung
      • Zertifiziertes nachhaltiges Palmöl: RSPO-Zertifikat
      • REDD+ Aktivitäten
      • Große Marken zur Verantwortung ziehen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien und analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieses Problems. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Problematik zu schaffen und mögliche Maßnahmen zum Schutz des Regenwaldes aufzuzeigen.

  • Die Ursachen für die Vernichtung des indonesischen Regenwaldes
  • Die Auswirkungen der Abholzung auf die Umwelt
  • Mögliche Maßnahmen zur Erhaltung des Regenwaldes in Indonesien
  • Die Rolle von Konsumgütergiganten bei der Zerstörung des Regenwaldes
  • Die Bedeutung von nachhaltigem Palmöl für den Schutz des Regenwaldes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Regenwaldvernichtung im globalen Kontext dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" definiert wichtige Begriffe wie Klimawandel, Klimaschutz, Artenschutz und Palmöl und legt den grundlegenden Wissensrahmen für die Analyse der Problematik fest.

Das Kapitel "Problemanalyse der Vernichtung des indonesischen Regenwaldes" untersucht die Ursachen der Abholzung, darunter Ansiedlung, Landwirtschaft, illegale Abholzung und Waldbrände. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Entwaldung auf die Umwelt, wie Klimawandel, Artenverlust, Zerstörung des Wasserkreislaufs und des menschlichen Lebensraums, beleuchtet.

Im Kapitel "Mögliche Maßnahmen zur Erhaltung des Regenwaldes in Indonesien" werden verschiedene Ansätze zur Bewältigung der Problematik vorgestellt, darunter Rechtsdurchsetzung, Zertifizierung von nachhaltigem Palmöl (RSPO), REDD+ Aktivitäten und die Verantwortungsübernahme von Konsumgütergiganten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien, den Ursachen und Folgen der Abholzung, dem Klimawandel, dem Artenschutz, dem nachhaltigen Palmöl und den Möglichkeiten zur Erhaltung des Regenwaldes.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien. Ursachen und mögliche Maßnahmen
College
FHM University of Applied Sciences  (Wirtschaft)
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,5
Author
Stefan Groß (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V512542
ISBN (eBook)
9783346099457
ISBN (Book)
9783346099464
Language
German
Tags
Klimawandel Regenwald Klima Indonesien Natur Naturschutz CO2 Erderwärmung Pflanzen Fridays for Future
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Groß (Author), 2019, Die Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien. Ursachen und mögliche Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint