Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Renta básica universal

Bedingungsloses Grundeinkommen und Digitale Transformation

Die Folgen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft

Título: Bedingungsloses Grundeinkommen und Digitale Transformation

Trabajo de Seminario , 2019 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ingo Weth (Autor)

Política - Renta básica universal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit behandelt die gesamtwirtschaftlichen und arbeitsmarkttechnischen Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens und der digitalen Transformation.

Nach Definition der Begriffe "digitale Transformation" und "bedingungsloses Grundeinkommen" folgt jeweils die Darstellung zweier möglicher Szenarien. Mit der Darstellung zweier Optionen und deren jeweiliger Gegenüberstellung können mögliche Entwicklungen in ihrer Breite in vier resultierenden Szenarien dargestellt werden. Anhand einheitlicher makroökonomischer Größen werden die Folgen dargestellt. Für jedes Szenario werden jeweils Arbeitsangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpartizipation sowie Lohnentwicklung, Kapitalnachfrage und die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung in Form des Bruttoinlandsprodukts beschrieben. Der Fokus liegt hierbei aufgrund des begrenzten Rahmens auf qualitativen Aussagen, die folglich keine Berechnungen, sondern vielmehr nur eine Stoßrichtung im Sinne von Erhöhung, Stagnation oder Rückgang der Größen darstellen.

Digitalisierung, Automatisierung, Industrie 4.0 oder künstliche Intelligenz und verwandte Begriffe prägen die öffentliche Debatte wie kaum zuvor. Immer wieder werden in diesem Zusammenhang insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitswelt diskutiert. Mit Sicherheit kann man davon ausgehen, dass die Digitalisierung auch weiterhin, insbesondere im Zusammenspiel mit autonomen Systemen, weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft herbeiführt. Zum einen stellt sich die Frage welcher Natur diese Folgen sein werden und welche Charakteristika sie bedingen. Zum anderen wie das ebenfalls konträr diskutierte universelle Grundeinkommen in diesem Kontext wirken könnte. Durch einen möglichen Produktivitätsfortschritt durch Automatisierung im Rahmen der digitalen Transformation ergibt sich die Sorge um strukturelle Veränderungen. Die Idee der Lösung dieses vermeintlichen Problems durch ein Grundeinkommen besteht hierbei seit Jahrzehnten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitale Transformation (DT)
    • Definition
    • Mögliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
      • Unsicherheit
      • Szenario digitale Transformation A (DT-A)
      • Szenario digitale Transformation B (DT-B)
  • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Definition
    • Mögliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt
      • Unsicherheit
      • Szenario bedingungsloses Grundeinkommen A (BGE-A)
      • Szenario bedingungsloses Grundeinkommen B (BGE-B)
  • Zusammenspiel entwickelter Szenarien
    • Vorbemerkungen
    • Szenario DT-A und BGE-A
    • Szenario DT-A und BGE-B
    • Szenario DT-B und BGE A
    • Szenario DT-B und BGE-B
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation und des bedingungslosen Grundeinkommens auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Ziel ist es, mögliche Szenarien zu entwickeln und deren Folgen anhand makroökonomischer Größen zu betrachten.

  • Definition und Auswirkungen der digitalen Transformation
  • Definition und Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Entwicklung von vier Szenarien durch Kombination der möglichen Entwicklungen der digitalen Transformation und des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Analyse der Folgen der Szenarien für Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Qualitative Beschreibung der Auswirkungen auf Arbeitsangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpartizipation, Lohnentwicklung, Kapitalnachfrage und Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Debatte zur digitalen Transformation und dem bedingungslosen Grundeinkommen dar und skizziert die Problematik der Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie begründet die Notwendigkeit der Szenarioanalyse aufgrund der Unsicherheit und der Divergenz in der Forschung.

Digitale Transformation (DT)

Dieses Kapitel definiert den Begriff der digitalen Transformation und erläutert die möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Es werden zwei Szenarien (DT-A und DT-B) entwickelt, die sich in der Intensität und Geschwindigkeit der digitalen Transformation unterscheiden.

Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)

Dieses Kapitel definiert den Begriff des bedingungslosen Grundeinkommens und erläutert die möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Es werden zwei Szenarien (BGE-A und BGE-B) entwickelt, die sich in der Höhe und der Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens unterscheiden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der digitalen Transformation, dem bedingungslosen Grundeinkommen, den Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Szenarioanalyse, makroökonomischen Größen, Arbeitsangebot und -nachfrage, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpartizipation, Lohnentwicklung, Kapitalnachfrage und Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Bedingungsloses Grundeinkommen und Digitale Transformation
Subtítulo
Die Folgen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,0
Autor
Ingo Weth (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
26
No. de catálogo
V512566
ISBN (Ebook)
9783346099334
ISBN (Libro)
9783346099341
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bedingungsloses Grundeinkommen Digitale Transformation Digitalisierung BGE Grundeinkommen Brynjolfsson Moore bedingungslos Transformation Sozialpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ingo Weth (Autor), 2019, Bedingungsloses Grundeinkommen und Digitale Transformation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512566
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint