Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

La crisis en Europa desde dos perspectivas

Resumen de dos libros

Title: La crisis en Europa desde dos perspectivas

Abstract , 2018 , 10 Pages , Grade: 9

Autor:in: Mohsen Vahedi (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

En este ensayo tipo recensión corto, me enfoco en resumir y comparar dos visiones sobre la crisis en Europa en 2008. El primer libro por enfocar es “Fracturas y crisis en Europa” escrito por economistas españoles Ignacio Álvarez peralta, Fernando Luengo Escalonilla y Jorge Uxó González. El segundo libro para comparar es “El Euro: Cómo la moneda Común amenaza el futuro de Europa” publicado por economista estadounidense Joseph Stiglitz.

Generalmente, se argumenta que ciencias sociales es una ciencia limitada y siempre se encuentra en desarrollo, por tanto los modelos económicos e institucionales que se instalan en las sociedades, se deberían pasar de vez en cuando por la ley de “prueba y error” y “error y evaluación”. A este respecto las crisis económicas desde la gran depreciación del 1929 hasta la crisis del 2008 han sido objetivos de análisis y discusión en el área económica y académica.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Frakturen und Krisen in Europa
  • 3. Der Euro: Wie die gemeinsame Währung die Zukunft Europas bedroht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay bietet eine Zusammenfassung und einen Vergleich zweier Perspektiven auf die europäische Finanzkrise von 2008. Er analysiert die Ursachen der Krise, ihre Auswirkungen auf die Eurozone und die Herausforderungen für die europäische Integration. Die beiden ausgewählten Werke bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Krise und die Rolle des Euros, wodurch ein umfassendes Verständnis der komplexen Dynamiken in der europäischen Wirtschaft ermöglicht wird.

  • Die Ursachen der Finanzkrise von 2008 in Europa
  • Die Auswirkungen der Krise auf die Eurozone, insbesondere auf die Länder am Rande des Euro-Raums
  • Die Rolle des Euros und die Herausforderungen der gemeinsamen Währung
  • Die Kritik an den Wirtschaftspolitiken der Europäischen Union
  • Die Divergenz zwischen den Kernländern der Eurozone und den Peripherieländern

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Dieser Abschnitt stellt die beiden zu analysierenden Bücher vor: "Fracturas y crisis en Europa" von Álvarez Peralta, Luengo Escalonilla und Uxó González sowie "El Euro: Cómo la moneda común amenaza el futuro de Europa" von Joseph Stiglitz. Der Essay betont die Bedeutung der Wirtschaftskrisen als Lernprozess für die Entwicklung von Wirtschaftsmodellen und die Notwendigkeit, verschiedene Perspektiven auf die Krise in Europa zu beleuchten.

2. Frakturen und Krisen in Europa

Dieses Kapitel analysiert die Argumentation des Buches "Fracturas y crisis en Europa". Die Autoren kritisieren die Ursachen der europäischen Finanzkrise und die Folgen für die Eurozone, insbesondere für die südlichen Peripherieländer. Es wird betont, dass der Schwerpunkt des Buches auf den Ländern Spanien und Portugal liegt und diese als Referenz für den gesamten europäischen Rand gelten. Das Buch beleuchtet die Risiken des durch Konsum und Schulden getriebenen Wachstumsmodells und die Kritik an der neoliberalen Politik der Europäischen Union.

3. Der Euro: Wie die gemeinsame Währung die Zukunft Europas bedroht

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Kritik von Joseph Stiglitz an der Einführung des Euros und seinen Folgen für die europäische Wirtschaft. Die Kritik an der einheitspolitischen monetären Steuerung und der mangelnden Anpassungsfähigkeit der gemeinsamen Währung an die unterschiedlichen wirtschaftlichen Realitäten der einzelnen Mitgliedstaaten wird hervorgehoben. Es wird argumentiert, dass die einheitspolitische Währung zu einer starken Divergenz zwischen Kernländern und Peripherieländern geführt hat und die Krise in der Eurozone verstärkt hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind: Europäische Finanzkrise, Eurozone, Wirtschaftspolitik, neoliberale Politik, gemeinsame Währung, Konvergenz, Divergenz, Peripherieländer, Kernländer, Wachstum, Schulden, Austerität, Interventionismus, Wirtschaftsmodell, Keynesianismus.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
La crisis en Europa desde dos perspectivas
Subtitle
Resumen de dos libros
College
Complutense University of Madrid
Grade
9
Author
Mohsen Vahedi (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V512814
ISBN (eBook)
9783346091642
Language
Spanish; Castilian
Tags
europa resumen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mohsen Vahedi (Author), 2018, La crisis en Europa desde dos perspectivas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint