Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Die Verwendung von Hashtags im Rahmen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung

Titel: Die Verwendung von Hashtags im Rahmen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung

Seminararbeit , 2018 , 18 Seiten

Autor:in: Luca Diehl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Laut einem Artikel der katalanischen Zeitung „Diari Més“ vom 11.11.2017 waren zwischen dem 1. September und 18. Oktober 2017, der Zeit des verbotenen Referendums und der anschließenden Resolution des Katalanischen Parlaments, Hashtags zur katalanischen Unabhängigkeitsbewegung plattformübergreifend die beliebtesten Hashtags Kataloniens. Hashtags wie #votarem, #HolaDictadura und #RecuperemElSeny schafften es in diesem Zeitraum an Dauerbrennern wie #instagood, #love und #photooftheday vorbei . Diese Hausarbeit soll die verwendeten Hashtags genauer untersuchen und dabei ihre Funktionen analysieren und herausarbeiten, was sie über den Unabhängigkeitskonflikt und die Verwendung von Hashtags aussagen. Dazu soll zunächst einmal der Begriff des Hashtags geklärt werden und dessen Geschichte, Verwendung und Funktionen kurz dargestellt werden. Anschließend beschäftigen wir uns zudem mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Dabei sollen ihre Geschichte und ihre Gründe für die Unabhängigkeitsbestrebungen näher unter die Lupe genommen werden. Zu guter Letzt folgt im Analyseteil die Analyse der meistverwendeten Hashtags des Unabhängigkeitskonfliktes. Dabei sollen Hashtags beider Konfliktparteien, sowohl quantitativ, als auch qualitativ untersucht werden. Dem Analyseteil zu Grunde liegt eine Studie der international agierenden PR-Agentur LEWIS , die alle Hashtags zur katalanischen Unabhängigkeitsbewegung des Microbloggingdienstes Twitter zwischen dem 1. September und 18. Oktober 2017 – dem bisherigen Höhepunkt der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung – ausgewertet hat. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf dem Theorieteil, weshalb das Kapitel zum Thema Hashtags knapp die Hälfte der gesamten Arbeit ausmachen wird. Der Rest der Arbeit besteht zu etwa gleichen Teilen aus einem Kapitel zum katalanischen Unabhängigkeitskonflikt und dem Analyseteil, der auf diesem Kapitel aufbaut.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hashtags
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Formale Charakteristika von Hashtags
    • 2.3 Geschichte
    • 2.4 Verwendung von Hashtags
    • 2.5 Funktionen von Hashtags
    • 2.6 Einordnung in die Internetkommunikation
  • 3. Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung
    • 3.1 Geschichte
    • 3.2 Gründe
  • 4. Analyse: Hashtags als Teil der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung
    • 4.1 Hashtags für und gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens
    • 4.2 Die meistbenutzten Hashtags und ihre Funktion(en)
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Verwendung von Hashtags im Kontext der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Sie untersucht, welche Funktionen die Hashtags im digitalen Diskurs erfüllen und welche Erkenntnisse sie über den Konflikt und die Internetkommunikation liefern.

  • Definition und Funktionen von Hashtags
  • Geschichte und Bedeutung der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung
  • Analyse der meistverwendeten Hashtags im Zusammenhang mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung
  • Die Rolle von Hashtags in der digitalen Kommunikation und ihre Auswirkungen auf den Konflikt
  • Die Nutzung von Hashtags für und gegen die katalanische Unabhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz der Untersuchung von Hashtags im Zusammenhang mit der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung dar. Kapitel 2 definiert den Begriff „Hashtag“ und beleuchtet dessen Geschichte, formale Charakteristika und Funktionen im digitalen Raum. Kapitel 3 widmet sich der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, ihrer Geschichte und den Ursachen für die Unabhängigkeitsbestrebungen. Kapitel 4 analysiert die im Rahmen des Konflikts verwendeten Hashtags und deren Bedeutung für die beiden Konfliktparteien. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte der Hashtags beleuchtet.

Schlüsselwörter

Hashtags, katalanische Unabhängigkeitsbewegung, Digitalisierung, Internetkommunikation, soziale Medien, Microblogging, Twitter, Katalonien, Spanien, politische Bewegung, Konflikt, Analyse.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verwendung von Hashtags im Rahmen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung
Hochschule
Universität Trier
Autor
Luca Diehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V512900
ISBN (eBook)
9783346103727
ISBN (Buch)
9783346103734
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verwendung hashtags rahmen unabhängigkeitsbewegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luca Diehl (Autor:in), 2018, Die Verwendung von Hashtags im Rahmen der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512900
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum