Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Computer Engineering

Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen. Programmierung einer Spülmaschine und Regelung einer Drosselklappe

Title: Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen. Programmierung einer Spülmaschine und Regelung einer Drosselklappe

Term Paper , 2019 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christoph Wetzel (Author)

Engineering - Computer Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich in zwei Teilen mit der Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen.

In den ersten fünf Aufgaben dieser Hausarbeit geht es darum, die Steuerung einer Spülmaschine mit Hilfe der bereitgestellten Software CoDeSys, zu entwickeln.

Im zweiten Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich der Autor dann mit der Regelung einer Drosselklappe bei Kraftfahrzeugen. Mit Hilfe der Programme BORIS (Blockorientierte Simulation – Teil von WinFACT7) und dem BODE-Trainer soll dies umgesetzt beziehungsweise dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1: Spülmaschine
    • 1. Hauptprogramm PLC_PRG(PRG)
    • 2. Uhr
      • 2.1. Uhrwerk
      • 2.2. Ziffernzuordnung
      • 2.3. Ziffernsegmentanzeige
      • 2.4. Uhr Implementierung und Test
    • 3. Zeitschalter
      • 3.1. Test und Problembehandlung
    • 4. Spülvorgang
    • 5. Spülmittel und Trocknung
  • Teil 2: Drosselklappe
    • 6. Einleitung
      • 6.1. Führungsübertragungsfunktion
      • 6.2. Reglerverstärkung
      • 6.3. Anstiegszeit
      • 6.4. P-Regler Simulation
    • 7. Einleitung
      • 7.1 PDT1-Regler
      • 7.2 PDT1-Regler Simulation
      • 7.3 Anfangsimpuls am Reglerausgang
    • 8. Störungen (Bode-Diagramm)
    • 9. Kaskadenregelung
      • 9.1 Unterlagerter Regelkreis
      • 9.2 Gesamter Regelkreis
      • 9.3 Kaskadenregelung Simulation
      • 9.4 Störungen (BODE-Diagramm)

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit der Steuerung einer Spülmaschine und der Regelung einer Drosselklappe. Ziel ist es, die Funktionsweise beider Systeme zu verstehen und die entsprechenden Steuer- und Regelungstechniken zu analysieren.

    • Steuerungstechnik für Haushaltsgeräte
    • Programmierung mit PLC (Programmable Logic Controller)
    • Anwendungen von Zeitschaltern und Sensoren
    • Regelungstechnik für Drosselklappen
    • Simulation und Analyse von Regelkreisen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Teil 1: Spülmaschine

    Kapitel 1 erläutert das Hauptprogramm der Spülmaschine und die Funktionsweise der Steuerungseinheit. Kapitel 2 beschreibt die Uhr als wichtiges Element der Spülmaschine, inklusive ihrer Implementierung und Tests. Kapitel 3 behandelt die Funktionsweise des Zeitschalters und die entsprechenden Tests zur Fehlersuche. Kapitel 4 fokussiert auf den Spülvorgang, während Kapitel 5 die Verwendung von Spülmittel und die Trocknungsphase erläutert.

    Teil 2: Drosselklappe

    Kapitel 6 behandelt die Einleitung zur Drosselklappenregelung, einschließlich der Führungsübertragungsfunktion, Reglerverstärkung und Anstiegszeit. Kapitel 7 befasst sich mit der Simulation des P-Reglers. Kapitel 8 untersucht Störungen im Regelkreis anhand des Bode-Diagramms. Kapitel 9 behandelt die Kaskadenregelung, inklusive des unterlagerten Regelkreises, des Gesamtregelkreises, der Simulation und der Analyse von Störungen.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Steuerungstechnik, Regelungstechnik, PLC, Spülmaschine, Drosselklappe, Zeitschalter, Sensoren, Regelkreis, Simulation, Bode-Diagramm, Kaskadenregelung, Führungsübertragungsfunktion, Reglerverstärkung.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen. Programmierung einer Spülmaschine und Regelung einer Drosselklappe
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Christoph Wetzel (Author)
Publication Year
2019
Pages
42
Catalog Number
V513007
ISBN (eBook)
9783346141071
ISBN (Book)
9783346141088
Language
German
Tags
automatisierung programmierung spülmaschine regelung drosselklappe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Wetzel (Author), 2019, Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen. Programmierung einer Spülmaschine und Regelung einer Drosselklappe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint