Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Der Nestorianismus. Die nestorianische Lehre in Bezug zur Rechtgläubigkeit

Title: Der Nestorianismus. Die nestorianische Lehre in Bezug zur Rechtgläubigkeit

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 9 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Jasmin Bruhn (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier werden der Nestorianismus allgemein, die Geschichte sowie die Lehren des Nestorianismus mit der rechtgläubigen Erklärung der Person Jesu gegenübergestellt.

Der Begriff Nestorianismus kann in zweierlei Weise verstanden werden. Zum einen bezeichnet er die Theologie, wie auch gelegentlich die Kirchenorganisation, der heutigen Nestorianer, auch „Ostsyrer“ oder „Chaldäer“ genannt. Zum anderen bezeichnet der Begriff bestimmte christologische Lehrbildungen, die auch unabhängig von der „Apostolischen Kirche des Ostens“ zu identifizieren sind (Markschies 2003).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Nestorianismus allgemein
  • Die Geschichte des Nestorianismus
  • Die Lehren des Nestorianismus
  • Die rechtgläubige Erklärung der Person Jesu gegen den Nestorianismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Nestorianismus, einer christologischen Lehre des 5. Jahrhunderts, die in ihrer Abgrenzung zur orthodoxen Lehre bis heute kontrovers diskutiert wird. Ziel der Arbeit ist es, die Geschichte, die Lehren und die Bedeutung des Nestorianismus im Kontext der christlichen Theologie aufzuzeigen und die rechtgläubige Erklärung der Person Jesu Christi gegenüber dem Nestorianismus zu beleuchten.

  • Der Nestorianismus als Häresie des 5. Jahrhunderts und seine Lehre von zwei getrennten Personen in Jesus Christus
  • Die Geschichte des Nestorianismus, vom Aufstieg Nestorius' in Konstantinopel bis zur Verbreitung und Entwicklung der nestorianischen Kirche im Osten
  • Die Kernlehren des Nestorianismus, insbesondere die Kontroverse um die Gottesgebärerschaft Marias und die Unterscheidung zwischen göttlicher und menschlicher Natur Christi
  • Die rechtgläubige Erklärung der Person Jesu Christi und die Kritik an der nestorianischen Lehre in Bezug auf die Einheit von Gottheit und Menschlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Nestorianismus allgemein

Dieses Kapitel definiert den Begriff Nestorianismus und erläutert die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Lehre. Es wird außerdem auf die Geschichte des Nestorianismus als Häresie des 5. Jahrhunderts eingegangen und die Kernpunkte der nestorianischen Lehre von der Dualität der Personen in Jesus Christus dargelegt.

Die Geschichte des Nestorianismus

Das Kapitel beleuchtet die Geschichte des Nestorianismus, beginnend mit der Karriere von Nestorius als Bischof von Konstantinopel. Es beschreibt die kontroversen Auseinandersetzungen mit Cyrill von Alexandria und die anschließende Verurteilung der nestorianischen Lehre. Der Fokus liegt außerdem auf der Entwicklung der ostsyrisch-persischen Kirche und der Verbreitung des Nestorianismus im Osten.

Die Lehren des Nestorianismus

Dieses Kapitel geht auf die Kernlehren des Nestorianismus ein und beleuchtet die Kontroverse um die Gottesgebärerschaft Marias. Es analysiert Nestorius' Verständnis der Inkarnation und seine Deutung des menschlichen Strebens und der Versuchungen Christi. Schließlich wird der Streit um die Einheit von Gottheit und Menschlichkeit in der Person Jesu Christi aus nestorianischer Sicht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Nestorianismus, Christologie, Häresie, Ostsyrisch-persische Kirche, Dyophysitismus, Gottesgebärerschaft, Inkarnation, Person Christi, Einheit von Gottheit und Menschlichkeit, Nicänisches Bekenntnis.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nestorianismus. Die nestorianische Lehre in Bezug zur Rechtgläubigkeit
Grade
1,6
Author
Jasmin Bruhn (Author)
Publication Year
2016
Pages
9
Catalog Number
V513011
ISBN (eBook)
9783346100795
Language
German
Tags
nestorianismus lehre bezug rechtgläubigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Bruhn (Author), 2016, Der Nestorianismus. Die nestorianische Lehre in Bezug zur Rechtgläubigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint