Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Selbstmanagement. Einflussfaktoren, Anwendungsbereiche und Kompetenzen

Haben Menschen Selbstmanagement nötig?

Title: Selbstmanagement. Einflussfaktoren, Anwendungsbereiche und Kompetenzen

Term Paper , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Valentin Leisle (Author)

Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu erheben, ob und inwiefern der heutige Mensch über Selbstmanagementkompetenzen verfügen muss, um sich selbst und sein Umfeld zu "managen". Der Schwerpunkt dieses Assignments liegt dabei auf der Untersuchung der Einflussfaktoren, den jeweiligen Anwendungsbereichen und Kompetenzen des Selbstmanagements.

Beruf und Privatleben werden in der heutigen Zeit sehr stark von technologischen Entwicklungen, steigenden Anforderungen und gesundheitlichen Risiken geprägt. Der bewusste und zielgerichtete Umgang mit Zeit spielt in der heutigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Das Ziel eines jeden Menschen sollte es sein, die vorhandene Zeit möglichst effektiv zu nutzen, um den unterschiedlichen Rollen des Lebens, aber auch sich selbst gerecht zu werden. Es geht jedoch nicht darum, Zeit zu managen, sondern die eigene Arbeitsweise. Wer seinen Alltag besser in den Griff bekommen will, sollte sich deswegen Gedanken über das Thema Selbstmanagement machen. Doch was versteht man unter Selbstmanagement?

Der Begriff Selbstmanagement hat seinen Ursprung in der Verhaltenstherapie und wurde vom Psychologen Frederick Kanfer geprägt. In der Literatur wird das Thema Selbstmanagement von den Disziplinen Psychologie (Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie), Medizin (Selbstmanagement bei Krankheiten) und Management unterschiedlich aufgenommen und definiert. Häufig werden die Begriffe Selbstmanagement, Selbststeuerung und Selbstregulation synonym verwendet. Zusammenfassend handelt es sich beim Selbstmanagement um die Art und Weise, wie eine Person mit ihren eigenen Motivations- und Willensprozessen umgeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Definition
    • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2 Einflussfaktoren auf den Menschen
    • 2.1 Steigende Anforderungen im Beruf und Alltag
    • 2.2 Psychische Belastungen
  • 3 Anwendungsbereiche und Selbstmanagementkompetenzen in der heutigen Zeit
    • 3.1 Selbstmanagement der beruflichen Entwicklung
    • 3.2 Selbstmanagement der sozialen Beziehungen
    • 3.3 Selbstmanagement der psychischen und physischen Gesundheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Menschen im heutigen Kontext über Selbstmanagementkompetenzen verfügen müssen, um sich selbst und ihr Umfeld zu „managen“. Sie untersucht dazu die Einflussfaktoren auf das Selbstmanagement sowie die Anwendungsbereiche und Kompetenzen in der heutigen Zeit.

  • Steigende Anforderungen im Beruf und Privatleben durch Digitalisierung und Globalisierung
  • Psychische Belastungen durch Arbeit und den beschleunigten Lebenswandel
  • Anwendungsbereiche des Selbstmanagements: Berufliche Entwicklung, soziale Beziehungen, psychische und physische Gesundheit
  • Notwendigkeit von Selbstmanagementkompetenzen für ein ausgeglichenes Leben
  • Entwicklung von Strategien und Instrumenten für erfolgreiches Selbstmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema Selbstmanagement ein und definiert die Problemstellung. Es erläutert den Ursprung des Begriffs und skizziert die Bedeutung von Selbstmanagement in der heutigen Zeit. Darüber hinaus werden das Ziel und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

2 Einflussfaktoren auf den Menschen

Dieses Kapitel beleuchtet die Einflussfaktoren, die den Menschen in der heutigen Zeit prägen. Es thematisiert die steigenden Anforderungen im Beruf und Alltag durch Digitalisierung und Globalisierung sowie die daraus resultierenden psychischen Belastungen.

3 Anwendungsbereiche und Selbstmanagementkompetenzen in der heutigen Zeit

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Anwendungsbereichen des Selbstmanagements. Es analysiert die Bedeutung von Selbstmanagementkompetenzen für die berufliche Entwicklung, die sozialen Beziehungen sowie die psychische und physische Gesundheit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbststeuerung, Selbstregulation, psychische Belastungen, Digitalisierung, Globalisierung, Work-Life-Balance, berufliche Entwicklung, soziale Beziehungen, psychische und physische Gesundheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstmanagement. Einflussfaktoren, Anwendungsbereiche und Kompetenzen
Subtitle
Haben Menschen Selbstmanagement nötig?
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Valentin Leisle (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V513124
ISBN (eBook)
9783346091963
ISBN (Book)
9783346091970
Language
German
Tags
selbstmanagement einflussfaktoren anwendungsbereiche kompetenzen haben menschen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valentin Leisle (Author), 2019, Selbstmanagement. Einflussfaktoren, Anwendungsbereiche und Kompetenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513124
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint