Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Kann Entschleunigung gegen die beschleunigte Gesellschaft ankämpfen?

Título: Kann Entschleunigung gegen die beschleunigte Gesellschaft ankämpfen?

Trabajo Escrito , 2017 , 8 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nadine Volkmer (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Von der Arbeit in den Supermarkt, dann noch schnell die Kinder mit dem Auto von der Kita abgeholt und dazwischen noch die letzten Emails beantwortet. Der ganz normale Alltag gestaltet sich als ein Wettlauf gegen die Zeit, indem möglichst viel in kurzer Zeit erledigt werden muss und Geschwindigkeit die maßgebliche Konstante für das Leben des Individuums ist. In der heutigen Welt wo unser Leben durch Zeitknappheit geprägt ist, sind Telekommunikation und Transportmittel unerlässliche Hilfsmittel. Eisbahnen, Flugzeuge, und Autos ermöglichen uns Zeitverlust und Distanzen zu verkürzen, allerdings nicht ohne Konsequenzen. Unter dem Beschleunigungsdruck begingen die sozialen und individuelle Zeitrhythmen ins Schwanken zu kommen und ebenso, kollidieren die bio-physische Zeitordnung mit der industriellen Zeitordnung (Sachs 1997:190). Nachdem unsere Gesellschaft eine lange Zeit dachte, dass Beschleunigung und die Verkürzung von Distanzen eine Verbesserung sei, sehnen wir uns jetzt nach ruheloser Mobilität und einem ruhigeren Leben (Sachs 1997). Um gegen die unerwünschte Geschwindigkeit anzukämpfen, drängen Kritiker zur einer Entschleunigung der beschleunigten Gesellschaft (Ebering 1996).
Die Frage nach Entschleunigung ist für uns Menschen von besonderen Interesse, weil eine hohe Beschleunigung hat nicht nur positive Vorteile, sondern auch negative Konsequenzen. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, „Inwiefern kann Entschleunigung gegen die beschleunigte Gesellschaft ankämpfen?“ Ziel dieser Arbeit ist es einen Überblick zu geben über Vorschläge zur Entschleunigung, um anschließend analysieren zu können, ob Entschleunigung nützlich für unsere Gesellschaft ist oder nicht.
Die Arbeit gliedert sich in 4 Teilen. Zuerst werden die Begriffe Geschwindigkeit und Entschleunigung erklärt, um eine Grundlage für die Thematik zu schaffen. Anschließend werden individuelle- und politische Entschleunigungsmaßnahmen diskutiert, um später die Umsetzung dieser Maßnahmen auf eine Zeitökologische Zukunft des Verkehrs überprüfen zu können. Zum Schluss werden Kritiken der Entschleunigung verglichen, um abschließend zu einer Schlussfolgerung meiner Fragestellung zu gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ERKLÄRUNGEN ZU BEGRIFFEN
    • 2.1 DIE GESCHWINDIGKEIT DER MODERNEN
    • 2.2 ENTSCHLEUNIGUNG
  • 3. ENTSCHLEUNIGUNG
    • 3.1 VORSCHLÄGE DER ENTSCHLEUNIGUNG
    • 3.2 VORSCHLÄGE FÜR EINE ZEITÖKOLOGISCHE ZUKUNFT DES VERKEHRS
  • 4. KRITIK DER VERLANGSAMUNG
  • 5. FAZIT
  • 6. Literraturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, inwiefern Entschleunigung als Gegenpol zur beschleunigten Gesellschaft wirksam sein kann. Sie zielt darauf ab, einen Überblick über Vorschläge zur Entschleunigung zu geben und zu analysieren, ob Entschleunigung einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann.

  • Die Geschwindigkeit der Moderne und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  • Der Begriff Entschleunigung und seine Relevanz in der heutigen Zeit.
  • Individuelle und politische Maßnahmen zur Entschleunigung.
  • Zeitökologische Ansätze im Verkehrsbereich.
  • Kritik an der Entschleunigung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Entschleunigung ein und stellt die Problemstellung vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Begriffe Geschwindigkeit und Entschleunigung im Kontext der modernen Gesellschaft. Im dritten Kapitel werden Vorschläge für individuelle und politische Entschleunigungsmaßnahmen diskutiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Kritikpunkten, die mit der Entschleunigung verbunden sind.

Schlüsselwörter

Entschleunigung, Beschleunigung, Moderne, Geschwindigkeit, Zeitknappheit, Verkehr, Nachhaltigkeit, Umwelt, Gesellschaft, Individuum, Politik, Ökologie, Zeitökologie.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Kann Entschleunigung gegen die beschleunigte Gesellschaft ankämpfen?
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,7
Autor
Nadine Volkmer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
8
No. de catálogo
V513141
ISBN (Ebook)
9783346100856
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entschleunigung beschleunigte Gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Volkmer (Autor), 2017, Kann Entschleunigung gegen die beschleunigte Gesellschaft ankämpfen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513141
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint