Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Knowledge and Information

Die Informationsgesellschaft. Chancen und Risiken

Title: Die Informationsgesellschaft. Chancen und Risiken

Term Paper , 2016 , 15 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Knowledge and Information
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über die Merkmale der Informationsgesellschaft. Anschließend werden die wesentlichen Veränderungen im Übergang von industrieller zur postindustriellen Gesellschaft skizziert. Im weiteren Verlauf wird der Frage nachgegangen, wieso Kommunikation die Basis für das Ent- und Bestehen von Gesellschaften ist. Des Weiteren werden die vier Hauptvorstellungen der Informationsgesellschaft anhand ihrer wesentlichen Merkmale präsentiert.

Zusätzlich dazu, wird auf Chancen und Risiken eingegangen, die die umwälzenden Veränderungen der Gesellschaft durch den Übergang von Industrie- in Informationsgesellschaft mit sich gebracht haben. Wie auch bei Beniger stellt sich anfangs die Frage, wie Information an sich einen derartigen Stellenwert in der Gesellschaft erlangen konnte und mittlerweile als Gradmesser für den Entwicklungsstand eines Landes unabdinglich geworden ist.

Die wesentlichen Entwicklungen und deren Benennung finden ihren Anfang in den 1960er Jahren. Als wesentliche Merkmale dürfen die ausgereifte Entwicklung der Halbleiterelektronik, Netz- und Kommunikationstechnologien, der Internetzugang, und die digitale Entscheidungsfindung (künstliche Intelligenz) genannt werden. Auch eine veränderte Wahrnehmung der Zeit ist ein wesentliches Kennzeichen der Informationsgesellschaft. Höher, schneller, weiter! Die verbesserte Rechenleistung von Computern und Systemen bietet vor allem im wirtschaftlichen Sektor enorm schnelle Datenverarbeitung und garantiert damit eine hohe Produktivität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Informationsgesellschaft; Merkmale und Kennzeichen
    • Von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft
    • Information: Basis der Gesellschaft
  • Die vier Hauptvorstellungen der Informationsgesellschaft
    • Informationsgesellschaft als „information economy”
    • Informationsgesellschaft als „Dritte Welle”
    • Informationsgesellschaft als postindustrielle Gesellschaft
    • Informationsgesellschaft: neue industrielle Revolution
  • Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft
    • Chancen und Risiken auf betrieblicher Ebene
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Chancen und Risiken durch neue Biotechnologien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Informationsgesellschaft und ihren Auswirkungen auf die moderne Industriegesellschaft. Sie beleuchtet die wichtigsten Merkmale der Informationsgesellschaft, den Übergang von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft und die Chancen und Risiken, die diese Transformation mit sich bringt.

  • Merkmale der Informationsgesellschaft
  • Der Übergang von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft
  • Die vier Hauptvorstellungen der Informationsgesellschaft
  • Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft
  • Der Stellenwert von Information in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erklärt den Fokus auf die Informationsgesellschaft im Kontext des Seminars „Arbeit in der modernen Industriegesellschaft“. Sie greift die Frage nach der Bedeutung von Information in der Gesellschaft auf und führt den Leser in die Thematik ein.
  • Informationsgesellschaft; Merkmale und Kennzeichen: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Merkmale der Informationsgesellschaft. Dazu gehören die Entwicklung von Halbleiterelektronik, Netz- und Kommunikationstechnologien, Internetzugang und digitale Entscheidungsfindung. Außerdem wird die veränderte Wahrnehmung der Zeit in der Informationsgesellschaft und die globale Vernetzung der Menschen durch das Internet beleuchtet.
  • Von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft: Dieses Kapitel analysiert den Übergang von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Es werden die fünf Dimensionen des Wandels nach Daniel Bell dargestellt, die die Verschiebung von der Güterproduktion zur Dienstleistungswirtschaft, die Veränderung der Berufsstruktur, die Bedeutung theoretischen Wissens, die Steuerung des technischen Fortschritts und die Entwicklung einer „intellektuellen Technologie“ umfassen.
  • Die vier Hauptvorstellungen der Informationsgesellschaft: Dieses Kapitel präsentiert die vier Hauptvorstellungen der Informationsgesellschaft: „information economy“, „Dritte Welle“, postindustrielle Gesellschaft und neue industrielle Revolution. Jede Vorstellung wird anhand ihrer wesentlichen Merkmale erläutert.
  • Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft: Dieses Kapitel diskutiert die Chancen und Risiken, die mit der Informationsgesellschaft verbunden sind. Dabei werden die Auswirkungen auf betrieblicher Ebene, Datenschutz und Datensicherheit sowie neue Biotechnologien betrachtet.

Schlüsselwörter

Informationsgesellschaft, Industriegesellschaft, Postindustrielle Gesellschaft, Information, Kommunikation, Technologischer Wandel, Wirtschaft, Gesellschaft, Datenschutz, Datensicherheit, Biotechnologie, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Informationsgesellschaft. Chancen und Risiken
College
Technical University of Darmstadt
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V513172
ISBN (eBook)
9783346105660
ISBN (Book)
9783346105677
Language
German
Tags
informationsgesellschaft chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Die Informationsgesellschaft. Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint