Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - World War I, Weimar Republic

Die Berichterstattung über die Ermordung Walther Rathenaus

Ein Vergleich der Reaktionen der zwei größten jüdischen Zeitschriften der Weimarer Republik

Title: Die Berichterstattung über die Ermordung Walther Rathenaus

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jana Sosnitzki (Author)

History of Germany - World War I, Weimar Republic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"1933 kamen die Nazis an die Macht und dann waren alle Deutschen Antisemiten", ist eine Aussage, die politische und ideengeschichtliche Entwicklung in der Weimarer Republik für nichtig oder als irrelevant deklariert und diese als eine reine "Zwischenzeit" zwischen den zwei Weltkriegen abtut. So darf und kann die Zeit der Weimarer Republik jedoch nicht gesehen werden, denn dort gab es bereits starke antisemitische Hetze und gewaltsame Ausschreitungen. Einen ersten Höhepunkt der antisemitischen Gewalt stellte die Ermordung des jüdisch-deutschen Außenministers Walther Rathenau dar.

Die Deutschvölkischen hetzten schon seit einiger Zeit gegen ihn, jedoch nicht wegen seiner politischen Entscheidungen. Die Weimarer Republik war eine Zeit in der jüdische Zeitungen eine Blütezeit erlebten und vermehrt tagespolitische Geschehnisse aufgriffen. Um einen kleinen Einblick in die Wahrnehmung des Rathenaumordes der deutschen Juden zu bekommen, werden in dieser Arbeit die Reaktionen, in Form von Zeitungsartikeln, der zwei auflagenstärksten jüdischen Zeitungen der Zeit, der C.V.-Zeitschrift und der Jüdischen Rundschau, verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext zur Ermordung Walther Rathenaus
  • Analyse der Quellen
    • Jüdische Rundschau
      • Kontext der Jüdischen Rundschau
      • Jüdische Rundschau 27. Jg Nr. 51 (27.06.1922)
    • C.V.-Zeitung
      • Kontext der C.V.-Zeitung
      • C.V.-Zeitung 1. Jg Nr. 9 (30.06.1922)
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Reaktionen zweier bedeutender jüdischer Zeitungen der Weimarer Republik auf die Ermordung von Walther Rathenau. Der Fokus liegt auf der Analyse von Zeitungsartikeln der „Jüdischen Rundschau“ und der „C.V.-Zeitung“.

  • Die Rolle des Antisemitismus in der Weimarer Republik
  • Die Reaktion der jüdischen Presse auf die Ermordung Rathenaus
  • Der Vergleich der Berichterstattung in der „Jüdischen Rundschau“ und der „C.V.-Zeitung“
  • Die Darstellung des historischen Kontextes und der antisemitischen Propaganda des Alldeutschen Verbandes
  • Die Analyse der Intentionen der Autoren der Zeitungsartikel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik und den methodischen Ansatz der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die verwendeten Quellen.
  • Das Kapitel „Historischer Kontext zur Ermordung Walther Rathenaus“ beleuchtet den antisemitischen Hintergrund des Mordes und analysiert den Alldeutschen Verband als ein Beispiel für antisemitische Propaganda in der Weimarer Republik.
  • Das Kapitel „Analyse der Quellen“ analysiert die Reaktionen der „Jüdischen Rundschau“ und der „C.V.-Zeitung“ auf die Ermordung Rathenaus. Es werden die Zeitungsartikel im Kontext ihrer jeweiligen Publikationen und der politischen Situation betrachtet.
  • Das Kapitel „Unterschiede und Gemeinsamkeiten“ vergleicht die Reaktionen der beiden Zeitungen und analysiert ihre jeweiligen Schwerpunkte und Standpunkte.

Schlüsselwörter

Antisemitismus, Weimarer Republik, Walther Rathenau, Jüdische Rundschau, C.V.-Zeitung, Alldeutscher Verband, Zeitungsanalyse, Vergleich, Historischer Kontext.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berichterstattung über die Ermordung Walther Rathenaus
Subtitle
Ein Vergleich der Reaktionen der zwei größten jüdischen Zeitschriften der Weimarer Republik
College
University of Siegen  (Historisches Seminar)
Grade
1,0
Author
Jana Sosnitzki (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V513748
ISBN (eBook)
9783346101167
ISBN (Book)
9783346101174
Language
German
Tags
Rathenau Walter Antisemitismus Weimarer Republik Ermordung Mord Politischer Mord jüdische Zeitschriften Jüdische Rundschau C.V.-Zeitung Allgemeine Zeitung des Judentums Deutschland Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Sosnitzki (Author), 2019, Die Berichterstattung über die Ermordung Walther Rathenaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/513748
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint