Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Das soziale Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue

Title: Das soziale Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stephan Orth (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Betrachtung des sozialen Spektrums der Charaktere in Chaucers General Prologue ist deshalb interessant, weil sie uns heute eine lebendige, scharf beobachtende Beschreibung von Vertretern verschiedener Klassen des Spätmittelalters, ihrer Aufgaben, und ihrer Verfehlungen bietet. Jede der Personen ist so dargestellt, daß sie für ein zeitgenössisches Publikum glaubhaft und realitätsnah wirkte . Es ist anzunehmen, daß dem Autor trotz satirischer Seitenhiebe nicht an übermäßiger Überzeichnung der Personen gelegen war. In dieser Arbeit sollen die einzelnen Personen in die spätmittelalterliche Hierarchie eingeordnet werden und verschiedene Deutungsmöglichkeiten in Bezug auf Chaucers Intentionen und politische Ansichten aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Chaucer und seine Zeit
  • 3. Die Darstellung des sozialen Spektrums im Figurenrepertoire von Chaucers General Prologue
    • 3.1. Der General Prologue
    • 3.2. Die soziale Bedeutung von Pilgerfahrten
    • 3.3. Die sozialen Positionen der Pilger
    • 3.4. Ansätze zur Einordnung von Chaucers Denken
  • 4. Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem sozialen Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue und untersucht, wie sie die verschiedenen Klassen des Spätmittelalters repräsentieren. Die Arbeit analysiert die Darstellung der Figuren und ihre sozialen Rollen im Kontext der damaligen Gesellschaft und versucht, Chaucers Intentionen und politische Ansichten herauszuarbeiten.

  • Die Darstellung der verschiedenen Klassen des Spätmittelalters im General Prologue
  • Die soziale Bedeutung von Pilgerfahrten in Chaucers Zeit
  • Die Einordnung der Figuren in die spätmittelalterliche Hierarchie
  • Chaucers Intentionen und politische Ansichten im Kontext der Canterbury Tales
  • Die Rolle des General Prologue im Gesamtwerk der Canterbury Tales

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung der Analyse des sozialen Spektrums in Chaucers General Prologue. Das zweite Kapitel beleuchtet Chaucers Leben und die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen seiner Zeit. Das dritte Kapitel analysiert die Darstellung des sozialen Spektrums im General Prologue, indem es die einzelnen Figuren in die spätmittelalterliche Hierarchie einordnet und ihre sozialen Rollen beleuchtet.

Schlüsselwörter

General Prologue, Geoffrey Chaucer, Spätmittelalter, soziales Spektrum, Klassen, Pilgerfahrten, Hierarchie, Intentionen, politische Ansichten, Canterbury Tales.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das soziale Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue
College
University of Wuppertal  (Anglistik)
Course
Grundlagenseminar Literaturwissenschaft
Grade
1,7
Author
Stephan Orth (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V5142
ISBN (eBook)
9783638131285
ISBN (Book)
9783640326662
Language
German
Tags
Chaucer Canterbury Tales General Prologue sozial soziologie General Prologue Mittelalter Spätmittelalter wife of bath
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Orth (Author), 2002, Das soziale Spektrum der Figuren in Chaucers General Prologue, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint