Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze mit dem Analyseschwerpunkt handlungsorientiertes Lernen


Hausarbeit, 2019

23 Seiten, Note: sehr gut


Leseprobe


Unterrichtsfeinplanung zu einer auszuwählenden Fertigkeit oder zu kombinierten Fertigkeiten und zu einem auszuwählenden Thema:

Erstellen Sie eine Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten zu einem auszuwählenden Thema:

Zielgruppe

Lehrwerk(e) und -weiteres Unterrichtsmaterial

Seite

Lernziel

Analyse von Lehrwerken

Wählen Sie einen Analyseschwerpunkt aus und erläutern Sie, warum Sie diesen gewählt haben.

- Heterogenität und Binnendifferenzierung oder
- Interkulturelles Lernen oder
- Handlungsorientiertes Lernen

Analyse von Lehrwerken

Welche Angaben wurden im Lehrwerk gemacht zu:

1. Zielgruppe
2. Zielsetzung
3. Aufbau
4. methodischen Schwerpunkten
5. methodischen Ansätze
6. Welche Hinweise finden Sie zu dem von Ihnen gewählten Aspekt im Lehrwerk und im Lehrerhandbuch?
7. Wo, in welcher Art und in welchem Umfang wird der von Ihnen gewählte Aspekt behandelt und umgesetzt?

Analyse von Lehrwerken

Wie schätzen Sie persönlich - aufgrund Ihrer Analyse - die Eignung des Lehrwerks hinsichtlich des von Ihnen gewählten Schwerpunktes für die Zielgruppe der Zugewanderten ein? Schließen Sie Ihre Einschätzung ggf. mit konkreten Hinweisen zu ergänzenden Übungen und Aufgaben aus anderen Lehrwerken oder Unterrichtsmaterialien ab

3. Abschließender Teil

Selbsteinschätzung der Lernerfahrungen

1. Welche Lernziele und Lerninhalte der Zusatzqualifizierung waren für Sie besonders wichtig und aufschlussreich?
2. Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit der Umsetzung der Lernerträge aus der Zusatzqualifizierung im eigenen Unterricht gemacht? Welche Fragen haben sich ergeben Welche Kenntnisse/ Erkenntnisse haben Sie erworben oder erweitert? Welche Anregungen und Ideen haben Sie bekommen?
3. Welche Kenntnisse/ Erkenntnisse haben Sie erworben oder erweitert? Welche Anregungen und Ideen haben Sie bekommen?
4. Woran wollen Sie Weiterarbeiten? Benennen Sie Ziele und Maßnahmen, die Sie im Rahmen Ihrer weiteren beruflichen Tätigkeit für wichtig halten. Wie wollen Sie die Erkenntnisse aus dem Seminar künftig weiterentwickeln? Worauf werden Sie in Zukunft als DaZ- Lehrkraft in der beruflichen Praxis besonders achten?
5. Wie schätzen Sie allgemein Ihren Lernfortschritt ein?

l. Arbeitsblatt/ Unterrichtsfeinplanung

Unterrichtsfeinplanung zu einer auszuwählenden Fertigkeit oder zu kombinierten Fertigkeiten und zu einem auszuwählenden Thema:

Erstellen Sie eine Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten zu einem auszuwählenden Thema:

Zielgruppe:

- Heterogene Lemgruppe: 20 Teilnehmer im Alter zwischen 18- 50, 8 Frauen und 12 Männern
- Die Herkunftsländer : Syrien, Kroatien, Eritrea, Afghanistan, Ungarn, Kasachstan, Kolumbien, Polen, Armenien, Italien und Mexiko.
- Das Sprachniveau der Lernenden nach dem GER entspricht A2.
- Die Teilnehmer mit unterschiedlichen Lemerfahrungen und Voraussetzungen.

In der Lerngruppe haben einige Teilnehmer einen akademischen und schulischen Abschluss und sind hochmotiviert. Vor allem ältere Frauen aus Italien und Syrien haben Lemschwierigkeiten.

Lehrwerk(e) und weiteres Unterrichtsmaterial:

- Schrittfür Schritt in Alltag und Beruf 3, A2.1, Kursbuch und Arbeitsbuch Deutsch als Zweitsprache/ Niveau A2.1/2019 Hueber Verlag GmbH &CO, München Autoren: Daniela Niebisch, Sylvette Penning-Hiemstra, Angela Pude, Franz Specht, Monika Reimann, Dr. Dörte Weers, Silke Hilpert, Andreas Tomaszewski
- Kursbuch. Lektion 6, thematischer Schwerpunkt „Schule und Ausbildung“
- Arbeitsbuch'. Lektion 6
- Whiteboard, Whiteboardmarker

Seite:

- Kursbuch, Lektion 6 „Schule“ S.80-81
- Arbeitsbuch, S161 Übungsaufgabe 8

Lernziel/e:

Gesamtziele: TN können über das Schulsystem in Deutschland berichten. TN können über eigene Schule erzählen.

Lerninhalte:

Wortschatz: Schule, Schularten: Grund-, Haupt-,Realschule, Gymnasium, Berufsschule, Universität.

Schulfächer: Kunst, Biologie, Physik, Chemie, Mathematik, Geschichte, Geographie, Musik, Sport, Sozialkunde

Systematische Struktur:

- Zeitform: Verben in Perfekt
- Präteritum der Modalverben: musste, konnte, sollte, durfte, wollte.
- Konjunktion: dass

Redemittel: Fragen zur Schulzeit stellen /über die Schulzeit sprechen: „Haben Sie eine Schule besucht? Wie lange.“/ „Ich habe.. .Jahre lang die Schule besucht. Ich bin in meinem Heimatland nicht zur Schule gegangen. Meine Lieblingsfächer waren .../.. .habe geliebt/ .. .habe gehasst /.. .war langweilig.Mein Lehrer/ Meine Lehrerin war streng/ unfreundlich/ sehr nett/freundlich“.

Abkürzungen:

TN Teilnehmer

KL Kursleiterin

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Analyse von Lehrwerken

Wählen Sie einen Analyseschwerpunkt aus und erläutern Sie, warum Sie diesen gewählt haben.

- Heterogenität und Binnendifferenzierung oder
- Interkulturelles Lernen oder
- Handlungsorientiertes Lernen

Obwohl die drei Aspekte im Sprachunterricht in den Integrationskursen eine gemeinsame Rolle spielen, wähle ich Handlungsorientiertes Lernen als einen Analyseschwerpunkt.

Nach meiner Meinung ist dieser Aspekt in den sozialen Lernzusammenhängen der Integrationskursen schneller Schritt für das effektive Lernen einer fremden Sprache. Kommunikation ist ein menschliches Grundbedürfnis und wenn die Menschen in einem fremden Land aus unterschiedlichen Gründen leben müssen oder wollen, müssen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen sprachlich handlungsfähig sein, damit eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. Die Sprache wird ein Hilfsmittel für die Sprachlerner zur Bewältigung des Alltagslebens in der neuen Heimat. Sprachlerner müssen z.B. Informationen lesen, verstehen und erfragen, Formulare ausfüllen können, ganz allgemein, sich im Alltag in ihrer Lebenssituation zurechtfinden können. Deshalb orientieren sich in den Lehrwerken die Themen mit den handlungsorientierten Leminhalten mit direktem Bezug zur Lebensrealität z.B. Gesundheit, Einkäufen, Schule/Ausbildung und etc. an den Bedürfnissen der Zweitsprachlemer, welche positiv die Motivation des Lernens beeinflussen. Das Lernen ist ein aktiver Vorgang und um das Gelernte schneller ohne Hemmungen in der Praxis anwenden zu können, müssen die Lernende früher im Unterricht zum Selbsthandeln motiviert werden. Dabei muss DaZ Lehrkraft versuchen, den Unterricht teilnehmerorientiert zu gestalten und verschiedene Lemtypen, die Erfahrungen und Interessen der Teilnehmenden zu berücksichtigen, wobei die Lernenden dazu befähigt werden, sich selbständig Wissen anzueignen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen und zu erproben.

Die sprachlichen Strukturen können durch gezielt gesetzte Handlungszusammenhänge, Aufgaben und Spielen beijeder Sprachaktivität in einem Lernszenario gefördert werden. Je nach Handlungsziel sind die Übungs- und Sozialformen, wie Partner- oder Gruppenarbeit, auch die Sitzform zu beachten. Durch die Reflektion eines Handlungsthemas haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Sprachmuster von einander zu erfahren und selbst die Sprache auszuprobieren. Dabei können die lernschwächeren Teilnehmer mit aktiviert werden.

Die Teilnehmenden werden durch handlungsorientiertes Lernen selbstständig auf einen zu bewältigenden Alltag vorbereitet.

2. Arbeitsblatt/Analyse von Lehrwerken

Analyse von Lehrwerken

Welche Angaben wurden im Lehrwerk gemacht zu:

1. Zielgruppe

- Von der Konzeption vom Hueber-Verlag ist das Lehrwerk Schrittfür Schritt in Alltag undBeruf (2019) für lese- und schreibungeübte Erwachsene und Jugendliche in einem deutschsprachigen Land in Integrationskursen geeignet.Für die Arbeit mit diesen Lehrwerken muss das Lernende alphabetisiert sein.
- Die flache Progression des Lehrwerks ermöglicht den Lernenden das kommunikative Ziel mit mehrmaligen Wiederholungsschleifen innerhalb des zeitlichen Raumes zu erreichen.
- Die Lerngruppen in den Integrationskursen haben individuelle unterschiedliche Lemvoraussetzungen z.B. einige Lerner wollen studieren, andere wiederum schnell eine Arbeitsstelle finden, bietet das Lehrwerk nicht nur die handlungsorientierten Themen als auch eine vielfache Unterstützung für einen binnendifferenzierten Unterricht.

2. Zielsetzung

- Erleichterung der Integration der Lernenden in Alltag und Beruf
-Kommunikative Bewältigung der alltäglichen Situationen
- Sowie die Vorbereitung auf die Prüfungen der sprachlichen Zertifikate.

Die Lehrwerke Schrittfür Schritt in Alltag und Beruf Al und A2 umfassen die handlungsorientierten und alltagsrelevanten Themen wie z.B. Einkäufen, Gesundheit, Schule etc. , die nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzraums orientiert sind.

Die Lehrwerke Schrittfür Schritt in Alltag und Beruf Al und A2 decken zusammen mit dem Schrittfür Schritt zum DTZA2 und Bl die Lernziele des Rahmencurriculums für Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und bereiten in kleinen Schritten auf die Prüfungen Start Deutsch 1 und 2, des Deutsch -Tests für Zuwanderer (DTZ) und des Zertifikat Deutsch vor.

3. Aufbau

Die Informationen zum Aufbau sind im Vorwort des jeweiligen Lehrbuchs Schrittfür Schritt in Alltag undBerufAlund A2 und im Lehrerhandbuch zu finden.

Die Lehrwerke Schritt für Schritt in Alltag und Beruf Al und A2, Herausgeber Huber- Verlag(2019), bestehen aus fünfBänden:

[...]

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Untertitel
Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze mit dem Analyseschwerpunkt handlungsorientiertes Lernen
Note
sehr gut
Autor
Jahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V514270
ISBN (eBook)
9783346107732
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Portfolio als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Schlagworte
portfolio, analyseschwerpunkt, lehrskizze, form, unterrichtsfeinplanung, zweitsprache, deutsch, bereich, lehrkräfte, zusatzqualifizierung, lernen
Arbeit zitieren
Gulzat Djumanalieva (Autor:in), 2019, Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514270

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden