Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Software

SAP ERP. Oberflächenentwicklung mit SAP FIORI

Architektur, Entwicklungsumgebung, Designphilosophie, SAP Cloud Plattform

Titre: SAP ERP. Oberflächenentwicklung mit SAP FIORI

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 42 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Andreas Schurr (Auteur), Reinhold Ackermann (Auteur)

Informatique - Software
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Software für betriebliche Anwendungen ist – wie jede andere Software auch – einem steten Wandel unterworfen. Damalige Software wurde für die betrieblichen Anwendungen auf Basis eines Client-Server Paradigmas betrieben. Es war damaliger Standard, dass auf dem Client eines Nutzers auch Software wie beispielsweise ein Browser installiert war. Weiterhin existieren solche Desktop-Lösungen und werden noch zu einem Großteil genutzt. Auch mit Entwicklung des E-Business ist es selbstverständlich, dass die Software auf jeder Plattform lauffähig sein sollte. Aufgrund der stetigen Herausforderungen der technischen Entwicklung, müssen mobile Endgeräte und das mobile Internet immer zur Verfügung stehen. Bei der früheren Gestaltung und Entwicklung der mobilen Anwendungen lag der Fokus auf der Erweiterungen der bestehenden Software. Insbesondere im Außendienst sind mobile Anwendungen äußerst erwünscht und werden von mittelständischen Unternehmen längst eingesetzt. So hat auch die Entwicklung der mobilen Anwendungen stark zu genommen und spielt heute bei Smartphones und Tablet Computer immer mehr eine entscheidende Rolle bei der mobilen Nutzung des Internets. Aber auch viele Unternehmen setzen auf den Ansatz Mobile-Only und versuchen papierlos zu arbeiten.
In den folgenden Abschnitten dieser Arbeit sollen die Themen rund um SAP Fiori und SAPUI5 dargestellt werden. Dabei stehen die Architektur, die Entwicklungsumgebung, die Designphilosophie und die SAP Cloud Plattform von SAP im Vordergrund.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • SAPUI5
    • Das Unternehmen
    • Grundlagen
    • Architektur
    • Entwicklungsumgebung
    • Layouts und Frameworks
    • UI Theme Designer
  • SAP Fiori
    • Grundlagen
    • Infrastruktur
    • Applikationen
    • Designsprache
    • SAP Cloud Platform
    • ABAP Frontend Server
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, ein grundlegendes Verständnis von SAP Fiori und der dazugehörigen Entwicklungsumgebung und Infrastruktur SAPUI5 zu vermitteln. Der Fokus liegt auf den Grundlagen, Applikationen und Designsprache von SAP Fiori sowie der Architektur, Entwicklungsumgebung und Layouts von SAPUI5. Darüber hinaus wird der UI Theme Designer vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen erläutert.

  • Grundlagen von SAP Fiori und SAPUI5
  • Architektur und Entwicklungsumgebung von SAPUI5
  • Applikationen und Designsprache von SAP Fiori
  • SAP Cloud Platform und ABAP Frontend Server
  • UI Theme Designer und Layouts von SAPUI5

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen der Softwareentwicklung im Kontext der steigenden Mobilität im Absatzmarkt und zeigt die Notwendigkeit einer neuen, benutzerfreundlichen Oberfläche für SAP-Anwendungen auf. Das Kapitel "SAPUI5" befasst sich mit dem Unternehmen SAP, den Grundlagen und der Architektur von SAPUI5. Es werden die Entwicklungsumgebung, die Layouts und Frameworks sowie der UI Theme Designer vorgestellt. Das Kapitel "SAP Fiori" behandelt die Grundlagen, Infrastruktur, Applikationen und Designsprache von SAP Fiori sowie die SAP Cloud Platform und den ABAP Frontend Server.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet wichtige Schlüsselbegriffe der modernen Softwareentwicklung im Kontext von SAP-Systemen. Dazu gehören insbesondere SAPUI5, SAP Fiori, Mobile-Only Anwendungen, User Interface (UI), User Experience (UX), Architektur, Entwicklungsumgebung, Applikationen und Design. Weitere wichtige Konzepte sind die SAP Cloud Platform und der ABAP Frontend Server. Die Arbeit befasst sich zudem mit der Bedeutung benutzerfreundlicher Oberflächen und dem Einsatz von UI Theme Designern.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
SAP ERP. Oberflächenentwicklung mit SAP FIORI
Sous-titre
Architektur, Entwicklungsumgebung, Designphilosophie, SAP Cloud Plattform
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
ERP-Systeme
Note
1,7
Auteurs
Andreas Schurr (Auteur), Reinhold Ackermann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
42
N° de catalogue
V514310
ISBN (ebook)
9783346107763
ISBN (Livre)
9783346107770
Langue
allemand
mots-clé
SAR ERP FIORI Oberflächenentwicklung S/4 HANA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Schurr (Auteur), Reinhold Ackermann (Auteur), 2019, SAP ERP. Oberflächenentwicklung mit SAP FIORI, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514310
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint